
Das Grab am Havre
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Dieses Buch ist mit allen Wendungen bis zum Schluss aktuell und spannend.“
wodisoft.chBeschreibung
Für Alle, die Frankreich und die Normandie lieben. Leser.Innen von Krimis und Hunde-Liebhaber
„Das Trommelfeuer warf uns zu Boden, nagelte uns fest, toste um uns. (...) Ich hatte unendliche Angst und weinte wie ein kleines Kind. Als die Explosionen verstummten, arbeiteten wir uns weiter Richtung Strand vor. (...) Die Flut lief gerade auf, und sie trieb die bereits Gefallenen in einer blutigen Schaumkrone vor sich her. Im Tod waren wir alle gleich, der Strand war übersät mit den Leichen von deutschen wie amerikanischen Soldaten.“
Brigitte, eine Frau Anfang Fünfzig, "flieht" aus ihrem alten Leben…
Für Alle, die Frankreich und die Normandie lieben. Leser.Innen von Krimis und Hunde-Liebhaber
„Das Trommelfeuer warf uns zu Boden, nagelte uns fest, toste um uns. (...) Ich hatte unendliche Angst und weinte wie ein kleines Kind. Als die Explosionen verstummten, arbeiteten wir uns weiter Richtung Strand vor. (...) Die Flut lief gerade auf, und sie trieb die bereits Gefallenen in einer blutigen Schaumkrone vor sich her. Im Tod waren wir alle gleich, der Strand war übersät mit den Leichen von deutschen wie amerikanischen Soldaten.“
Brigitte, eine Frau Anfang Fünfzig, "flieht" aus ihrem alten Leben in die Normandie, um eine neue Perspektive zu finden. Doch statt der Sinnsuche erwartet sie ein Kriminalfall: Ihr Hund gräbt eine menschliche Hand aus den Dünen. Gehört sie einem deutschen Wehrmachtssoldaten? Zusammen mit dem Altfreak Friedrich und der Schäferin Camille begibt sich Brigitte auf Spurensuche – und selbst in Gefahr.
Über Barbara Homolka
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Die Historie der normannischen Landungsstrände, Krimigeschehen und Lokalkolorit verwebt Barbara Homolka zu einem spannenden Roman, der ein weniger bekanntes Kapitel der normannischen Geschichte lebendig werden lässt.“
meinfrankreich.com„Für Alle, die Frankreich und die Normandie lieben.“
Wuff„Dieses Buch ist mit allen Wendungen bis zum Schluss aktuell und spannend.“
wodisoft.chEine der Säulen in dem Krimi „Das Grab am Havre“ ist das US-Kriegsgefangenenlager in Fourcaville in der Normandie. Wie hast du den Stoff gefunden?
In Wirklichkeit war es der Stoff, der mich gefunden hat. Ich recherchierte 2016 zu einem völlig anderen Thema. Die Bürgermeisterin hat mir damals erzählt, dass sie eine Ausstellung und ein Buch über dieses weitgehend unbekannte Lager planen. Das Thema hat mich nicht mehr losgelassen. Ganz oft bin ich während des Schreibens über Geschichten gestolpert, die sich wie ein fehlendes Puzzleteil in die Handlung eingefügt haben.
Wieviel steckt von dir in deiner Protagonistin Brigitte?
Eigentlich gar nicht so viel, außer ein paar biografische Eckdaten und die Höhenangst. Meine anderen Macken musste ich gleichmäßig auf die anderen Charaktere verteilen.
Wie sehen deine Zukunftspläne aus?
Ich werde vor Ort noch ein paar Lesungen halten und zum Beispiel auf Lesewanderungen die Leser an einige Schauplätze des Romans entführen. Außerdem habe ich bereits den zweiten Roman angefangen, der ebenfalls in der Normandie spielt, aber ganz anders ist als „Das Grab am Havre“.
Die erste Bewertung schreiben