Produktbilder zum Buch
TikTok Time Bomb
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Auf knapp 400 Seiten liefert die Forbes-Journalistin einen dichten Wirtschaftsthriller.“
Süddeutsche ZeitungBeschreibung
Das wahre Gesicht der erfolgreichsten App der Welt
Die Forbes-Investigativjournalistin Emily Baker-White erzählt die Geschichte des kometenhaften Aufstiegs der AppTikTok, die seit ihrem offiziellen Launch im Jahr 2018 die Social-Media-Welt revolutionierte,Popkultur und Öffentlichkeit weltweit veränderte, und bereits mehr als 1,6 Milliarden User in über 150 Ländern aufweist. Baker-Whites Buch besteht aus den Enthüllungen ihrer spektakulären Investigativreche, die mit exklusiven Informationen von über 100 TikTok-Insidern die engen Verbindungen des chinesischen Staats zum TikTok-Konzern…
Das wahre Gesicht der erfolgreichsten App der Welt
Die Forbes-Investigativjournalistin Emily Baker-White erzählt die Geschichte des kometenhaften Aufstiegs der AppTikTok, die seit ihrem offiziellen Launch im Jahr 2018 die Social-Media-Welt revolutionierte,Popkultur und Öffentlichkeit weltweit veränderte, und bereits mehr als 1,6 Milliarden User in über 150 Ländern aufweist. Baker-Whites Buch besteht aus den Enthüllungen ihrer spektakulären Investigativreche, die mit exklusiven Informationen von über 100 TikTok-Insidern die engen Verbindungen des chinesischen Staats zum TikTok-Konzern aufdeckt. Spannend wie ein Thriller enthüllt Baker-White Machtmissbrauch, Datenschutzverletzungen und mutmaßliche Algorithmus-Manipulationen bei TikTok –, bis sie und andere Journalisten bedrohlicherweise selbst ins Fadenkreuz des chinesischen TikTok-Mutterkonzerns ByteDance geraten.
„Dies ist ein Buch über einen Machtkampf zwischen den beiden mächtigsten Regierungen der Welt und dem Team von Technologen, das zwischen ihnen steht. Es handelt davon, wie eine private Internetplattform zu einem Titanen der Soft Power wurde, in einer Zeit, in der China droht, die USA in ihrer kulturellen und wirtschaftlichen Hegemonie weltweit zu überholen. Es geht darum, wie die Verdrängung bewusster menschlicher Entscheidungen eine ohnehin schon fragile Demokratie weiter belastet. Und es erzählt davon, wie die Staats- und Regierungschefs der Welt versuchen, eine Maschine zu nutzen, die in der Lage ist, die persönliche Realität von mehr als einer Milliarde Menschen zu formen.“ – Emily Baker-White
Über Emily Baker-White
Aus „TikTok Time Bomb“
Einleitung
Die Nachricht kam irgendwann um Mitternacht, ohne Briefkopf und ohne Adresse. Sie wurde von einem Unbekannten unter den Hotelzimmertüren von führenden Vertretern der Techbranche aus aller Welt hindurchgeschoben und stellte ihre Empfänger vor eine Aufgabe: Ihre Einwände müssten bis acht Uhr morgens angemeldet werden; anderenfalls würden ihnen die folgenden Ideen zugeschrieben werden.
Als die Gründer und Lichtgestalten der globalen Techbranche auf der World Internet Conference 2014 im chinesischen Wuzhen eintrafen, war ihnen nicht bewusst, was sie erwartete. [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Ihre weitreichende Recherche zeigt erstmals im Detail, wie dieser Aufstieg verlaufen ist.“
Deutschlandfunk Kultur - Studio 9„Auf knapp 400 Seiten liefert die Forbes-Journalistin einen dichten Wirtschaftsthriller.“
Süddeutsche ZeitungEinleitung
AKT I
Kapitel 1 – Information auf der Suche nach Menschen
Kapitel 2 – Der moralische Held
Kapitel 3 – „Sehr ähnlich, wie einen Staat zu lenken“
Kapitel 4 – Drei Möglichkeiten, Geld im Internet zu verdienen
Kapitel 5 – Ein künstlicher Hype
Kapitel 6 – Ein Typ namens Jorge
Kapitel 7 – Content-Moderation
Kapitel 8 – Berichtigung
Kapitel 9 – Redefreiheit als Nutzerrecht
Kapitel 10 – Die fünfte Gewalt
AKT II
Kapitel 11 – Der Durchbruch
Kapitel 12 – Buzz Lightyear
Kapitel 13 – ’ne Sache für K-Pop-Stan
Kapitel 14 – Galwantal
Kapitel 15 – Chinas Marionette in Amerika
Kapitel 16 – Schlüsselgeld
Kapitel 17 – TikTok Global
AKT III
Kapitel 18 – Der Fahrer hat kein Bargeld
Kapitel 19 – Die Unternehmensgruppe
Kapitel 20 – Menschen verschwinden
Kapitel 21 – Besitz und Kontrolle
Kapitel 22 – Die TikTok-Tapes
Kapitel 23 – Interne Prüfung und Risikosteuerung
Kapitel 24 – Der fehlgeleitete Versuch
AKT IV
Kapitel 25 – Kriegszeiten
Kapitel 26 – Verkaufen, sonst ...
Kapitel 27 – Shoutime
Kapitel 28 – Loyalitätsprüfungen
Kapitel 29 – „Kein Affront gegenüber ByteDance …“
Kapitel 30 – „Enshittification“
Kapitel 31 – „lol hallo Leute“
Kapitel 32 – PAFACAA
AKT V
Kapitel 33 – Seed und Flow
Kapitel 34 – Krisenstimmung
Kapitel 35 – Notstandspläne
Kapitel 36 – Der TikTok-Präsident
Kapitel 37 – Defensive Demokratie
Kapitel 38 – Per curiam
Kapitel 39 – Das Flackern
Kapitel 40 – Jetzt zwei Väter
Epilog
Danksagung
Anmerkungen



















Die erste Bewertung schreiben