
Playground – Leben oder Sterben - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Bestes Thriller-Futter“
Südwest PresseBeschreibung
Jasmin Pascal-Andersson, Lieutenant in der schwedischen Armee, wird bei einem Kriegseinsatz schwer verwundet. Vierzig Sekunden lang steht ihr Herz still. Nach der Reanimation leidet sie an Halluzinationen, die Ärzte attestieren ihr ein posttraumatisches Stresssyndrom. Eine schwierige Rekonvaleszenzzeit steht ihr bevor, und zurück in Stockholm entscheidet sie sich, aus dem Militärdienst auszutreten, um ein ruhigeres Leben zu führen. Sie findet einen Job als Sekretärin, bringt wenig später ein Kind zur Welt. Alles scheint in bester Ordnung. Doch als Jasmin mit ihrem Sohn in einen furchtbaren…
Jasmin Pascal-Andersson, Lieutenant in der schwedischen Armee, wird bei einem Kriegseinsatz schwer verwundet. Vierzig Sekunden lang steht ihr Herz still. Nach der Reanimation leidet sie an Halluzinationen, die Ärzte attestieren ihr ein posttraumatisches Stresssyndrom. Eine schwierige Rekonvaleszenzzeit steht ihr bevor, und zurück in Stockholm entscheidet sie sich, aus dem Militärdienst auszutreten, um ein ruhigeres Leben zu führen. Sie findet einen Job als Sekretärin, bringt wenig später ein Kind zur Welt. Alles scheint in bester Ordnung. Doch als Jasmin mit ihrem Sohn in einen furchtbaren Autounfall verwickelt wird, kehren die Halluzinationen zurück ...
Über Lars Kepler
Aus „Playground – Leben oder Sterben“
Niemand weiß, wohin wir gehen, wenn wir sterben, ob die Orte, die beschrieben werden, nur in unserem Inneren existieren, in dem System aufblitzender Synapsen. Die immer wiederkehrenden Bilder in den Zeugnissen fast Gestorbener werden von den Forschern mit der panikartigen Reaktion des Gehirns auf den Sauerstoffmangel erklärt, der eintritt, wenn das Herz zum Stillstand kommt.
Unsere neurobiologischen Erklärungen sind natürlich erst einige Jahrzehnte alt, während die Zeugenberichte seit Jahrtausenden gleich sind. Von den frühesten Schriftkulturen bis heute wird mit [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Ein lesenswertes Buch, das nachdenklich macht.“
Ruhr Nachrichten„Düster von der ersten bis zur letzten Seite.“
Freundin„Bestes Thriller-Futter“
Südwest Presse
Die erste Bewertung schreiben