Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt zwei bunte Autoscooter, die auf einem weißen Hintergrund platziert sind. Der Titel „Wie man vorhersieht, womit keiner rechnet“ ist groß und in leuchtendem Orange gehalten, während der Autorenname „Kit Yates“ in kleinerer Schriftgröße am oberen Rand erscheint. Zwischen den Autoscootern verläuft eine schwarz-weiße Linie in Form einer geschwungenen Strecke, die eine verspielte und dynamische Atmosphäre vermittelt. Am unteren Rand befindet sich der Verlagsname „PIPER“ in dezentem Grau.

Wie man vorhersieht, womit keiner rechnet - eBook-Ausgabe

Richtige Prognosen treffen und unnütze vermeiden
23,99 €
29.02.2024
Monika Niehaus
Bernd Schuh
432 Seiten
978-3-492-60698-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

23,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Überraschend, erwartbar oder nur wahrscheinlich

Seit Beginn der Menschheit versuchen wir, vorherzusagen, was die Welt für uns bereithält. Genauso lange liegen wir damit aber auch schon falsch. Von religiösen Orakeln über Wettervorhersagen bis zur Politik – wir sind ständig mit mangelhaften Prognosen konfrontiert.

In seinem neuen Buch enthüllt Kit Yates die überraschende Wissenschaft, die unseren Vorhersagen zugrunde liegt, und zeigt, wie wir sie zu unserem Vorteil nutzen können. Der Mathematiker erklärt, wie und warum Vorhersagen schief gehen, wie wir zweifelhafte Prognosen erkennen, und hilft…

Überraschend, erwartbar oder nur wahrscheinlich

Seit Beginn der Menschheit versuchen wir, vorherzusagen, was die Welt für uns bereithält. Genauso lange liegen wir damit aber auch schon falsch. Von religiösen Orakeln über Wettervorhersagen bis zur Politik – wir sind ständig mit mangelhaften Prognosen konfrontiert.

In seinem neuen Buch enthüllt Kit Yates die überraschende Wissenschaft, die unseren Vorhersagen zugrunde liegt, und zeigt, wie wir sie zu unserem Vorteil nutzen können. Der Mathematiker erklärt, wie und warum Vorhersagen schief gehen, wie wir zweifelhafte Prognosen erkennen, und hilft uns, selbst fundiertere Prognosen zu treffen.

Über Kit Yates

Foto von Kit Yates

Biografie

Kit Yates promovierte 2011 in Mathematik an der University of Oxford. Er unterrichtet am Department of Mathematical Sciences der University of Bath und ist Ko-Direktor des Centre for Mathematical Biology. Seine Artikel erschienen bereits im Guardian, in der Times und in der Daily Mail. Regelmäßig...

Mehr über Kit Yates
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Yates liefert zahlreiche Erkenntnisse – unterhaltsam verpackt.“

Donaukurier

„Keins der Konzepte, die er präsentiert, bleibt ohne anschauliche, gut recherchierte und oft humorige Beispiele.“

Bild der Wissenschaft

„Die Bedeutung von Mathematik in der heutigen Welt zu schärfen, ist für Yates eine Herzensangelegenheit, und so erklärt er Mittelwert, Median und Standardabweichung nicht nur charmant mit anschaulichen Beispielen, sondern zeigt, wie wir diese mathematischen Kniffe in realen Situationen anwenden können.“

Women's Health

Die erste Bewertung schreiben

Kit Yates
Wie man vorhersieht, womit keiner rechnet.