
Die Magie der Gemeinschaft - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein Buch, über das man sehr viel nachdenken kann.“
hr2-KulturBeschreibung
Tierisch glücklich sein in einer komplexen Welt
Trotz seiner mentalen Leistungsfähigkeit und des technischen Fortschritts ist der Mensch im Laufe der Evolution nicht gleichsam zufriedener geworden. Im Alltag handeln wir mehrheitlich wie Tiere: unbewusst und irrational.
Bauchgefühl
Selbst bei den beiden wichtigsten Lebensentscheidungen - Wer wird mein Lebenspartner und was soll ich werden? - verlassen wir uns lieber auf unser Bauchgefühl als auf unsre Ratio. Und das ist auch gut so. Doch wie gelingt es uns, mit unserem Steinzeitgehirn, das sich seit mehr als 100 000 Jahren nicht maßgeblich…
Tierisch glücklich sein in einer komplexen Welt
Trotz seiner mentalen Leistungsfähigkeit und des technischen Fortschritts ist der Mensch im Laufe der Evolution nicht gleichsam zufriedener geworden. Im Alltag handeln wir mehrheitlich wie Tiere: unbewusst und irrational.
Bauchgefühl
Selbst bei den beiden wichtigsten Lebensentscheidungen - Wer wird mein Lebenspartner und was soll ich werden? - verlassen wir uns lieber auf unser Bauchgefühl als auf unsre Ratio. Und das ist auch gut so. Doch wie gelingt es uns, mit unserem Steinzeitgehirn, das sich seit mehr als 100 000 Jahren nicht maßgeblich verändert hat, auf die modernen Lebensanforderungen mit KI & Co. zu reagieren?
Das Tier in uns
Karsten Brensing ist zwischen Technikbegeisterung und seinem Wissen um unsere biologischen Wurzeln im Tierreich hin- und hergerissen. Der technische Fortschritt ist nicht aufzuhalten und verspricht einen nie dagewesenen Wohlstand für alle. Doch wenn wir das Tier in uns nicht akzeptieren und freudig umarmen, laufen wir Gefahr, unglücklich zu werden.
Als Biologe und Verhaltensforscher plädiert Brensing dafür, das Tier in uns zu respektieren. Erst dann werden wir ertüchtigt für die technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und für ein glückliches Leben.
Über Karsten Brensing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Mit seiner leicht humoristisch reflektierenden Art erreicht Karsten Brensing auch jene, die sich eben für das interessieren, was auf unserer Welt geschieht – ohne gleich Forschende zu sein.“
Thüringer Allgemeine„Mit mitreißender Begeisterung baut Brensing Wissen aufeinander auf.“
P.M. Magazin„Mit Forschungsergebnissen, anschaulichen Beispielen aus der Tierwelt, Alltagsbeobachtungen und persönlichen Anekdoten macht der Autor deutlich, wie wichtig das Miteinander für die Entwicklung des Lebens auf der Erde war und ist.“
Deutschlandfunk Kultur - Studio 9„Die Begeisterung des Autors ist ansteckend, die persönlichen Anekdoten, die er mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verwebt, macht die Lektüre abwechslungsreich.“
(CH) Die Weltwoche„Ein Buch, über das man sehr viel nachdenken kann.“
hr2-Kultur
Die erste Bewertung schreiben