Edoardo Albinati
Über Edoardo Albinati
Biografie
Edoardo Albinati wurde am 11. Oktober 1956 in Rom geboren, wo er auch heute noch lebt. Er ist Drehbuchautor (u.a. von Fai bei sogni für Mario Bellocchio) und Übersetzer (von Vladimir Nabokov, Ambrose Bierce, Robert Louis Stevenson, John Ashbery, William Shakespeare ...). Ab 1984 arbeitete als Redakteur für die Zeitschrift Nuovi Argomenti; seit 1994 gibt er Häftlingen im Gefängnis von Rebibbia Italienisch-Unterricht. Schon lange engagiert er sich in herausragender Weise in der Flüchtlingshilfe – 2002-2004 war er erst für die UNO, dann für das internationale Flüchtlingswerk UNHCR in Afghanistan tätig -; ein Engagement, das ihn heute begleitet: Sein Essay Cronistoria di un penso infame (2018) sorgte im Sommer 2018 für monatelange, erregte Diskussionen in der italienischen Öffentlichkeit. Vor allem aber ist Edoardo Albinati eine der wohl bedeutendsten literarischen Stimmen Italiens, mit einem überaus vielschichtigen Werk. Sein Debüt als Autor gab er mit Arabeschi della vita morale (Erzählungen, 1988). Es folgten: Il polacco lavatore di vetri (Roman, 1989), Elegie e proverbi (Gedichte, 1989), La comunione dei beni (Gedichte, 1995), Orti di guerra (Erzählungen, 1997), Mare o monti (Gedichte, mit Paolo Del Colle, 1997) Maggio selvaggio (Autofiktion, 1999), 19 (Erzählung, 2001), Il ritorno. Diario di una missione in Afghanistan (Autofiktion, 2002), Sintassi italiana (Gedichte, 2002), Svenimenti (Roman, 2004), Voci nel buio (Erzählungen, 2005), Tuttalpiù muoio (Roman, gemeinsam mit Filippo Timi, 2006), Guerra alla tristezza! (Erzählungen, 2009), Vita e morte di un ingegnere (Autofiktion, 2012), Oro colato. Otto lezioni sulla materia della scrittura (Essay, 2014) La scuola cattolica (Roman, 2016), Un adulterio. (Roman, 2017), Cronistoria di un penso infame (Essay, 2018), Cuori Fanatici (Roman, 2019). Für seinen fast 1300 Seiten starken Roman La Scuola Cattolica (dt. Die katholische Schule) erhielt er 2016 den Premio Strega, die wohl größte literarische Auszeichnung Italiens. Außerdem erhielt er den Premio Napoli (für Il ritorno. Diario di una missione in Afghanistan), den Premio Mondello (für Vita e morte di un ingegnere) und den Premio Viareggio (für Svenimenti).
Weitere Links zu Edoardo Albinati
Download Autoren Foto- Affäre,
- Buch zum Film,
- Ehebruch,
- Ferien,
- Insel,
- Italien,
- Jesuitenschule,
- La Scuola Cattolica,
- Liebe,
- Lügen,
- Meer,
- Religion,
- Rom,
- Sex,
- Sonne,
- Strand,
- Untreue,
- Verhältnis,
- italienische Literatur,
- italienischer Autor
Die bekanntesten Bücher von Edoardo Albinati
Unser Blog zu Edoardo Albinati
Ähnliche Lektüre zu Edoardo Albinati
Edoardo Albinati - NEWS
Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.
Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!
Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.
Edoardo Albinati - NEWS
Sind Sie sicher, dass Sie Edoardo Albinati nicht mehr folgen möchten?
Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!
Honorarfreie Verwendung ausschließlich im Kontext zu den in der Piper Verlag GmbH erschienenen Büchern des Autors. (Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen … )
Zur Verwendung in Zusammenhang mit von Dritten veröffentlichten Lizenzprodukten wenden Sie sich bitte an den Verlag.
Bitte geben Sie immer das vollständige Copyright an:
Foto: © Marco Delogu / Piper Verlag
Bitte schicken Sie uns einen Beleg an press@piper.de
DATENSCHUTZ & Einwilligung Kontaktformular zum Autorenfoto-Downloads des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, ** Email) zum Zwecke der Kontaktaufnahme, zur Zusendung von Autorenfotos und zur Marktforschung (Analyse der Anfragen). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie Informationen an die angegebene Adresse zugesendet erhalten möchten, und, dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Für die Zusendung der Informationen speichern wir Ihre Daten in unserem CMS und leiten Ihre Anfrage via Outlook Ihrem zuständigen Ansprechpartner weiter. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt. Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie die Zusendung von Informationen wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketinginformationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, press@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.
Kommentare zum Autor
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.