Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen sanften mintgrünen Hintergrund mit einer großen, pinken Herzform in der Mitte. Darin steht in einer verspielten Schrift „Zusammen sind wir einmalig“ in rot. Über dem Herz ist der Name der Autorin, „Sarra Manning“, platziert, während das Wort „Roman“ am unteren Rand zu finden ist. Zwei Illustrationen zeigen eine Frau in einem gemusterten Kleid mit einer Handtasche und einen Mann, der einen Hund an der Leine hält. Bunte, geschwungene Linien umrahmen das Cover und verleihen ihm eine lebendige Atmosphäre.

Zusammen sind wir einmalig - eBook-Ausgabe

Roman
9,99 €
01.09.2021
Sonja Rebernik-Heidegger
480 Seiten
978-3-492-99981-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Zwei Singles, ein Hund und die ganz große Liebe ... Dieser Roman ist britische Romantic Comedy par excellence und begeistert Leserinnen und Presse!

All die vergeblichen Versuche, endlich ihren Traumprinzen zu finden – Margot hat genug davon! Die quirlige 36-Jährige, die ihre Kurven gern durch auffällig gemusterte Kleider unterstreicht, will doch nur so geliebt werden, wie sie ist. Der verschlossene Will scheint das genaue Gegenteil von Margot zu sein. Als sie in einem Tierheim aufeinandertreffen, funkt es trotzdem sofort – allerdings nicht zwischen den beiden. Beim Anblick der sensiblen…

Zwei Singles, ein Hund und die ganz große Liebe ... Dieser Roman ist britische Romantic Comedy par excellence und begeistert Leserinnen und Presse!

All die vergeblichen Versuche, endlich ihren Traumprinzen zu finden – Margot hat genug davon! Die quirlige 36-Jährige, die ihre Kurven gern durch auffällig gemusterte Kleider unterstreicht, will doch nur so geliebt werden, wie sie ist. Der verschlossene Will scheint das genaue Gegenteil von Margot zu sein. Als sie in einem Tierheim aufeinandertreffen, funkt es trotzdem sofort – allerdings nicht zwischen den beiden. Beim Anblick der sensiblen Hundedame Blossom sind Margot und Will schockverliebt. Sie beschließen, sich abwechselnd um Blossom zu kümmern. Das kann ja heiter werden, denkt sich Margot. Doch unter Wills harter Schale verbirgt sich ein großes Herz, und Blossom hat bereits ganz eigene Pläne für ihre zwei neuen Lieblingsmenschen ...


„Wunderschön geschrieben, witzig und liebenswert – ich habe diese Romantic Comedy mit Begeisterung gelesen!“ Kate Eberlen

„Ein großartiges Buch. Absolut wundervoll und mit großartigen Charakteren!“ Marian Keyes

​„Klug, lustig, romantisch – Sarra Mannings Romane sind pures Lesevergnügen!“ Mhairi McFarlane

​„Eine heitere und originelle Liebesgeschichte, erzählt mit Tiefe, Humor und Herz (und mit dem bezauberndsten Hund in der Hauptrolle).“ Holly Miller​, Autorin von „Ein letzter erster Augenblick“

„Romantisch, aufrichtig, witzig und frisch. Wenn Sie Love to Share geliebt haben, werden Sie von Zusammen sind wir einmalig begeistert sein.“ Laura Jane Williams, Autorin von „Dein Lächeln um halb acht“

„Einfach nur hinreißend!“ Cosmopolitan

Über Sarra Manning

Foto von Sarra Manning

Biografie

Sarra Manning ist Journalistin und Autorin. Sie schreibt unter anderem für The Guardian, Elle, Grazia und Harper’s Bazaar und ist Literaturredakteurin beim britischen Red Magazine. Ihre Romane wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Umgeben von Büchern, lebt Sarra Manning in London und engagiert sich...

Mehr über Sarra Manning

Aus „Zusammen sind wir einmalig“

Für Eric, den singenden Mops, Monty und Marley, Ginger 
und Snoopy, Chubs, Scooby und Luna, Ambrose und Gertie, Ollie, Tag, Huxley, Oreo, Truffle, George, Mabel und Barksley, Bob, Lola, Henry, Lucy, Reggie, Harry und Mr Bingley, Bella 1, Bella 2, Bella 3, Milo 1, Milo 2, Shepsy, Spike, Doris, Gaia, 
Benji, Cracker, Lorenzo, Ralph, Woody, Biscuit, Rosie, Leo, Smithy, Freya, Denby, Rufus und alle anderen derzeitigen 
und vergangenen Hunde von Muswell Hill. Aber vor allem 
für den entzückenden und sanftmütigen Oscar, der den Gang 
über die Regenbogenbrücke bereits hinter [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Sarra Manning
Zusammen sind wir einmalig.
Sarra Manning im Interview

Bitte beschreiben Sie Ihren Roman „Zusammen sind wir einmalig“ in drei Sätzen.

Margot glaubt nicht mehr an die Liebe. Will hat Angst vor der Liebe. Bis sie im Tierheim auf Blossom treffen, einen liebenswerten Hund mit einer tragischen Vergangenheit, der ihren Glauben an die Liebe wiedererweckt.

Woher kam die Inspiration für diese Geschichte?

