Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine Vogelperspektive auf eine Gruppe von Menschen, die im Laufschritt auf einer Straße unterwegs sind. Die Läufer tragen bunte Sportbekleidung in lebhaften Farben. In der Mitte des Covers befindet sich ein weißes Textfeld mit dem Titel „Gebrauchsanweisung fürs Laufen“ in blauer Schrift und dem Autorennamen Jochen Schmidt in schwarzer Schrift darüber. Am unteren Rand steht das Verlagslogo „PIPER“ in heller Schrift. Die Gesamtatmosphäre vermittelt Dynamik und Aktivität.

Gebrauchsanweisung fürs Laufen

15,00 €
02.04.2019
240 Seiten, Flexocover mit Klappen
11,8cm x 19,5cm
978-3-492-27721-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Vorfuß, Mittelfuß oder Ferse – welche Laufstile gibt es? Wann und wo läuft es sich am besten? Und was sagt die Familie zum Lieblingshobby? Jochen Schmidt, der im Schulsport eigentlich Angst vorm Ausdauertraining hatte, wurde dennoch vor über 25 Jahren zum passionierten Läufer. Heute joggt er im Wald und in Städten, am Strand und im Stadion, in Hochhaustreppenhäusern und auf dem Laufband. In seinem originellen wie ansteckenden Band erzählt er von persönlichen Rekorden und warum Laufen glücklich macht. Vom Kampf um das Idealgewicht ebenso wie von Achillessehnenreizungen und Hundebissen. Er…

Vorfuß, Mittelfuß oder Ferse – welche Laufstile gibt es? Wann und wo läuft es sich am besten? Und was sagt die Familie zum Lieblingshobby? Jochen Schmidt, der im Schulsport eigentlich Angst vorm Ausdauertraining hatte, wurde dennoch vor über 25 Jahren zum passionierten Läufer. Heute joggt er im Wald und in Städten, am Strand und im Stadion, in Hochhaustreppenhäusern und auf dem Laufband. In seinem originellen wie ansteckenden Band erzählt er von persönlichen Rekorden und warum Laufen glücklich macht. Vom Kampf um das Idealgewicht ebenso wie von Achillessehnenreizungen und Hundebissen. Er berichtet von seinem Weg zum Marathon, schreibt über das Feilen an der perfekten Ausrüstung und verrät, was man von Karl May über das Joggen lernen kann.

Über Jochen Schmidt

Foto von Jochen Schmidt

Biografie

Jochen Schmidt, 1970 in Berlin geboren, hat in Bukarest studiert und verbrachte Auslandsaufenthalte in Brest, Valencia, Rom, New York und Moskau. 1999 war er Mitbegründer der Berliner Lesebühne „Chaussee der Enthusiasten“. Er ist Übersetzer und Autor, u.a. der Bände „Müller haut uns raus“,...

Mehr über Jochen Schmidt

Aus „Gebrauchsanweisung fürs Laufen“

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Viermal um die Mülltonnen
Zermorscht in Strumpfhosen
Harry-Sprünge
Der lange Weg zur Schule
Knorpelglatze und Schneiderballen
The Schuh must go on !
Ein Rumäne erfindet den New-York-Marathon
Genusslaufen oder Verdrusslaufen ?
Versuch über den geglückten Lauf
Laufen und Schreiben
Die ewige Wiederkunft des Gleichen
Age Performer
So geht’s
Literatur

Beobachtung täglicher Vorgänge lehrt,
dass möglichste Beherrschung der Fähigkeit,
den eigenen Körper fortzubewegen,
für jeden Menschen von größtem Nutzen ist.

Eugen Seybold,
»Der Lauf als Leibesübung und [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Bücher für die nächste Joggingrunde

Bücher für die nächste Joggingrunde

Laufen hält fit und baut Stress ab. Doch was müssen Laufanfänger:innen wissen? In unseren Büchern geben erfahrene Läufer:innen Trainingstipps und ihre Lauferfahrungen weiter.

weitere Infos

Pressestimmen

„Kein typisches Laufbuch, aber spannend zum Lesen: Auf originelle Weise erzählt der Autor unter anderem, weshalb Laufen die Sinne stärkt und glücklich macht.“

Was ist los (Oberöstereichische Nachrichten)

„Der große Reiz des Buches liegt in seinem autobiografischen Charakter: Schmidt … erzählt in vielen Anekdoten von seiner sportlichen Kindheit in der DDR und schildert erfrischend selbstironisch, wie der Zahn der Zeit an Körper und Selbstbewusstsein nagt.“

Südkurier Konstanz

„In seinem originellen wie ansteckenden Band erzählt Jochen Schmidt von persönlichen Rekorden und warum Laufen glücklich macht.“

(A) Running & Fitness

„Ein großer Essay über die Freuden und Leiden des Laufens, (…) ein durchaus heiterer Lebensrückblick, ein schillernder Erlebnisbericht und ein anregendes Motivationscoaching.“

literaturkritik.de

Die erste Bewertung schreiben

Jochen Schmidt
Gebrauchsanweisung fürs Laufen.