Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Julia Friedrichs

Folgen
Nicht mehr folgen

Julia Friedrichs, 1979 im westlichen Münsterland geboren, studierte Journalistik in Dortmund und...

© Andreas Hornoff

Über Julia Friedrichs

Biografie

Julia Friedrichs, 1979 im westlichen Münsterland geboren, studierte Journalistik in Dortmund und Brüssel. Seitdem arbeitet sie als Autorin von Reportagen und Dokumentationen für den WDR und das ZDF sowie das Redaktionsteam der Bild- und Tonfabrik „docupy“ und schreibt für die ZEIT. Sie hat mehrere hochgelobte Bücher verfasst, darunter die Bestseller „Gestatten: Elite. Auf den Spuren der Mächtigen von morgen“ (2008), „Deutschland dritter Klasse. Leben in der Unterschicht“ (mit Eva Müller und Boris Baumholt, 2009), „Ideale. Auf der Suche nach dem, was zählt“ (2011) und zuletzt im Berlin Verlag „Wir Erben. Was Geld mit Menschen macht“ (2015) sowie „Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können“ (2021).  Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen wie den Axel-Springer-Preis für junge Journalisten, den Nachwuchspreis des Deutsch-Französischen Journalistenpreises, den Dr.-Georg-Schreiber-Medienpreis, den Grimme-Preis sowie 2022 den Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik. Julia Friedrichs lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Weitere Links zu Julia Friedrichs

Webseite der Autorin » Download Autoren Foto
Genre
Bücher von Julia Friedrichs umfassen diese Genres: Gebrauchsanweisung, Politische Bücher, Sportbücher
  • Abstiegsangst,
  • Buch,
  • Bücher,
  • Chancengleichheit,
  • Erbe,
  • Erben,
  • Gerechtigkeitsdebatte,
  • Lohn-Dumping,
  • Mittelschicht,
  • Sozialreportage,
  • Umverteilung,
  • Ungleichland,
  • Working poor,
  • finanzieller Feudalismus,
  • prekäre Arbeitsverhältnisse,
  • soziale Durchlässigkeit,
  • soziale Gerechtigkeit,
  • soziale Spannungen,
  • soziale Ungerechtigkeit,
  • soziale Ungleichheit
Veranstaltungen
Podiumsdiskussion
Mittwoch, 05. Juli 2023 in Berlin
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Literaturforum im Brecht-Haus,
Chausseestr. 125
10115 Berlin
Im Kalender speichern
Lesung und Gespräch
Dienstag, 12. September 2023 in Bad Hersfeld
Zeit:
Uhr
Ort:
Buchcafé,
Brink 11
36251 Bad Hersfeld
Im Kalender speichern
Lesung und Gespräch
Mittwoch, 25. Oktober 2023 in Aachen
Zeit:
Uhr
Ort:
Aachen
Im Kalender speichern
Lesung und Gespräch
Donnerstag, 26. Oktober 2023 in Siegen
Zeit:
Uhr
Ort:
Siegen
Im Kalender speichern

Kommentare zum Autor

Wir Wrben - Gestatten Elite etc
Gudrun Sahlender - Wulf am 29.07.2019

Liebe Julia Friedrich, bin schon lange angetan von Ihrer Arbeit, will gerade aus aktuellem Anlass (Systemkritik) Ihre Titel weiter empfehlen und kam zufällig auf diese Seite. Bin sehr interessiert, woran Sie gerade arbeiten und würde mich sehr über eine Antwort freuen. Ich bin 77 Jahre alt, Kinder-Jugendlichenpsychotherapetin, will nicht an der Welt verzweifeln und engagiere mich in den Bereichen Prävention/Salutogenese, Patrirachatskritik, Geoengeniering. Herzlichen Gruß Gudrun

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)

Julia Friedrichs - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Julia Friedrichs - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Julia Friedrichs nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen
Autorenbild von Julia Friedrichs
Nutzungsbedingungen
Honorarfreie Verwendung ausschließlich im Kontext zu den in der Piper Verlag GmbH erschienenen Büchern des Autors. (Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen … )
Zur Verwendung in Zusammenhang mit von Dritten veröffentlichten Lizenzprodukten wenden Sie sich bitte an den Verlag.
Bitte geben Sie immer das vollständige Copyright an:
Foto: © Andreas Hornoff / Piper Verlag
Online dürfen Sie die Fotos nur in einer nicht druckfähige Bildauflösung von maximal 72 dpi zeigen.
Bitte schicken Sie uns einen Beleg an press@piper.de
Verwendungszweck*









* Pflichtfelder
Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte beachten Sie: eine Änderung, Ergänzung oder sonstige Bearbeitung des Fotos ist nicht zulässig. Bei zeitlich eingeschränkter Nutzung im © darf das Foto nach Ablauf der Frist nicht mehr verwendet werden. Das Foto darf nicht an Dritte weitergegeben werden.