
Wie Ihr wollt - eBook-Ausgabe
Roman
„Es war einmal ein Mädchen namens Mary Grey, das hätte aus einem Stück von Shakespeare sein können, wäre es nicht so unbeirrt, so stark, so verletzt, so ganz und gar modern.“ - Südthüringer Zeitung
Wie Ihr wollt — Inhalt
August 1571: Elizabeth I. herrscht in England, und Mary Grey, ihre Cousine, ist wütend. Sie ist 26, kleinwüchsig, hat einen Thronanspruch und hat leider ohne Erlaubnis geheiratet. Zu lange steht sie unter königlichem Hausarrest - sie will frei sein, einen eigenen Haushalt führen. Nichts von alldem wird ihr gewährt. Doch anstatt es weiter still hinzunehmen, begehrt sie auf. „Mahlkes Werk ist eine subtile, knochentrockene und äußerst witzig zu lesende Form der Rebellion, ein zeitgemäßes Buch über die Selbstermächtigung einer unterdrückten Frau.“ Die Zeit
„'Wie Ihr wollt' – der Satz klingt nach Trotz und ein bisschen nach Shakespeares Komödie 'Was Ihr wollt'. Kein Zufall, denn der Roman der Berliner Schriftstellerin Inger-Maria Mahlke spielt im England William Shakespeares.“
„'Wie Ihr wollt' - der Satz klingt nach Trotz und ein bisschen nach Shakespeare, denn der Roman 'Wie Ihr wollt' von Inger-Maria Mahlke spielt im England William Shakespears.“
„Ein historischer Roman, angesiedelt im England des 16. Jahrhunderts. Die Kusine der Königin rechnet mit dem Königshof ab, wo Willkür und Unfreiheit herrschen.“
„Inger-Maria Mahlke gelingt es, die Verzweiflung und die widersprüchlichen Empfindungen dieser kleinen Frau aus einer scheinbar weit entfernten Zeit durch ihre kunstvolle und genaue Sprache wie mit einem Zoom ganz nah heranzuziehen. Dabei konzentriert sie sich auf die Essenz dieser Zeit, ohne sie mit dem üblichen historischen Dekor zu überfluten.“
„Egal ob man Mahlkes Roman als historische Bearbeitung, als Studie über weibliche Selbstbehauptung, eine Analyse von Herrschaftsmechanismen oder als Groteske lesen möchte: 'Wie Ihr wollt' funktioniert glänzend.“
„Geschickt führt Mahlke die zwei Seiten der Mary Grey zusammen und schafft aus einer historischen Figur einen Menschen voller Angst, Sehnsucht und Sarkasmus, was erstaunlich gut zusammen geht.“
„'Wie ihr wollt', der Titel von Inger-Maria Mahlkes neuem Roman klingt nach Shakespeare und das nicht von ungefähr. Die Schriftstellerin, so sagt sie selbst, hat sich mit diesem Buch einen historischen Stoff literarisch angeeignet.“
„Stark ist der Roman vor allem im 'Journal' der Mary Grey. Wie die drei Grey-Schwestern, die im Bewusstsein königlichen Erbes aufwachsen, die 'Möglichkeiten' der Thronfolge in ihr kindliches Spiel aufnehmen, wie tradierte Rollenmuster eingeübt werden und die Mädchen im Kindesalter auf die Perspektive Hochzeit und Kinderkriegen hin konditioniert werden, beschreibt Mahlke in außergewöhnlichen Bildern. Sehr bewusst bricht sie die Erwartungen und nutzt keine historisierende Sprache. Ihr moderner, zuweilen sogar umgangssprachlicher Stil steht in krassem Kontrast zu den geschilderten Intrigen, zum höfischen Postengeschacher. So schlägt Mahlke den Bogen von einem Stoff, der womöglich zunächst Liebhaber historischer Romane locken dürfte, zur Gegenwart.“
»Ein Roman über die turbulente Regierungszeit der Tudors aus der Sicht einer kleinwüchsigen Frau, die unter Hausarrest steht. So lässt sich der Inhalt von Inger-Maria Mahlkes drittem Roman „Wie ihr wollt“ zusammenfassen. […] Und sie schildert die Intrigen am Hof mit geradezu grausam klarem Blick.“
„Ein Roman über Macht und Ohnmacht, Unterdrückung und Selbstbehauptung. Mitleidlos und genau, zuweilen mit trockenem Humor. Und einer Hauptfigur, die man im Gedächtnis behält.“
„Es war einmal ein Mädchen namens Mary Grey, das hätte aus einem Stück von Shakespeare sein können, wäre es nicht so unbeirrt, so stark, so verletzt, so ganz und gar modern.“
„Als sehr verwandlungsfreudig zeigt sich der historische Roman, kühl-analytisch in Inger-Maria Mahlkes englischer Renaissance.“
„Inger-Maria Mahlkes Romane sind von erzählerischer Unversöhnlichkeit geprägt, von einem unerbittlichen Blick auf die Bruchstellen und Abgründe menschlichen Seins, von Protagonisten, die fast schon schmerzlich unsympathisch sind.“
„In der Fiktion um die historischen Gestalten zeigt die in Hamburg gebürtige Berlinerin Mahlke die düstere Seite des elisabethanischen Zeitalters.“
„'Wie Ihr wollt' ist, wenn man einmal hineingefunden hat, spannend und mitreißend. Wenn man fertig gelesen hat, hat man ein Bild von den Tudors, will noch mehr wissen über das Was war davor? und das Was kam danach? Eine gute Alternative zu 'Game of Thrones', auch wenn mindestens genauso viele Figuren sterben.“
