Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen rot-orangefarbenen Hintergrund mit der Abbildung zweier Frauen, die unter einem Regenschirm stehen. Im oberen Bereich ist die chinesische Fahne abgebildet, ergänzt durch goldene Sterne. Der Titel „DARUM NERVEN CHINESEN“ ist in großen, fetten, gelben Buchstaben platziert, darunter steht der Untertitel „Der ungeschminkte Wahnsinn des chinesischen Alltags“ in schmalerer Schrift. Der Autorennamen Heike Barai ist oben links positioniert.

Darum nerven Chinesen - eBook-Ausgabe

Der ungeschminkte Wahnsinn des chinesischen Alltags
8,99 €
14.02.2013
192 Seiten
978-3-492-95920-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
8,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Wussten Sie, dass chinesische Wellness zur Qual werden kann? Dass es in China Sternekategorien für öffentliche Toiletten gibt? Und dass man als Chinareisender permanent mit seinem Leben spielt? Mit diesem Buch sind Sie gewappnet für einen Aufenthalt im Land des Lächelns, das seine Besucher oft zum Lachen bringt – und manchmal auch zum Verzweifeln.

Über Heike Barai

Aus „Darum nerven Chinesen“

VORWORT


Liebe Leser,


Kritik an China oder den Chinesen ist wirklich nichts Neues : Die „Gelbe Gefahr“ wird in den deutschen Medien fast täglich heraufbeschworen. Doch darum geht es in diesem Buch gar nicht : Politik und wirtschaftliche Analysen oder gar apokalyptische Übernahmeszenarien gibt es hier nur in ganz kleinen Dosen, und auch keine belehrenden Erkenntnisse, warum China doch so ganz anders ist, als es auf den ersten Blick scheint, und Konfuzius den Westen aus der Krise retten könnte.
Es ist nämlich so: Ich mag China. Ehrlich. Nicht nur trotz der vielen [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Erfrischend politisch unkorrekt, aber immer humorvoll wirft die Autorin einen Blick auf den skurril anmutenden chinesischen Alltag samt Herausforderungen, die den Reisenden sich die Haare raufen lassen. Für alle, die China kennen, eine Pflichtlektüre!“

Asia Bridge

„Eine Liebeserklärung süß-sauer“

TourismWatch

Die erste Bewertung schreiben

Heike Barai
Darum nerven Chinesen.
Inhaltsangabe

INHALT


Vorwort

Schau mal, der Ausländer kann sprechen!

Bitte vergessen Sie nicht Ihr Ding

Sind Ausländer Menschen?

Ausgezählt: Zahlenkunde für Anfänger

Kulinarische Realitäten

Alle Kakerlaken fliegen hoch!

Gut gespült

Schau mir ins Gesicht, Kleines

Sprich mit mir: deutsch-chinesische Konversation

Täglich grüßt der Tod: Straßenverkehr in China

Angstwörter

Das Tier – ein bewegliches Ding

Im Netz der Guanxi

Bureau à la chinoise

Sing mir das Lied von China

Einkaufen in Liliput

Unsichtbare Chinesen

Bahn frei für das Qi: Wohlbefinden auf Chinesisch

Weiße Katzen, schwarze Katzen – reiche Katzen!

Kaishui hilft immer!

Verschlungene göttliche Wege

Bankkonto zum Heiraten gesucht

Nenn mich Orchidee

Sechs Länder in fünf Tagen: Chinesen unterwegs

Nein!

Ruf! mich! an!

Höher, schneller, weiter

Unterwegs im Reich der Vielen