Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Frank Elstner Bücher

Wie Sie fit und leistungsfähig bleiben

 

Leben trotz Parkinson

Das persönlichste Buch des bekannten Moderators

„Einer der wichtigsten Fachleute in Sachen Parkinson ist Prof. Jens Volkmann, Klinikdirektor der Neurologie am Universitätsklinikum Würzburg. Von ihm will ich alles wissen, was er weiß. Und dieses Wissen will ich nicht für mich behalten, das ist der Sinn dieses Buches.“  Frank Elstner 

Das Buchcover zeigt zwei Männer in medizinischer Kleidung, die freundlich in die Kamera blicken. Links steht Frank Elstner mit braunem Haar, rechts Professor Dr. Jens Volkmann mit weißem Haar. Hinter ihnen ist ein heller, pastellblauer Hintergrund. Der Titel „Dann zitter ich halt“ ist in großer, orangefarbener Schrift in der Mitte platziert, darunter steht der Untertitel „Leben trotz Parkinson“ in kleinerer, roter Schrift. Am unteren Rand befindet sich ein gelber, runder Button mit dem Text „SYMPTOME BEHANDLUNG PERSPEKTIVEN“.

Frank Elstner, Jens Volkmann

„Dann zitter ich halt“ – Leben trotz Parkinson

E-Book 19,99 €

Parkinson ist nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Mehr als 350.000 Menschen im deutschsprachigen Raum sind an Parkinson erkrankt. Doch die Medizin hat gewaltige Fortschritte gemacht, eine Therapie ist heute viel besser möglich als noch vor wenigen …

Mehr über das Buch

Unsere Botschaft lautet: „Leben trotz Parkinson.“ Dafür ist es wichtig, die Krankheit zu verstehen.

Frank Elstner

Das „Bonusjahre“-Progamm von Frank Elstner

Fit und agil mit dem Bonusjahre-Programm

˶In unserer „Bonusjahre-Reihe“ haben wir uns anfänglich mit dem großen Nutzen der richtigen Bewegung befasst (Bonusjahre), danach mit dem aktuellen Stand der Forschung zur Ernährung (Leben geht durch den Magen). Der dritte Teil dieser Reihe beschäftigt sich nun also mit dem Kopf – die ursprüngliche Intention ist allerdings geblieben, nämlich praktische Anleitungen zu liefern, die es den Lesern ermöglichen, ihren Alltag in Eigenregie kraftvoller zu bewältigen, auch und gerade wenn die ein oder andere gesundheitliche Herausforderung ihren Tribut fordert." Frank Elstner

Das Buchcover zeigt zwei lächelnde Männer, die in hellen Shirts gekleidet sind. Der Titel „MEHR POWER FÜR DEN KOPF“ ist in großen, pinken Buchstaben gehalten und über den Köpfen der Protagonisten platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift „Wie man innere Ruhe findet, Probleme löst und sich weniger Sorgen macht“. Links unten befindet sich ein rotes Feld mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“. In der oberen rechten Ecke ist ein runder blauer Kreis mit der Aufschrift „DAS BONUSJAHRE PROGRAMM“. Der Hintergrund ist hell und freundlich gestaltet.

Frank Elstner, Thorsten Kienast

Mehr Power für den Kopf

E-Book 15,99 €

Unser Wohlbefinden hängt nicht nur von ausreichend Bewegung und einer gesunden Ernährung ab – die mentale Seite ist der entscheidende Schlüssel für die Gestaltung unseres Lebens! Frank Elstner und der Psychotherapeut und Mediziner Thorsten Kienast zeigen in diesem Buch, wie …

Mehr über das Buch

Dieses Buch richtet sich auch an Menschen, die wissen wollen, wie sie ohne großen Aufwand effektiver arbeiten und leben können, wie ihnen ein gezieltes Training dabei hilft, entspannter und freudiger den oft stressigen Alltag zu bewältigen – oder auch neue Lösungen zu finden, wenn sie in schwierigen Phasen vor scheinbar unüberwindbare Hürden gestellt werden, bei deren Bewältigung sich durchaus Lebensläufe in verschiedene Richtungen entwickeln können. Und nein, es wird leider keinen Schalter geben, den man einfach umlegt, damit alles leichtfällt.

