
Abenteuer Yukon Quest - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Es ist bereits sein dritter Versuch, doch dieses Mal gibt Nicolas Vanier alles, um die Ziellinie des Yukon Quest zu erreichen: Bei Temperaturen von minus fünfzig Grad Celsius muss der Musher dabei seinen Schlitten auf schwierigstem Gelände durch die Schneelandschaft Kanadas und Alaskas lenken. Das gelingt nur, wenn er sich hundertprozentig auf seine Hunde verlassen kann. Mitreißend beschreibt Nicolas Vanier die zwölf anstrengendsten Tage seines Lebens; wie er auf den einzelnen Etappen gegen Schlafmangel und beißenden Wind ankämpfte; wie er gefrorene Flüsse und steile Bergkämme überwand, aber…
Es ist bereits sein dritter Versuch, doch dieses Mal gibt Nicolas Vanier alles, um die Ziellinie des Yukon Quest zu erreichen: Bei Temperaturen von minus fünfzig Grad Celsius muss der Musher dabei seinen Schlitten auf schwierigstem Gelände durch die Schneelandschaft Kanadas und Alaskas lenken. Das gelingt nur, wenn er sich hundertprozentig auf seine Hunde verlassen kann. Mitreißend beschreibt Nicolas Vanier die zwölf anstrengendsten Tage seines Lebens; wie er auf den einzelnen Etappen gegen Schlafmangel und beißenden Wind ankämpfte; wie er gefrorene Flüsse und steile Bergkämme überwand, aber auch zauberhafte Landschaften durchquerte. Er berichtet über die Geschichte des Rennens, tragische Niederlagen und glorreiche Siege. Und er verrät, welch entscheidende Rolle seinen geliebten Hunden bei diesem Abenteuer zukam.
Über Nicolas Vanier
Aus „Abenteuer Yukon Quest“
Vorwort
Der Yukon Quest gehört zu den wenigen wirklich legendären Rennen im hohen Norden, die daran erinnern, wie feindlich sich die großartige Welt der Natur dem Menschen gegenüber zeigen kann, der sie nicht respektiert und sich ohne Vorbereitung und Erfahrung auf sie einlässt.
Nicolas Vanier hat viele Erfahrungen im hohen Norden gesammelt, hat wiederholt die eisigen Weiten durchfahren und erforscht, diese wunderbaren, aber auch unwirtlichen Landstriche, in denen nur wenige Menschen leben. Nicolas hat diese schneereichen und eisbedeckten Landschaften jedoch nie [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vorwort
1 Der Start in Whitehorse: 7. Februar 2015, 11.00 Uhr
2 Zwischen Whitehorse und Braeburn: 7. Februar, 14.00 Uhr
3 Ankunft am Kontrollpunkt von Braeburn: 7. Februar, 23.50 Uhr
4 Ankunft am Kontrollpunkt von Carmacks: 9. Februar, 4.50 Uhr
5 Abfahrt von Pelly Crossing: 9. Februar, 18.00 Uhr
6 Stepping Stone – im Vorüberfahren: 10. Februar, 12.34 Uhr
7 Kurz vor Scroggie Creek: 11. Februar, gegen 2.00 Uhr
8 Zwischen Scroggie Creek und Dawson: 12. Februar
9 Dawson City – 24-Stunden-Stopp: 12. Februar
10 Von Dawson nach Eagle: 14. Februar
11 Am Kontrollpunkt Eagle: 14. Februar, 19.00 Uhr
12 Durch die Packeishölle auf dem Yukon: 16. Februar, im Morgengrauen
13 Zwischenfall auf der Strecke nach Circle: 16. Februar, gegen Mittag
14 Kurz vor dem Kontrollpunkt Circle: 17. Februar, 5.00 Uhr
15 Aufbruch vom Kontrollpunkt Central: 17. Februar, 13.00 Uhr
16 Abfahrt vom Eagle Summit in Richtung Mile 101: 17. Februar, gegen 17.00 Uhr
17 Aufbruch vom Kontrollpunkt Mile 101: 17. Februar, 21.04 Uhr
18 Am Kontrollpunkt von Two Rivers: 18. Februar, 2.33 Uhr
19 Letzte Etappe vor Fairbanks Creek: 18. Februar, 10.33 Uhr
20 Ankunft in Fairbanks: 18. Februar, 18.44 Uhr
Anhang
Dank
Die erste Bewertung schreiben