Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Martin Janner

Martin Janner

Martin Janner, geboren 1969 in Oberhessen, leistete nach dem Abitur zunächst seinen Wehrdienst bei der Bundesmarine ab, bevor er sein duales Studium der Forstwirtschaft mit der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz begann. Anschließend studierte er zwei Jahre lang an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar und arbeitete danach zunächst als Büroleiter bei der Forstverwaltung. 1997 übernahm er sein jetziges Forstrevier, welches sich im Laufe der Jahre im Zuge von Umstrukturierungen auf rund 1.500 ha vergrößerte. Dort betreut er gemeinsam mit seinem Team (4 Forstwirte & 2 Auszubildende) ausschließlich Wald, der sieben verschiedenen Dörfern gehört. Die ihm anvertrauten Wälder versucht er naturgemäß zu bewirtschaften, er betreibt zusätzlich seit 2003 einen regionalen Holzenergiehof und hält seit einigen Jahren auch zwei Kaltblutpferde, die ihn bei der Arbeit im Wald unterstützen.

Im Jahr 2023 wurde Martin Janner mit dem Deutschen Waldpreis in der Kategorie „Förster des Jahres“ ausgezeichnet.

Die bekanntesten Bücher von Martin Janner

Genre
  • Aktivismus,
  • Aktivismus für den Wald,
  • Birke,
  • Borkenkäfer,
  • Eiche,
  • Eichelhäher,
  • Erholungsgebiet Wald,
  • Fichtensterben,
  • Forst,
  • Heizkrise,
  • Holz als Rohstoff,
  • Klimaanpassung,
  • Mischwald,
  • Nadelbäume,
  • Papiermangel,
  • Rohstoffmangel,
  • Tannen,
  • Wild,
  • bedrohte Arten,
  • heimischer Wald

Blogbeiträge zu Martin Janner

Martin Janner ist Förster des Jahres 2023

Der Förster Martin Janner, Autor von „Der Wald der Zukunft“, wurde mit dem Deutschen Waldpreis in der Kategorie “Förster des Jahres” ausgezeichnet.
weitere Infos
weitere Infos zu Martin Janner ist Förster des Jahres 2023

Bücher über den Wald

Gehen Sie mit unseren Autor:innen auf Entdeckungsreise in unsere Wälder und entdecken Sie, wie die Natur und Bewegung unser Wohlbefinden verbessert.
weitere Infos
weitere Infos zu Bücher über den Wald

Kommentare zum Autor

Der Wald der Zukunft
Wolfgang Luckner am 05.11.2023

Habe das Buch in einem Rutsch gelesen – es ist fesselnd, informativ, engagiert. Sehr empfehlenswert. Eins habe ich vermisst: Muss man solche wertvollen Wälder nicht durch breite, unbewachsene Schneisen schützen, so dass ein Flächenbrand dort mehr oder weniger gut gestoppt wird? Oder sind sie inhärend brandgeschützt?

Förster in Schefflenz
Gerd Hauck am 25.04.2023

Martin Janner versteht es die Sachverhalte klar darzulegen und das in einem tollen Schreibstil. Danke für dieses Buch. Habe es schon 15 mal weiterverschenkt! Es sollte mehr geben wie ihn, die die Wahrheit im Kampf um unserer Bäume schreiben und nicht "Märchen" wie andere Bestsellerautoren!

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)