Meine ursprüngliche Inspiration für „Zusammen sind wir einmalig“ waren zwei Hunde: Mein eigener geretteter Staffordshireterrier, die großartige, leider inzwischen verstorbene Miss Betsy, die die ersten drei Jahre ihres Lebens schlecht behandelt und dann ausgesetzt wurde, aber trotzdem nie ihre Fähigkeit verloren hat, zu lieben, zu verzeihen und Menschen zu vertrauen. Ich habe noch nie einen Hund mit so viel Persönlichkeit getroffen wie Betsy! Der zweite Hund, der mich inspiriert hat, war ein sanfter, struppiger Hund namens Oscar, den ich auf Spaziergängen im Park traf. Er brachte mich auf die Idee, dass meine Protagonisten sich einen Hund teilen könnten. Denn Oscar hatte zwei Besitzer, die beste Freunde waren und im selben Büro arbeiteten, und so lebte er manchmal bei dem einen und in anderen Wochen bei dem anderen. Für das Schreiben erinnerte ich mich dann an Betsy, wie sie in den ersten sechs Monaten war, nachdem ich sie aus dem Tierheim geholt hatte, und machte aus Oscars Besitzern zwei Fremde, einen Mann und eine Frau, die sich zunächst nicht ausstehen können, und los ging's!

Margot ist eine liebenswerte Protagonistin mit einer starken Persönlichkeit. Was war Ihre Absicht beim Schreiben und Erschaffen ihres Charakters? Was könnte Margots Botschaft für die LeserInnen sein?

Ich habe es geliebt, Margots Geschichte zu schreiben. Sie ist die Art von Frau, mit der ich gerne befreundet ware, und ich hoffe, dass die LeserInnen von „Zusammen sind wir einmalig“ das genauso empfinden. Sie ist eine Frau mit einer Ausstrahlung, die jeden Raum erhellt, den sie betritt. Sie ist

unabhängig, erfolgreich, hat einen tollen Freundeskreis und eine Karriere, die sie liebt. Und obwohl sie weiß, dass sie keinen Mann braucht, um wertvoll zu sein, wünscht sie sich nichts sehnlicher als eine Familie. Nicht nur, weil sie sechsunddreißig ist, sondern auch aus Gründen, die erst später im Roman zum Vorschein kommen. Wenn die Leserinnen am Anfang des Romans kennenlernen, ist sie an einem Punkt, an dem sie und sie bereit ist, ihre Ansprüche herunterzuschrauben und sich mit einer lauwarmen Beziehung zufrieden zu geben, nur um endlich eine Familie zu haben. Ich denke,

Margots Dilemma zwischen dem Wunsch nach Familie und Beziehung einerseits und der Tatsache, noch nicht den richtigen Partner gefunden zu haben, andererseits, ist etwas, das viele Frauen nachvollziehen können und in der ein oder anderen Form kennen.

Was sind Ihre geheimen Zutaten für die perfekte romantische Komödie?

Ich beschreibe meine Bücher immer als „Boys meets Girl meets Trouble“. Es muss einen Konflikt geben, den das Paar überwinden muss, und beide müssen über sich hinauswachsen, um die schwierige Situation zu bewältigen. Es muss die Art von Konflikt sein, die man nicht einfach mit einem fünfminütigen Gespräch aus dem Weg räumen kann. Stattdessen muss für beide viel auf dem Spiel stehen. Ich bin auch der Meinung, dass es ebenso viele romantische wie witzige Momente geben sollte, aber auch eine echte Tiefe in der Geschichte und den Charakteren. Und meine zwei weiteren Zutaten sind ein paar heiße, prickelnde Szenen und ein zutiefst zufriedenstellendes Happy End.

Was war für Sie die größte Herausforderung beim Schreiben von „Zusammen sind wir einmalig“? Und was das größte Vergnügen?

Die größte Herausforderung für mich war tatsächlich, dass ich Unmengen von „Hunde-Fakten“ streichen musste. Hundebesitzer lieben es, über all die vielen Aspekte der Hundehaltung zu diskutieren, und so gab es im Manuskript zunächst seitenlange Abhandlungen über Hundefutter, Hundezubehör und Trainingstechniken, die die Handlung nicht voranbrachten. Diese habe ich dann im Laufe der Arbeit am Text wieder gestrichen.

Der angenehmste Aspekt am Schreiben von „Zusammen sind wir einmalig“ war, dass ich damit quasi einen Liebesbrief an meinen Hund Betsy zu verfassen konnte. Betsy ist vor drei Jahren gestorben. Durch den Roman konnte ich unsere gemeinsamen Tage noch einmal erleben und Zeit mit ihr verbringen. Ich hoffe auch sehr, dass das Buch die Leute dazu inspiriert, Tierheimhunde in einem neuen Licht zu sehen, und sie dann darüber nachdenken, vielleicht selbst einen Hund aus dem Tierheim zu adoptieren.

Die Protagonisten

Margot ... ist eine liebenswerte Quasselstrippe .... würde nie auf Kohlenhydrate und Schokolade verzichten. Das Leben ist schon hart genug .... wird als frischgebackene Hundemama zur Helikoptermutter .... muss seit dem Kuss am Silvester-abend ständig an Will denken.

Will ... zuckt innerlich zusammen, wenn Margot das Wort „Pfötcheneltern“ benutzt. ... würde es nie wagen, Margot die letzte Pommes wegzuessen. ... möchte seine Vergangenheit am liebsten vergessen. ... vermeidet eigentlich tiefe emotionale Bindungen. Doch seitdem er Margot kennt, bekommt die Schutzmauer um sein Herz Risse.

Blossom ... kann von Leckerlis und Krauleinheiten nicht genug bekommen. ... hat die Herzen ihrer Pfötcheneltern im Sturm erobert.