
Der zweite Sohn (Die Sophie-Brinkmann-Trilogie 2) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein psychologisch ausgefeilter, packender, anspruchsvoller Thriller. Alexander Söderberg könnte ein neuer Stieg Larsson werden.“
wdr.de zu „Unbescholten“Beschreibung
Wie schuldig darf man sich machen, um das Richtige zu tun? Ausgerechnet jetzt, da Hector Guzman im Koma liegt, steht sein international agierendes Drogenkartell gleich von zwei Seiten unter Beschuss: die Konkurrenz und die Polizei sind ihm auf der Spur - ihm und seiner Geliebten Sophie Brinkmann. Als die unbescholtene Krankenschwester gemerkt hatte, dass Hector von Berufs wegen nicht selten die Grenzen der Legalität erweitert, war es längst zu spät gewesen. Und jetzt ist es an ihr, das Schlimmste zu verhindern: Dazu muss sie sich auf die Spielregeln der Widersacher einlassen und das Böse in…
Wie schuldig darf man sich machen, um das Richtige zu tun? Ausgerechnet jetzt, da Hector Guzman im Koma liegt, steht sein international agierendes Drogenkartell gleich von zwei Seiten unter Beschuss: die Konkurrenz und die Polizei sind ihm auf der Spur - ihm und seiner Geliebten Sophie Brinkmann. Als die unbescholtene Krankenschwester gemerkt hatte, dass Hector von Berufs wegen nicht selten die Grenzen der Legalität erweitert, war es längst zu spät gewesen. Und jetzt ist es an ihr, das Schlimmste zu verhindern: Dazu muss sie sich auf die Spielregeln der Widersacher einlassen und das Böse in sich selbst entdecken. Doch wie weit darf sie gehen, ohne den Glauben an das Gute und die Kontrolle zu verlieren?
Weitere Titel der Serie „Die Sophie-Brinkmann-Trilogie“
Medien zu „Der zweite Sohn (Die Sophie-Brinkmann-Trilogie 2)“
Über Alexander Söderberg
Aus „Der zweite Sohn (Die Sophie-Brinkmann-Trilogie 2)“
1
Biarritz
Vor einer halben Stunde hatte Eduardo Garcia Feierabend gemacht und ging nun an der Reling des Schiffes entlang nach achtern, wo ein offenes Boot vertäut lag. Er bestieg es und streifte sich Windjacke und Schwimmweste über, denn und auch wenn die Tagestemperaturen um zehn Grad lagen, stieg im Januar vom Meer doch eine unerbittliche Kälte auf.
Er legte ab und steuerte das Boot mit rasanter Geschwindigkeit über die rollende Dünung in Richtung Festland und Biarritz.
Eduardo Garcia war groß und gut gebaut. Man sah ihm an, dass er viel Zeit im Freien verbrachte, [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein halbes Jahr ist vergangen, seitdem Hector Guzman, Chef eines internationalen Kartells, bei einem Blutbad im Stockholmer Restaurant „Trasten“ die Flucht gelang. Noch immer fahndet die Polizei fieberhaft nach den Tätern, obwohl ihre Suche durch den tragischen Tod des ersten Ermittlerduos einen herben Dämpfer erlitten hat. Was die schwedische Polizei nicht ahnt: Mit einem solchen hat auch das Syndikat zu kämpfen. Guzman liegt seit seiner Flucht, bei der er von Widersachern niedergeschossen wurde, im Koma. Seine rechte Hand, Aron Geisler, und dessen Komplizen müssen deswegen die Geschäfte ohne ihren Boss weiterführen – denn die unberechenbaren Geschäftspartner aus Kolumbien und Deutschland werden ungeduldig und verüben Anschläge auf den engsten Familienkreis der Guzmans. Zu diesem zählt auch Sophie Brinkmann, eine alleinerziehende Krankenschwester, in die sich Guzman verliebt hat. Es ist eine gefährliche Liebe im Schatten des organisierten Verbrechens – vor allem für Sophie.
Längst weiß sie viel mehr über Guzmans Geschäfte, als sie sollte: ein unkalkulierbares Risiko für das Syndikat, das sie – ohne die schützende Hand Guzmans – zum perfekten Spielball macht.
„Sie hasste ihre Lage, lebte in Angst und wollte das alles nicht mehr.“
Sophie soll die Geschäftspartner, die nichts vom Zustand Guzmans ahnen, dazu bewegen, ihre Forderungen noch eine Weile zurückzustellen. Doch die haben keine Zeit: Sie wollen Guzmans Geschäfte übernehmen. Sonst gibt es weitere Opfer! Sophie weiß: Für den Clan käme das einer Kriegserklärung gleich. Diese will sie unbedingt verhindern – koste es, was es wolle!
„Jeder konnte eine Gefahr darstellen.“
Um das Leben ihres Sohnes und das von Hectors Familie zu schützen, beginnt Sophie damit, ihr eigenes Spiel zu spielen:
Sie wiegt Hectors Gefolgsleute in Sicherheit und verhandelt auf eigene Faust mit seinen Geschäftspartnern. Ein gefährlicher Tanz auf der Rasierklinge. Als auch noch ihr Sohn entführt wird, beginnt für Sophie ein verzweifeltes Rennen gegen die Zeit. Denn als Austausch verlangen die Entführer Sophies Liebhaber Guzman – doch der liegt nach wie vor im Koma. Oder nicht?
„Der zweite Sohn“ ist der zweite Band der von Alexander Söderberg angelegten Brinkmann-Trilogie, die mit „Unbescholten“ im Herbst 2013 bereits für Furore sorgte.
Im Opening zum Serienfinale gerät die Protagonistin schleichend immer tiefer in die gefährliche Welt des geheimnisvollen Hector Guzman. Ein Kosmos, in dem für Sophie die Grenzen von Gut und Böse zunehmend verschwimmen: Darf man Böses tun, um Gutes zu bewirken? Und: Wem kann man vertrauen?
Kein einfaches Unterfangen, wenn sogar der Freund und Helfer im Wolfspelz daherkommt – aber beste Vorzeichen für einen nervenkitzelnden Showdown.
Die erste Bewertung schreiben