Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine lächelnde Frau in einem grauen Mantel, die sich in einer Buchhandlung mit zahlreichen Bücherregalen im Hintergrund befindet. Die Atmosphäre ist einladend und nostalgisch. Oben ist der Autorennamen „Christian Hardinghaus“ in eleganter Schrift platziert, während der Titel „Die Buchhändlerin von Königsberg“ in einer dekorativen, weißen Schrift auf schwarzem Hintergrund hervorgehoben wird. Unten rechts steht das Wort „ROMAN“ in einer klaren Schrift, und links ist das Verlagslogo „PIPER“ zu sehen.

Die Buchhändlerin von Königsberg - eBook-Ausgabe

Roman | Historischer Roman über den 2. Weltkrieg und die Kraft, die Bücher spenden
12,99 €
02.05.2025
368 Seiten
978-3-492-61058-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Eine tapfere Buchhändlerin und die Kraft der Worte

Frieda ist Buchhändlerin mit Leib und Seele. Der Krieg hat ihr schönes Königsberg bisher kaum erreicht, aber die Spannungen sind deutlich spürbar. Ihre Lieblingsbücher werden verboten, in der Buchhandlung, dem Ort der freien Gedanken, trauen die Leute sich nicht, offen zu sprechen. Und dann musste auch ihr Verlobter an die Front. Frieda klammert sich an die Bücher, bis Königsberg angegriffen wird und die Bomben fallen. In diesen dunklen Stunden sucht Frieda nach Hoffnung zwischen den Seiten. Doch wie weit können Worte durch schwere Zeiten…

Eine tapfere Buchhändlerin und die Kraft der Worte

Frieda ist Buchhändlerin mit Leib und Seele. Der Krieg hat ihr schönes Königsberg bisher kaum erreicht, aber die Spannungen sind deutlich spürbar. Ihre Lieblingsbücher werden verboten, in der Buchhandlung, dem Ort der freien Gedanken, trauen die Leute sich nicht, offen zu sprechen. Und dann musste auch ihr Verlobter an die Front. Frieda klammert sich an die Bücher, bis Königsberg angegriffen wird und die Bomben fallen. In diesen dunklen Stunden sucht Frieda nach Hoffnung zwischen den Seiten. Doch wie weit können Worte durch schwere Zeiten tragen?


Wenn Sie Ines Thorns „Die Buchhändlerin“ und Kerri Mahers „Die Buchhändlerin von Paris" gelesen haben, werden Sie diesen Roman lieben! 

Über Christian Hardinghaus

Foto von Christian Hardinghaus

Biografie

Dr. phil. Christian Hardinghaus, geb. 1978 in Osnabrück, promovierte nach seinem Magisterstudium der Geschichte, Literatur- und Medienwissenschaft (Film und TV) an der Universität Osnabrück im Bereich Propaganda- und Antisemitismusforschung und schloss danach ein Studium des gymnasialen Lehramtes...

Mehr über Christian Hardinghaus

Events zum Buch

Lesung

Christian Hardinghaus liest aus „Die Buchhändler von Königsberg“ in Radeberg

26. September 2025
Radeberg Stadtbibliothek Radeberg

Aus „Die Buchhändlerin von Königsberg“

Ein Sommerspaziergang durch Königsberg

Königsberg, 3. Juni 1940

„Donnerlittchen“, rief Frieda laut aus, als sie die Haustür hinter sich zugezogen hatte. „So ein herrlicher Tag!“ Sie atmete tief ein und roch die salzige Seeluft, die der Wind vom Kurischen Haff über die sandigen Dünen der Nehrung und die grünen Felder des Samlandes direkt bis vor ihr Elternhaus blies. Für einen Moment blieb sie mitten auf dem Bürgersteig an der Vorstädtischen Langgasse stehen, schloss die Augen und ließ die warmen Sonnenstrahlen ihr Gesicht bedecken. Ein wohliges Kitzeln durchzog ihre [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Christian Hardinghaus
Die Buchhändlerin von Königsberg.