Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein portraitartiges Bild von Ingeborg Bachmann, in sepiafarbenen Tönen gehalten, das ihren nachdenklichen Ausdruck einfängt. Der Hintergrund enthält eine maschinengetippte Schrift, die an persönliche Notizen erinnert und in sanften Gelbtönen leuchtet. Der Titel „Das dreißigste Jahr“ ist in einer klaren, eleganten Schriftart in Schwarz über dem Bild platziert, während der Autorename „Ingeborg Bachmann“ in größerer Schrift darüber steht. Am unteren Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ sichtbar.

Das dreißigste Jahr - eBook-Ausgabe

Erzählungen
10,99 €
24.06.2016
192 Seiten
978-3-492-97454-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Mit ihren berühmten Erzählungen bewies Ingeborg Bachmann, dass ihre Prosa die gleiche einmalige Kraft hat wie ihre Lyrik. In ihnen vermag sie mithilfe der Sprache der Bilder und Mythen alles über Liebe, Menschen und Verzweiflung zu sagen. Ihren Gestalten ist eines gemeinsam: das Leiden an der ungeheuerlichen Kränkung, die das Leben ist. „Wenn einer in sein dreißigstes Jahr geht, wird man nicht aufhören, ihn jung zu nennen. Er selber aber, obgleich er keine Veränderungen an sich entdecken kann, wird unsicher; ihm ist, als stünde es ihm nicht mehr zu, sich für jung auszugeben.“

Über Ingeborg Bachmann

Foto von Ingeborg Bachmann

Biografie

Ingeborg Bachmann (1926–1973) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker:innen und Schriftsteller:innen des 20. Jahrhunderts. Nach ihrem Studium der Philosophie, Germanistik und Psychologie in Wien veröffentlichte sie erste Gedichte und Erzählungen, die schnell große Beachtung fanden. Ihre...

Mehr über Ingeborg Bachmann
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Ingeborg Bachmann
Das dreißigste Jahr.