Das kann dieses Buch nicht leisten – aber, mit Verlaub, auch kein anderes! Es wird jedoch zahlreiche hilfreiche Informationen und erprobte Übungen bieten, die dabei helfen, den eigenen psychischen Muskel deutlich leistungsfähiger zu machen. Als Zugabe bekommen Sie quasi ganz nebenbei viele erstaunliche psychologische Erkenntnisse in Bezug auf die menschliche Psyche vermittelt. Im thematischen Aufbau folgt dieses Buch im Übrigen einem klassischen Lehrbuch der Psychologie, aber eben pfiffig zusammengestellt und sehr gut lesbar – für Neugierige, die schon immer wissen wollten, wie andere Menschen und sie selber ticken.

So wird Ihre Psyche fit

Dieses Buch bietet eine praktische Anleitung, die es den Lesern ermöglicht, ihren Alltag in Eigenregie kraftvoller zu bewältigen – auch und gerade wenn die ein oder andere gesundheitliche Herausforderung ihren Tribut fordert.

Resilienz

Tricks und Kniffe aus der Psychologie, die beim Meistern von Krisensituationen helfen

Mentale Stärke

Methoden, wie man auf effektive Weise Kraft tankt und zügig einen kühlen Kopf für gute Entscheidungen bekommt

Gedächtnistraining

Erprobte Übungen, die dabei helfen, den eigenen „psychischen Muskel“ deutlich leistungsfähiger zu machen

Die Bonusjahre-Bücher von Frank Elstner
Bonusjahre - Ernährung

Mit gesunder Ernährung fit und leistungsfähig bleiben

  • Welche Lebensmittel sind empfehlenswert, welche vermeidet man besser?
  • Wie sieht es mit Fleisch aus?
  • Welche Obst- und Gemüsearten sind am besten, und wie werden sie optimal zubereitet?
  • Mit welchen Tricks  werden diese wertvollen Lebensmittel noch gesünder?

Frank Elstner und der Ernährungswissenschaftler Claus Leitzmann bieten in diesem Ratgeber einen kompetenten Überblick, wie man sich gesund und dabei genussvoll ernährt.

„Gesundheit kann man essen. Ein sehr wichtiges und spannendes Buch – fundiertes Wissen und Fakten unterhaltsam dargestellt!“

Petra Bracht, Bestsellerautorin „Die Arthrose-Lüge“ und „Intervallfasten“

Frank Elstner im Gespräch

Ernährungstipps und Ernährungsmythen

Gehen wir heute zu verkopft an das Thema Ernährung heran?

Teilweise. Der Begriff „Ernährung“ ist verkopft. Aber es spricht einiges dafür verkopft zu sein, denn die Wissenschaft kann uns vieles zur Ernährung mitteilen. Natürlich denkt man bei den Begriffen „Essen“ und „Trinken“ eher an den Bauch, an Genuss und Freude zusammen mit Familie und Freunden bei den Mahlzeiten. Es gilt, die richtige Balance zu finden, was nicht immer einfach ist. Es gibt keine belastbaren Daten über die Anzahl der Verkopften und der „Fühlenden“.

Gesunde Ernährung – was dürfen wir alles essen und kann man sich gesund essen?

Es steht fest, dass Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Vollkornprodukte, Kräuter und Gewürze die Gesundheit fördern. Und je weniger Produkte von Tieren sowie Zucker, Salz und Alkohol konsumiert werden, umso besser. Ob man sich gesund essen kann? Man kann sicher einige Krankheiten verhindern, aber Gesundheit hängt noch von vielen weiteren Faktoren ab. Eine vernünftige Ernährung lindert aber möglichweise die Schwere von Krankheiten und die Geschwindigkeit, mit denen sie sich ausbreiten. Und sie trägt sicher dazu bei, sich auch im Alter oft länger der Gesundheit und Mobilität zu erfreuen – auch wenn letztlich kaum jemand von diversen Wehwehchen verschont wird ... 

Ist gutes und gesundes Essen für jeden gleich? Gibt es hier Unterschiede je nach Alter und Veranlagung?

Wir sind alle Unikate. Neben Veranlagung und Alter spielen auch Familientraditionen, Prägungen in der Kindheit, Geschlecht, Beruf, Abneigungen und Vorlieben eine Rolle. Diese Einflüsse machen sich recht unterschiedlich bemerkbar und machen jeden Menschen einzigartig.

