Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

Nacht im Central Park

Nacht im Central Park

Roman
11,00 €
01.04.2016
Eliane Hagedorn
Bettina Runge
384 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-30925-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

New York, acht Uhr morgens. Alice, eine Polizistin aus Paris, und Gabriel, ein amerikanischer Jazzpianist, wachen auf einer Bank im Central Park auf – mit Handschellen aneinander gefesselt. Und sie sind sich nie zuvor begegnet. Wie in aller Welt sind die beiden hierhergekommen? Und vor allem: warum?

Medien zu „Nacht im Central Park“



Über Guillaume Musso

Guillaume Musso

Biografie

Guillaume Musso wurde 1974 in Antibes geboren und kam bereits im Alter von zehn Jahren mit der Literatur in Berührung, als er einen guten Teil der Ferien in der von seiner Mutter geleiteten Stadtbibliothek verbrachte. Da die USA ihn von klein auf faszinierten, verbrachte er mit 19 Jahren mehrere...

Mehr über Guillaume Musso

Guillaume Musso folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Aus „Nacht im Central Park“

Erster Teil
Die Aneinandergeketteten





Kapitel 1

Alice

Ich glaube, dass in jedem Mann ein weiterer Mann steckt: ein Fremder, ein hinterhältiger Kerl.
Stephen King, Zwischen Nacht und Dunkel



Zuerst der starke, schneidende Wind, der über das Ge­­sicht streicht.
Das leichte Rascheln des Laubes. Das entfernte Murmeln eines Bachs. Der dezente Gesang der Vögel. Die ersten Sonnenstrahlen, wahrgenommen durch den Schleier der noch geschlossenen Augenlider.
Dann das Knacken von Zweigen. Der Geruch von feuchter Erde. Von moderndem Laub. Die holzigen und kräftigen Duftnoten grauer [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Atmosphärisch, fesselnd, rasant – der neue Musso!

Atmosphärisch, fesselnd, rasant – der neue Musso!

Die Romane des erfolgreichen französischen Autors Guillaume Musso sind internationale Bestseller - Entdecken Sie jetzt den neuen packende Roman vom Bestsellerautor!

weitere Infos

Pressestimmen

„Der Roman ›Nachts im Central Park‹ von Guillaume Musso ist von Anfang bis Ende unvorhersehbar, überraschend und spannend.“

Westfälische Rundschau

„Man erlebt eine Überraschung nach der anderen, die Spannung bleibt bis zum Schluss – ein äußerst unterhaltsames Buch!“

Radio Euroherz

„Fesselnde Geschichte“

Neue Presse

„Guillaume Musso entwickelt aus einer höchst ungewöhnlichen Ausgangssituation eine spannende Kriminalgeschichte, die sich zu einem trickreich ausgearbeiteten Psychodrama weiterentwickelt. Nichts ist, wie es zu sein scheint. Bis zur letzten Seite ein einziges Lesevergnügen.“

Mokka

„Spannend bis zum Schluss.“

Lichtenfelser Wochenblatt

„Hochspannung“

IN

„Spannend wie ein Krimi und doch anders“

Der Landanzeiger

„Guillaume Musso ist ein Meister der ungewöhnlichen Geschichten und überraschenden Wendungen.“

Badische Zeitung Offenburg

„Eine intensive Mischung aus Thriller und Liebesgeschichte, spannend und überraschend bis zur letzten Seite.“

(IT) Dolomiten - Tagblatt der Südtiroler

„Zweifellos der beste Roman, den ich bisher in diesem Jahr gelesen habe. Er ist sehr vielschichtig und lässt sich in kein spezielles Genre packen.“

a-million-pages.blogspot.de

Die erste Bewertung schreiben

Guillaume Musso
Nacht im Central Park.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Nacht im Central Park" von Guillaume Musso gefallen?

Captcha

Guillaume Musso über „Nacht im Central Park“

Zufallsbegegnungen sind oftmals zentrale Themen Ihrer Romane. Doch wie das Schicksal ihre beiden Protagonisten in „Nacht im Central Park“ zusammenführt, ist ungewöhnlich. Wie sind Sie auf die Idee gekommen?
Viele Jahre hatte ich dieses Bild vor meinem inneren Auge: eine Frau und ein Mann, die sich nicht kennen und gemeinsam ohne Erinnerung mit Handschellen aneinander gekettet an einem öffentlichen Ort erwachen. Es fehlte mir aber lange Zeit die Idee, wie sich daraus eine spannende, logische Geschichte entwickeln kann.

Wie hat sich das geändert?
Ich konzentrierte mich auf die Entwicklung der Haupt-Charaktere. Was zeichnet sie aus? Welche Vergangenheit haben sie? Was beeinfl usst sie in ihrem Handeln? Als mir die „Geschichte“ von Alice klar war, wusste ich, wie die gesamte Story ablaufen könnte.

Was sind die zentralen Themen Ihres Romans?
Es geht um die eigene Identität. Wenn ich mich nicht daran erinnern kann, was ich vergangene Nacht getan habe, wie gut kenne ich mich dann eigentlich selbst? Gibt es eine unbekannte dunkle Seite in mir? Diesen und ähnlichen Fragen müssen sich Alice und Gabriel im Laufe der Geschichte stellen.

Das Rätsel um Alice und Gabriel beginnt um 8 Uhr morgens und löst sich abends am selben Tag. Wieso haben Sie sich für diesen kurzen Zeitrahmen entschieden?
Ich wollte die Spannung für die Leser bis zum Ende konstant hoch halten. Deshalb habe ich immer neue Wendungen, Überraschungen und Enthüllungen in die einzelnen Handlungsstränge eingebaut.

Wie würden Sie Ihren Schreibstil beschreiben?
Spannung, Überraschungen und unvorhersehbare Ereignisse zeichnen meinen Erzählstil aus. Ich versuche, die Leser mit meinen Geschichten zu fesseln.

Das Ende von „Nacht im Central Park“ ist nicht vorhersehbar. Wie haben die Testleser darauf reagiert?
Die meisten waren überrascht. Und sie baten mich, in Interviews möglichst wenig über die Story zu verraten.