Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von Claire Harcup

Claire Harcup

Claire Harcup begann ihre Karriere in einem Sachbuchverlag, bevor die digitale Welt sie auf andere Wege lenkte. Fünf Jahre lang beauftragte sie Kunst- und Kulturprojekte, die neue Technologien verwenden. Dann rief sie für die Royal Botanic Gardens in Kew, Großbritannien, ein Projekt ins Leben, das Menschen dazu anhält, einheimische wilde Pflanzen zu säen. Heute lebt Claire Harcup in London. Tagsüber entwirft sie Texte für Firmen und abends schreibt sie zum Spaß.

Die bekanntesten Bücher von Claire Harcup

Genre
Bücher von Claire Harcup umfassen diese Genres: Fantasy-Jugendbücher
  • Abenteuer,
  • Bücher für Mädchen,
  • Drachen Fantasy,
  • Fantasy ab 10 Jahre,
  • Freundschaft,
  • Magie,
  • Mädchenbücher,
  • Neuerscheinung 2019,
  • Neuerscheinung Kinderbuch,
  • Tiere
Fragen und Antworten zu Claire Harcup
Sie haben Fragen zum Autor? Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
Dein Lieblingsplatz beim Lesen
Als ich jünger war, saß ich beim Lesen oft mit dem Rücken an einen warmen Heizkörper gelehnt auf dem Boden – besonders im Winter. Jetzt bin ich älter und mache das nicht mehr so oft, obwohl ich gerne würde.
Dein Lieblingsplatz beim Schreiben
Neben dem Bücherschreiben habe ich einen Vollzeitjob. Deshalb muss ich jede Möglichkeit ergreifen, um zu schreiben. Ich lebe in London und das bedeutet, dass ich große Teile der Hattie Brown-Reihe in der U-Bahn und in Bussen geschrieben habe. Mir bleibt keine andere Wahl, aber ich habe gelernt, gerne auf die Art zu schreiben.
Dein Lieblingsbuch, als du noch ein Mädchen warst
Ich habe so viele Bücher geliebt, aber „Hundertundein Dalmatiner“ von Dodie Smith stand ganz weit oben auf meiner Liste.
Dein Lieblingszitat aus „Hattie Brown“
Das ist eine sehr schwere Frage. Die Bank ist eine meiner Lieblingsfiguren, deshalb mag ich die meisten Dinge, die sie sagt, besonders wenn sie sich über das Benehmen anderer aufregt. Aber wenn ich gezwungen wäre, ein Zitat zu wählen, wäre es: „Dann zog sie etwas in den Kühlschrank – und noch weiter.“ Denn damit fängt alles an.

Kommentare zum Autor

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)