Zeitreise-Romane
Faszinierende Reisen durch die Jahrhunderte
Die Vorstellung, durch die Zeit reisen zu können, ist seit jeher ein faszinierendes Konzept, das in der Literatur immer wieder aufgegriffen wird. Zeitreise-Romane entführen uns in vergangene Epochen oder katapultieren uns in eine ferne Zukunft, erlauben uns, die Grenzen der Zeit und des Raums zu überwinden und die unendlichen Möglichkeiten des "Was wäre wenn?" zu erkunden. Erfolgreiche Bücher wie "Die Mitternachtsbibliothek" und die "Outlander"-Romane, in der uns Diana Gabaldon nach Schottland des 18. Jahrhunderts mitnimmt, machen Lust auf mehr Geschichten, in denen es um Zeitsprünge, Paradoxien und Paralleluniversen geht.
In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen herausragende Zeitreise-Romane vor – von Klassikern wie Roger Zelanzys "Roadmarks" (Strasse nach überallhin) über packende Thriller wie "Going back" bis zu romantischen Zeitreise-Liebesromanen beispielsweise von Wattpad-Star L. Ochrasy.
„Ein genial angelegter Genre-Mix, der die Zeit rückwärts laufen lässt. Eine Meisterleistung!“ The Guardian
Der Science-Fiction-Klassiker in neuer Übersetzung
Der Amazon-Bestseller „This is How You Lose the Time War" auf deutsch
read this. DO NOT look up anything about it. just read it. it's only like 200 pages u can download it on audible it's only like four hours. do it right now i'm very extremely serious. pic.twitter.com/Pzb2FWvFlg
— bigolas dickolas woIfwood (@maskofbun) May 7, 2023
#TikTok made me buy it
Vom Großmeister der Phantastik
Das fulminante Debüt der Gewinnerin des Newpiper-Talent-Awards
Für alle Leser:innen von Kerstins Gier „Edelsteintrilogie“
"Was wäre, wenn?" – diese Frage stellt den Kern jeder Zeitreisegeschichte dar und ist eine mächtige Kraft, die unsere Vorstellungskraft und unseren Wissensdurst anregt. Sie erlaubt uns, alternative Realitäten zu erkunden, in denen der Lauf der Geschichte anders verlaufen ist.
Was wäre, wenn Schlüsselereignisse in der Geschichte anders ausgegangen wären? Was wäre, wenn wir die Möglichkeit hätten, in die Vergangenheit zu reisen und diese Ereignisse zu ändern?
In der Theorie könnte das Ausmaß solcher Eingriffe enorm sein. Von der Verhinderung großer Kriege und Katastrophen bis hin zur Rettung bedeutender Persönlichkeiten - die Möglichkeiten scheinen endlos. Allerdings birgt das Konzept des Eingreifens in den Lauf der Geschichte auch Gefahren und ethische Fragen. Wie könnten unsere Handlungen unvorhergesehene Konsequenzen haben, und wer entscheidet, was geändert werden sollte und was nicht?
Zeitreise-Romane erlauben es uns, diese faszinierenden Fragen und Szenarien zu erkunden und uns einen Eindruck davon zu verschaffen, wie die Welt aussehen könnte, wenn wir die Macht hätten, die Zeit zu beeinflussen.