Ist gesunde Ernährung auch ohne Fleisch möglich?

„Nein“, würde jetzt mein Professor Claus Leitzmann sagen, um dann mit einem leichten Lächeln mitzuteilen, dass es nicht ohne „Fruchtfleisch“ geht. Auf sonstiges Fleisch kann man gut verzichten – und sollte das auch tun, zumindest zeitweise.

„Das Buch liefert umfangreiches und sehr oft überraschendes Hintergrundwissen zu unseren Lebensmitteln. Wer wusste denn vorher schon, dass Tomaten eine stärkere Wirkung haben als Aspirin, dass man für den teuersten Käse locker 1000 Euro pro Kilo hinblättern muss - und was diesen Käse mit Kleopatra verbindet?“

Sarah Wiener

Bonusjahre - Bewegung

Durch Bewegung, Meditation und Elastizität ein erfülltes und gesundes Leben

Frank Elstner und der Mediziner Prof. Dr. Gerd Schnack präsentieren in diesem Buch ihr Konzept für ein gesundes, langes und erfülltes Leben im Einklang mit den Prinzipien der Natur: Durch einfache und kurze Übungen für jeden Tag – ob zu Hause, unterwegs oder im Büro – aktivieren wir das Herz-Kreislauf-System, Muskeln, Faszien und Gelenke. So verleihen wir unserem Leben Dyna­mik und die notwendige Gelassenheit im Stressalltag.

 

„Frank Elstner und der Mediziner Gerd Schnack beschreiben darin ein Konzept für ein gesundes, langes und erfülltes Leben im Einklang mit den Prinzipien der Natur.” Augsburger Allgemeine

Fit und gesund im Alter

Wenn wir über "Bonusjahre" reden, dann meinen wir, mein Koautor Gerd Schnack und ich, erfüllte Lebensjahre: Es sind dazuverdiente Jahre, die man erleben kann, wenn man sich einen Bonus verdient. Wir alle wissen und haben es oft genug gehört, was wir für diesen Bonus tun müssen: Wir müssen uns ernähren, am besten vernünftig, wir müssen uns bewegen, am besten täglich, wir müssen die ein oder andere lieb gewonnene Gewohnheit einschränken oder am besten ganz aufgeben. [...]

Natürlich gibt es keine Garantie, niemand kann ein sorgenfreies und gesundes Alter garantieren, durch keine Maßnahme der Welt. Manche kleineren oder größeren Gebrechen aber werden Sie vielleicht loswerden, wenn Sie die Tipps von Gerd Schnack befolgen, andere werden Sie hoffentlich gar nicht erst bekommen. Das würde uns freuen, denn nicht zuletzt deswegen haben wir dieses Buch geschrieben.

Warum Ausdauersport und Faszientraining wichtig ist

Mit dem Bonusjahre-Buch halten Sie drei entscheidende Hilfsmittel in der Hand, um Zauberformel "Ausdauertraining + Tiefenentspannung = Bonusjahre" in Ihrem Leben erfolgreich anzuwenden. Faszien-Jogging, Faszien-Stretching und Vagus-Meditation können dem Alltagsstress in gebündelter Form entgegenwirken und gleich einer hoch dosierten Medizin die altersbedingte Verlangsamung von Geist und Körper wenn nicht verhindern, so doch erheblich hinauszögern.

Denn bringen wir es auf den Punkt: Je älter wir werden, desto weniger wichtig werden die Dinge, mit denen wir uns umgeben. Glanz und Glamour verblassen mit den Jahren. Nicht mehr die Automarke, in der Sie unterwegs sind, ist von Bedeutung, sondern die Art und Weise, wie Sie nach langer Fahrt dieses Gefährt verlassen: starr und gebückt mit versteiften Gliedern - oder schwungvoll, elastisch-federn und geschmeidig, wie Sie es durch das Faszien-Stretching gelernt haben.

Und wenn es Ihnen dann noch gelingt, selbst in stressigen Situationen heitere Gelassenheit zu bewahren, haben Sie die tiefenentspannte Wirkung der Vagus-Meditation mit Erfolg verinnerlicht und sin dem "höchsten Augenblick", von dem Goethes Faust sehnsüchtig spricht, ein gutes Stück näher gekommen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sonntag, 30. August 2020 von Piper Verlag