Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 1

Something only we know (Science & Love 1)

Roman | Enemy to Lovers Liebesgeschichte an der Uni in Köln
Band aus der Reihe Science & Love
18,00 €
01.12.2022
368 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-50640-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Ein Uniprojekt. Eine Sozialarbeitsstudentin und ein Jurastudent, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein wissenschaftliches Liebesexperiment. Und plötzlich ist alles anders.

„Du willst niemanden beeindrucken, du bist einfach, wie du bist und aus irgendeinem Grund vermittelt es mir das Gefühl, dass ich auch sein kann, wie ich gerade bin.“

Lenny findet SIE langweilig. Emily hält IHN für überheblich. Und jetzt sollen der Jurastudent und die Sozialarbeitsstudentin auch noch im Uniprojekt zusammenarbeiten. Doch dann räumen die beiden mittels eines Frage-Antwort-Spiels mit den gegenseitigen…

Ein Uniprojekt. Eine Sozialarbeitsstudentin und ein Jurastudent, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein wissenschaftliches Liebesexperiment. Und plötzlich ist alles anders.

„Du willst niemanden beeindrucken, du bist einfach, wie du bist und aus irgendeinem Grund vermittelt es mir das Gefühl, dass ich auch sein kann, wie ich gerade bin.“

Lenny findet SIE langweilig. Emily hält IHN für überheblich. Und jetzt sollen der Jurastudent und die Sozialarbeitsstudentin auch noch im Uniprojekt zusammenarbeiten. Doch dann räumen die beiden mittels eines Frage-Antwort-Spiels mit den gegenseitigen Vorurteilen auf, versäumen aber, dass es sich dabei um ein wissenschaftliches Liebesexperiment handelt. Zwischen ihnen entsteht eine unerwartete Anziehung und das, obwohl sich ihre Erwartungen an Freundschaft und Liebe grundlegend unterscheiden. Kann das gutgehen?

„Für mich sind die Seiten einfach nur geflogen. Ich liebe die Geschichte der beiden Protagonisten Emily und Lenny! Sie haben eine ganz wundervolle Enemies to Lovers Geschichte im Gepäck. Es erwartet euch eine sehr schöne, humorvolle und ganz tolle Geschichte. Mein letztes Buch von der Autorin wird es nicht sein! Freue mich jetzt schon auf mehr!“ ((Leserstimme von mrs.bookwonderland))

Über Julia Schuck

Julia Schuck

Biografie

Julia Schuck, 1995 geboren, lebt mit ihrer Familie und einer italienischen Straßenkatze in der schönen Daimlerstadt Schorndorf. Beziehungen und Paarkonflikte sind Teil ihrer täglichen Arbeit als Sozialpädagogin im Jugendamt. Immer auf der Jagd nach einer guten Geschichte inspirieren sie vor allem...

Mehr über Julia Schuck
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Julia Schuck
Something only we know.
Die Protagonist:innen Emily und Lenny im Interview

Emily, wie ist dein Verhältnis zu deinen Schwestern?
Eliana stehe ich sehr nahe, obwohl uns der riesige Altersunterschied trennt. Sie ist einfach mein kleiner Sonnenschein. Ich liebe meine beiden Halbgeschwister und will nur das Beste für sie.

Lenny, was ist dein weicher Kern?
Eine Sache fällt mir dazu ein. Ich kann mit weinenden Frauen nicht umgehen. Was ist das für eine Sache, dass ihr einfach weint und sofort kann man weder sauer noch sonst was sein, weil man plötzlich das Bedürfnis hat, alles Unglück der Welt von euch fernzuhalten.

Emily, wovon träumst du?
Ich träume davon, etwas in der Welt zu verändern. Vielleicht nur im Kleinen, aber das wäre immerhin ein Anfang. Deshalb studiere ich Soziale Arbeit.

Lenny, warum ausgerechnet Jura?
Gute Frage, das hat sich einfach so ergeben. Da wusste ich zumindest, auf was ich mich einlasse, und Geld lässt sich auch damit verdienen.

Emily, was magst du an Lenny?
Wenn er gut drauf ist, kann er richtig witzig und charmant sein. Leider weiß er das auch und das versaut es auch schon wieder.

Lenny, was magst du an Emily?
Sie ist ein bisschen zu gut für die Welt, aber das lässt sie niemanden spüren. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es ihr klar ist.

Die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte des Romans

Irgendwann im März 2020 entstand ein Worddokument mit etwa 14.000 Wörtern und einer Geschichte, irgendwo angefangen, mittendrin aufgehört. Im Januar 2021, mitten im zweiten großen Corona-Lockdown dann plötzlich die Erinnerung, an diesen Text, dieses Dokument. Da war nur ein Problem: Der Laptop defekt, die knapp dreißig Seiten Story in der Schwärze des Bildschirms gefangen. Alles weg, bis auf ein knappes Figurenprofil in den Handynotizen. Die Erinnerung war ausreichend, der Drang der Geschichte stark genug, dass sie ihren Weg auf die Seiten des Bildschirms fand, fortgesetzt an genau der Stelle, an der sie abgebrochen war. Zwei Monate, jeden Abend nach der Arbeit, erzählte sich die Geschichte quasi von allein. Dann die Erkenntnis: Da ist ein Roman entstanden. Es hat weitere zwei Monate gedauert, bis das Manuskript bereit war, um verschickt zu werden. Und jetzt ist die zarte Liebesgeschichte bereit für euch.