„Als findige Autorin nutzt Inger-Maria Mahlke, 1977 in Hamburg geboren, die gesenkte Perspektive, um - ähnlich wie Oskar Matzerath in der 'Blechtrommel' - die damaligen Verhältnisse halb kindlich, halb entlarvend zu schildern.“
„'Unerwünscht' haben sich Masoud und Mojtaba Sadinam im Iran und in Deutschland gefühlt. Das gleichnamige Buch erzählt ihre Geschichte.“
„Doch die alltagsgeschichtliche Unmittelbarkeit von Inger-Maria Mahlkes Erzählstil und ihre präzise charakterisierte Mary brennen sich ins Gedächtnis ein. Schreiben kann diese Schriftstellerin, Jahrgang 1977, zweifellos.“
„In dem Roman, nach eigener Aussage Mahlkes 'kein historischer Roman, sondern die literarische Aneignung eines historischen Stoffes' geht es um Mary Grey, Cousine von Elisabeth i. von England mit Anspruch auf die Thronfolge, die von der Königin als mögliche Konkurrentin gefürchtet wurde.“
„Ein fesselnder Roman über Vertrauen, Enttäuschung und wie süß Rache am Ende sein kann!“
„Der Titel klingt nicht von ungefähr nach Shakespeare. Er spielt im England des Jahres 1571. Elisabeth I. herrscht, ihre Cousine Mary Grey, 26, begehrt auf. Historischer Stoff, zeitgemäße Sprache. Es geht um Ohnmacht, Unterdrückung, Selbstbehauptung.“
„'Wie Ihr wollt' von Inger-Maria Mahlke ist ein Text, der über Machtkämpfe und die offenbare Unmöglichkeit, aus ihnen auszubrechen, sinnieren lässt. Historisch aufgerollt, doch mit vielen Möglichkeiten, die Aussagen auf spätere Epochen zu beziehen.“
„Der Titel deutet es an: Es ist ein historischer Roman, der im England der Shakespeare-Zeit spielt, aber sprachlich aktuell bleibt. Eine spannende Geschichte über Macht und Ohnmacht.“
„Mahlke erzählt knochentrocken und aus Nahsicht vom Versuch, in einer denkbar unübersichtlichen und sich ständig ändernden Gemengelage den Tag, die Woche ohne Verhaftung, Folterung, Ermordung zu überstehen.“
„Nicht zufällig erinnert der Titel 'Wie Ihr wollt' an ein Shakespeare-Stück: Die eindringliche Geschichte, die hier über historische Personen erzählt wird, handelt von Macht und Ohnmacht, Unterdrückung, Selbstbehauptung und kleinen Fluchten.“
„Der Roman ist […] beklemmend, zynisch, eindringlich ausweglos. Aktualitätsbezug: Wenn man nicht dazugehört, ging es einem damals in Newcastle nicht besser als heute in Neukölln. Nicht tröstlich, aber terrific erzählt.“
„Mahlkes Werk ist eine subtile, knochentrockene und äußerst witzig zu lesende Form der Rebellion. […]. Es ist ein zeitgemäßes Buch über die Selbstermächtigung einer unterdrückten Frau, die Mängel im System und über die Kraft des Schreibens.“
„Inger-Maria Mahlke hat in 'Wie Ihr wollt' den Historienroman feministisch dekonstruiert.“
„Anspruchsvolle, literarisch ernst zu nehmende historische Romane werden heutzutage selten geschrieben. Mit Inger-Maria Mahlkes ‚Wie Ihr wollt‘ liegt nun ein solches Exemplar vor.“
„Der Roman ‚Wie Ihr wollt‘ nimmt den Leser mit auf eine Reise in das England des 16. Jahrhunderts. Es ist das Jahr 1571. Mary Grey will sich nicht länger mit ihrem Leben begnügen, sie will aufbegehren, denn sie ist sauer. Am meisten auf ihre Cousine, die herrschende Königin Elisabeth I., und die ganze adlige Familie.“
„'Wie Ihr wollt' heißt dieses Werk, und was will man mehr von einem Weihnachtsgeschenk als Witz und glänzende Unterhaltung. Die Autorin Inger-Maria Mahlke liefert beides: Ihr Roman, nominiert für den Deutschen Buchpreis 2015, zeigt die Tudor-Zeit aus der Perspektive der kleinwüchsigen Mary Grey – eine Cousine, die Elisabeth I. am Leben ließ.“
„Mahlke kann auch Gesellschaftskritik. Sie hat es gezeigt in ihrem Debüt 'Silberfischchen', der Annäherungsgeschichte zwischen einem Frührentner und einer Polin ohne Papiere, und in ihrem zweiten Roman 'Rechnung offen', eine Kapitalismuskritik. Ihr Stil ist hier wie ihr Bild von sich selbst. Kühl, sezierend, aber nicht ohne Seele. […]. Durch seine Erzählperspektive und auch durch seinen sehr nüchternen kargen Stil (Mahlke hat eine Abneigung gegen Personalpronomen), qualifiziert sich 'Wie Ihr wollt' eindeutig als zeitgenössische Literatur.“
„Durch die Wahl dieser ungewöhnlichen Protagonistin, die nicht nur im Haus, sondern auch in ihrem Körper gefangen ist, und den ganz eigenen Erzählstil Mahlkes wird das Buch zum Lesevergnügen.“
„So kann ein historischer Roman also auch sein: entstaubt, neu aufgemischt und vor allem ohne klischeehafte Genre-Szenen.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.