Tödliche Fremde (Salas ermittelt 1) — Inhalt
Ein mysteriöser Mordfall, ein dramatisches Flüchtlingsunglück, ein sympathischer Aussteiger unter Verdacht: Ein spannender Krimi mit viel Lanzarote-Flair!
Der Münchner Ambrosius Salas Radlbeck, genannt Salas, hat sich beruflich übernommen. Er ist dem Stress, dem er als Broker ausgesetzt ist und den langen Arbeitszeiten, die sein Job ihm abverlangt, nicht mehr gewachsen. Auf Anraten des Arztes nimmt er sich eine längere Auszeit. Salas zieht sich auf die Kanarische Insel Lanzarote zurück. Er versucht mehr über die wunderschöne Insel herauszufinden, der Ort an dem seine Eltern vor 49 Jahren ihren ersten gemeinsamen Urlaub verbrachten. Doch kaum ist er auf Lanzarote, gerät er ins Visier der örtlichen Polizei - Salas steht unter Mordverdacht! Um in dem geheimnisvollen Fall weiterzukommen, ist Salas am Ende derjenige, der das Rätsel lösen muss.
Spannende Story mit viel Lokalkolorit. Enttäuschend ist allerdings, dass es sich nicht um ein abgeschlossenes Buch handelt. Die Story endet mittendrin. Alle wesentlichen Fragen bleiben offen. Daher kann ich nur von diesem Buch abraten.
Ambrosius Salas Radlbeck war der Stress, dem er in München als Broker ausgesetzt war, zu viel. Auf Anraten seines Arztes hat er sich eine Auszeit genommen, mindestens ein halbes Jahr, vielleicht länger. Er will die Zeit auf Lanzarote verbringen. Seine Eltern waren vor fast fünfzig Jahren auf der Insel. Es war ihr erster und einziger Urlaub und er will auf ihren Spuren wandern. Doch das Leben verläuft oft anders als geplant. Erst spricht ihn ein Unbekannter im Hotel mit Victor an und überschüttet ihn mit Vorwürfen. Etwas später wird Salas verhaftet, da man ihn des Mordes verdächtigt. Nach neun Tagen Untersuchungshaft kann sein Anwalt Señor Suárez ein Alibi nachweisen. Doch schon bald wird er wieder verhaftet. Ein weiterer Toter wird in den Salinas de Janubio ermordet aufgefunden. Doch Salas hat sich nie dort aufgehalten. Merkwürdigerweise ist aber seine DNA am Fundort. Das Buch startet mit einem Prolog, der einem nahegeht. Der Schreibstil ist gut zu lesen und die Örtlichkeiten sind sehr atmosphärisch beschrieben. Allerdings ahnte ich schon beim Auftauchen der DNA am Fundort in den Salinen in welche Richtung die Lösung gehen wird. Die Charaktere sind alle gut dargestellt. Mir war Salas gleich sympathisch. Sein Job war im so wichtig, dass sogar seine Beziehung zu Dora darunter gelitten hat. Statt Hochzeit gab es die Trennung, was letztendlich auch der Auslöser für seinen Zusammenbruch war. Nur zu seinem Halbbruder Bruno hat er eine enge Verbindung. Dieser ist eigentlich Pater im Kloster Benediktbeuern in der Nähe von München, aber schon etwas länger in einer Mission in Nigeria. Auf ihn kann sich Salas auch in seiner schwierigen Situation verlassen. Aber auch die Fotografin Maria ist mir gleich sympathisch gewesen und sie macht auch auf Salas mächtig Eindruck. Der Krimi ist spannend, auch wenn ich recht bald ahnte, wer der Mörder war. Dennoch gab es noch einiges herauszufinden und das Ende macht neugierig darauf, wie es mit Salas weitergeht. Ein spannender Krimi mit toller Lanzarote-Atmosphäre.
„Tödliche Fremde“ von Wolfgang Borsich erschienen im Piper- Verlag, ist der Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe um den Münchner Broker Ambrosius Salas Radlbeck, genannt Salas. Schauplatz dieses Krimis ist die Vulkaninsel Lanzarote. Schon das Cover zeigt die dramatische und archaische Seite dieser Kanareninsel. Der Autor, Wolfgang Borsich, ist ein ausgezeichneter Kenner Lanzarotes, denn seit 1983 verbringt er viel Zeit hier. Er hat bereits verschiedene Sachbücher über diese Insel verfasst und legt mit dieser spannenden und ungewöhnlichen Geschichte seinen ersten Kriminalroman vor. Im Mittelpunkt steht der sympathische Endvierziger Salas, der sich auf Lanzarote eine Auszeit aus seinem stressigen Job als Broker nehmen will. Gleichzeitig möchte er mehr über die Insel erfahren, wo seine Eltern ihren ersten und einzigen glücklichen Urlaub verlebt haben. Doch es kommt alles ganz anders. An einem seiner ersten Abende im Hotel wird er von einem Unbekannten beschimpft und kurze Zeit später von der Polizei als potentieller Mörder verhaftet. Neun Tage verbringt er in Untersuchungshaft. Seinem Anwalt gelingt es sein wahres Alibi zu bestätigen. Doch wenige Tage danach wird er erneut verhaftet, weil er einen weiteren Mord in den Salinen begangen haben soll, wo er noch nie war. Am Tatort wird seine DNA gefunden. Wie kann er seien Unschuld beweisen? Die Geschichte, die der Autor erzählt, fesselt den Leser von Beginn an. Er weiß, dass Salas die Morde nicht begangen hat, denn er lernt er durchaus sympathischen Menschen kennen und erfährt manches aus seinem Privatleben. Salas ist ein solider Durchschnittsbürger, der bisher vor allem für seine Arbeit gelebt hat. So ist auch seine Beziehung zu Dora in die Brüche gegangen. Eine sehr enge Verbindung hat er zu seinem Halbbruder Bruno, der Mönch in einem bayrischen Kloster ist. Bruno ist aber alles andere als weltfremd und steht bedingungslos zu Salas, als dieser zweier Morde verdächtigt wird. Die archaische Insel Lanzarote mit ihrem Vulkanismus, den abwechslungsreichen Küste und Salinen sowie der schwarzen Vulkanasche ist geheimnisvoll und bietet eine grandiose Kulisse für diese ungewöhnliche Geschichte. Warum wurden zwei Menschen – ein englischer Immobilienmakler und ein nigerianischer Flüchtling - brutal ermordet? Ist es eine Beziehungstat? Welches Motiv steckt dahinter? Salas ermittelt nun in eigener Sache, denn niemand anderes kann seine Unschuld beweisen. Dabei muss er sich auch Fragen zu seiner Herkunft stellen. Aber seine Mutter schweigt und Bruno kann nur Vermutungen äußern. Ein geheimnisvoller Doppelgänger scheint eine Schlüsselrolle zu spielen. Doch hier endet der Krimi und ich kann es kaum erwarten die Fortsetzung zu lesen. Fazit: Wer einen spannenden Krimi mit viel Lokalkolorit und authentischen Charakteren auf der geheimnisvollen Insel Lanzarote lesen möchte, dem ist „Tödliche Fremde“ zu empfehlen. Der flüssige Schreibstil und unterschiedlichen Ermittlungsansätze erzeugen eine stetig steigende Spannung. Gern vergebe ich 5 Sterne und freue mich auf den nächsten Teil. Das Rezensionsexemplar wurde mir dankenswerter Weise von NetGalley zur Verfügung gestellt und hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst.
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.