Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Karl Jaspers in Schwarz-Weiß. Der Hintergrund ist in einem hellen Mintgrün gehalten, was eine ruhige Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Die Schuldfrage“ steht in auffälliger, dunkelgrüner Schrift, während der Untertitel „Von der politischen Hoffnung Deutschlands“ in einer smaller Schriftgröße darunter platziert ist. Die Typografie ist schlicht und gut lesbar. Das Wort „PIPER“ erscheint in der unteren rechten Ecke, ebenfalls in dunkler Schrift.

Die Schuldfrage

Von der politischen Haftung Deutschlands
12,00 €
17.09.2012
112 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-30019-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Jaspers’ Schrift „Die Schuldfrage“, 1945 konzipiert, erschien schon 1946, als zum ersten Mal die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschland dem ganzen Volk offenbar wurden. Sie versuchte – unerbittlich und ohne Selbstgerechtigkeit – Nachdenken zu üben, als Entsetzen und Scham in Ratlosigkeit, Schweigen, verborgene Wut umschlugen. Diese Positionsbestimmung von Karl Jaspers war eine erste Antwort auf die These der Siegermächte von der deutschen Kollektivschuld.

Über Karl Jaspers

Foto von Karl Jaspers

Biografie

Karl Jaspers, am 23. Februar 1883 in Oldenburg geboren und am 26. Februar 1969 in Basel gestorben, studierte Jura, Medizin und Psychologie. Ab 1916 Professor für Psychologie, ab 1921 für Philosophie an der Universität Heidelberg. 1937 wurde er bis zu seiner Wiedereinsetzung 1945 seines Amtes...

Mehr über Karl Jaspers
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Karl Jaspers
Die Schuldfrage.