
Delete - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Karl Olsbergs intelligenter Thriller taucht tief ein in Computerwelten.“
Dresdner Morgenpost am SonntagBeschreibung
Vier Studenten werden vermisst. Sie alle haben dasselbe Online-Computerspiel gespielt – und offenbar die reale Welt, in der sie leben, für eine Simulation gehalten. Während Hauptkommissar Eisenberg noch rätselt, ob überhaupt ein Verbrechen vorliegt, verschwindet eine weitere junge Frau spurlos. Gemeinsam mit seiner „Sonderermittlungsgruppe Internet“ beginnt Eisenberg zu recherchieren. Was ist geschehen? Hat ein Serienkiller fünf Menschen auf dem Gewissen? Oder ist das ganze bloß ein perfider Scherz? Doch bald gerät Eisenberg selbst in ein grausames Spiel mit der Realität ...
Über Karl Olsberg
Aus „Delete“
PROLOG
Du spürst ihre Blicke. Du kannst sie nicht sehen, aber du weißt, sie sind da. Es ist, als kitzele ihr Atem dein Ohr. Menschen liegen auf der Wiese, lesend, liebend, gelangweilt. Kinder kreischen, Hunde streiten. Pollen jucken in der Nase. Es ist viel zu hell. Die Alte auf der Parkbank füttert Tauben. Sie weiß nicht, dass es keine Tauben gibt. Du willst schreien, aber das ist sinnlos. Sie kennen dein Flehen, doch sie erhören es nicht. Ihr Experiment würde nicht funktionieren, wenn alle die Wahrheit wüssten.
Deine Hand tastet nach den Schläuchen in deinem Hals, [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Grandios! […] Karl Olsberg legt einen brandaktuellen, hochspannenden und toprecherchierten Thriller vor, der zeigt, welchen Beitrag moderne Technik zur Aufklärung von Verbrechen leisten kann.“
Bücher„Eine spannende Mischung aus klassischem Kriminalroman und modernem Computerthriller bietet Karl Olsberg mit seinem Roman „Delete“. […]. Olsberg entwickelt eine von Anfang bis Ende spannende Handlung, setzt geschickt Klischees über Computerfreaks ein und unterhält bestens.“
Aachener Nachrichten„Karl Olsbergs intelligenter Thriller taucht tief ein in Computerwelten.“
Dresdner Morgenpost am Sonntag
Die erste Bewertung schreiben