Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 2
Das Buchcover zeigt eine mystische Landschaft mit einem majestätischen Schloss im Hintergrund, das von sanften Nebelschleiern umgeben ist. Der Himmel ist in hellen Blau- und Beigetönen gehalten. Im Vordergrund steht eine silhouettenhafte Figur in dunklem Umhang, die dem Betrachter zugewandt ist. Die Titelgestaltung „Das Orakel in der Fremde“ ist in geschwungenen goldenen Buchstaben hervorgehoben. Oben steht der Autorenname James A. Sullivan, während am unteren Rand der Hinweis „Vom Co-Autor des Bestsellers „DIE ELFEN““ in einem roten Kreis platziert ist.

Das Orakel in der Fremde (Die Chroniken von Beskadur 2) - eBook-Ausgabe

Roman
9,99 €
27.01.2022
432 Seiten
978-3-492-99932-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Der Kampf um die Seelenmagie geht weiter ...

Das Volk der Elfen hat die verzweifelte Suche nach seiner geraubten Seelenmagie beinahe aufgegeben. Noch immer hält der feindliche Magier Erlun das Orakel von Beskadur gefangen. Ardoasʼ Gefährten, die mit dem Verschwinden ihres Anführers ihre größte Hoffnung verloren haben, müssen alles auf eine Karte setzen und sich einer letzten großen Schlacht stellen.

Der spannende zweite Teil von James A. Sullivans neuer Fantasy-Dilogie „Die Chroniken von Beskadur“!

Über James A. Sullivan

Foto von James A. Sullivan

Biografie

James A. Sullivan wurde 1974 in West Point (Highlands, New York) geboren und wuchs in Deutschland auf. Er studierte Anglistik, Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Köln. Gemeinsam mit Bernhard Hennen schrieb er einen der erfolgreichsten Fantasyromane aller Zeiten, »Die...

Mehr über James A. Sullivan

Aus „Das Orakel in der Fremde (Die Chroniken von Beskadur 2)“

Ilbengrund


Inmitten der Festgesellschaft wanderte Jerudanas Blick immer wieder zu dem schmalen Haus hinüber, das sich zwischen den Palast und den Turm der Gelehrten schmiegte. Vor dreiunddreißig Jahren hatte sie Ardoas’ Leichnam hierhergebracht und die Beerdigung miterlebt. Das Haus ihres einstmaligen Geliebten wirkte zwischen den aufragenden Prachtbauten bescheiden und versteckte die Bedeutung, die es für diesen Ort und die ganze Gemeinschaft aus Elfen, Zwergen und Feenwesen einnahm.

Jerudana war der einzige Mensch hier. Ilbengrund war eine Siedlung der Elfen, in [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

James A. Sullivan
Das Orakel in der Fremde.