
TRUST - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
In einer Zeit, die von Desinformation und einem Vertrauensverlust in Institutionen geprägt ist, steht das Fundament des Vertrauens, das für den Erwerb neuen Wissens unerlässlich ist, auf dem Spiel. Vertrauen ist der Schlüssel zu fairen Wahlen, einer zukunftssicheren Bildung und dem Schutz unseres Klimas. Der renommierte Tech-Visionär Jimmy Wales nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zu den Anfängen von Wikipedia im Jahr 2001. Wales zeigt, wie er mithilfe von sieben Vertrauensregeln eine einzigartige Website geschaffen hat, die auf den Prinzipien von Freiheit, Transparenz und…
In einer Zeit, die von Desinformation und einem Vertrauensverlust in Institutionen geprägt ist, steht das Fundament des Vertrauens, das für den Erwerb neuen Wissens unerlässlich ist, auf dem Spiel. Vertrauen ist der Schlüssel zu fairen Wahlen, einer zukunftssicheren Bildung und dem Schutz unseres Klimas. Der renommierte Tech-Visionär Jimmy Wales nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zu den Anfängen von Wikipedia im Jahr 2001. Wales zeigt, wie er mithilfe von sieben Vertrauensregeln eine einzigartige Website geschaffen hat, die auf den Prinzipien von Freiheit, Transparenz und Zugänglichkeit basiert. Diese Website ist inzwischen ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens und hat den Zugang zu Wissen auf radikale Weise demokratisiert. Anhand der inspirierenden Geschichte von Wikipedia verdeutlicht Jimmy Wales' erstes Buch die entscheidende Bedeutung von Vertrauen und erläutert die Prinzipien, auf denen diese weltweit einzigartige Website basiert. Gleichzeitig zeigt er auf, wie man selbst ein verantwortungsvoller Entscheidungsträger werden kann.
Über Dan Gardner
Über Jimmy Wales
Events zum Buch
Jimmy Wales spricht über „Trust“ in Zürich
Jimmy Wales spricht über „Trust“ in Berlin
Aus „TRUST“
Einleitung –
Von einem Witz zu weltweitem Vertrauen
Vor vielen Jahren, als die Welt noch dabei war, diese seltsame neue Sache namens Wikipedia kennenzulernen, waren die meisten Beobachter überzeugt, dass es sich dabei um eine verrückte Idee handelte.
Eine Online-Enzyklopädie, bei der sich jeder als Autor oder Bearbeiter betätigen kann? Diese Prämisse schien jeglicher Logik zu widersprechen. Wie konnten die Leser sicher sein, dass die darin enthaltenen Fakten auch tatsächlich Fakten sind und nicht irgendein Unsinn, der von Laien oder Witzbolden verbreitet wurde? Die [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Einleitung – Von einem Witz zu weltweitem Vertrauen
Kapitel eins – Machen Sie es zu einer persönlichen Sache
Kapitel zwei – Es liegt in unserer Natur
Kapitel drei – „Wikipedia ist eine Enzyklopädie!“
Kapitel vier – Geben, um zu bekommen
Kapitel fünf – Ihre Mutter hatte recht
Kapitel sechs – Die Tugend der Unabhängigkeit
Kapitel sieben – Klar wie Glas
Kapitel acht – Unterm Strich
Kapitel neun – Eine optimistischere Zukunft
Danksagung








Die erste Bewertung schreiben