Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Schwedenkrimis von Arne Dahl

Radikal. Kompromisslos. Spannend.

Eva Nyman ermittelt - die neue Reihe von Arne Dahl

„Arne Dahl schreibt die raffiniertesten und spannendsten Krimis, die Skandinavien zu bieten hat." Ian Rankin

Kaltes Fieber
Farbschnitt Demnächst Band 2
Arne Dahl
Kaltes Fieber
Paperback 17,00 €

Als die Herbstsonne über Stockholm aufgeht, bietet sich Eva Nyman und ihrem Team ein seltsamer Anblick: Auf dem Skinnarviksberg thront eine kreideweiße Statue, die strafend auf sie herabblickt – eine Nachbildung der verschollenen Zeusstatue aus Olympia. Im Inneren finden sie …

Mehr über das Buch

Stummer Schrei

Stummer Schrei
Demnächst Band 1
Arne Dahl
Stummer Schrei
Taschenbuch 13,00 €

Eva Nymans 1. Fall: Verbrechen im Namen des Klimas
Erst trifft es einen Konzernboss in der Stahlindustrie, dann einen Werber im Dienst der Autolobby: In Schweden töten selbst gebaute Bomben zwei Menschen, bevor der Attentäter Kontakt mit der Polizei aufnimmt – und mit mehr …

Mehr über das Buch

WER IST EVA NYMAN?

„Sie ist eine moderne, weltgewandte Ermittlerin mit der einen oder anderen Leiche im Keller. Eva Nyman hat mit den Besten der Besten zusammengearbeitet und leitet nun ihr eigenes Team, das anfangs gerade einen Leerlauf hat. Privat scheint sie mehr als einmal falsch abgebogen zu sein, aber was sie wirklich zu verbergen hat, können wir natürlich nur erahnen. Was wir wissen: Sie kommt einem möglichen Klimaterroristen in Stockholm auf die Spur, von dem sie so schnell nicht ablassen wird. Auch und gerade weil die Spur in ihre eigene Vergangenheit führt, zu einem der besagten Besten, mit denen sie früher zusammenarbeiten durfte. Und plötzlich findet sie sich in dieser Vergangenheit wieder, die sie ein für allemal hinter sich lassen wollte." Arne Dahl

Lesungen mit Arne Dahl

Lesung und Gespräch

Arne Dahl liest aus „Stummer Schrei“ in Westernrönfeld

28. Juli 2025
Westernrönfeld Nordkolleg
Lesung und Gespräch

Arne Dahl liest aus „Stummer Schrei“ in Neumünster

29. Juli 2025
Neumünster Stadtbücherei
Lesung und Gespräch

Arne Dahl liest aus „Stummer Schrei“ in Schwentinental

30. Juli 2025
Schwentinental
Lesung und Gespräch

Arne Dahl liest aus „Stummer Schrei“ in Garding

31. Juli 2025
Garding Altes Rathaus
Lesung und Gespräch

Arne Dahl liest aus „Stummer Schrei“ in Pellworm

01. August 2025
Pellworm Neue Kirche
Lesung und Gespräch

Arne Dahl liest aus „Kaltes Fieber“ in Köln

24. September 2025
Köln HARBOUR.CLUB
Lesung und Gespräch

Arne Dahl liest aus „Kaltes Fieber“ in Bern (CH)

25. September 2025
Bern Orell Füssli Bern
Lesung und Gespräch

Arne Dahl liest aus „Kaltes Fieber“ in St. Gallen (CH)

26. September 2025
St. Gallen Orell Füssli / Rösslitor St. Gallen
Lesung und Gespräch

Arne Dahl liest aus „Kaltes Fieber“ in Düsseldorf

06. November 2025
Düsseldorf Thalia Düsseldorf - Königsallee
„Sieben minus eins“-Reihe

Berger und Blom ermitteln

Die Fälle von Berger & Blom in der richtigen Reihenfolge

  • Sieben minus Eins (2016)
  • Sechs mal zwei (2017)
  • Fünf plus drei (2018)
  • Vier durch vier (2020)
  • Null gleich eins (2022)
Die „Opcop“-Reihe von Arne Dahl

Alle Thriller der Opcop-Reihe in der richtigen Reihenfolge

  • Gier (2012)
  • Zorn (2013) 
  • Neid (2014)
  • Hass (2015)

Das Opcop-Team

Im Mittelpunkt steht die geheime operative Sondereinheit „Overt Police Cooperation“ bei Europol mit Sitz in Den Haag, besetzt mit 13 internationalen Ermittlern. Die Zielrichtung dieser Einheit ist neu: Polizeiarbeit wird international, um gegen die global agierende organisierte Kriminalität vorgehen zu können. Der Hintergrund ist real: In den letzten Jahren hat die EU-Kommission den Tätigkeitsbereich von Europol ausgeweitet, länderübergreifende Ermittlerteams ermöglicht, Informationsaustausch zwischen nationalen Datenbanken erleichtert.

Paul Hjelm, wird aus Stockholm nach Den Haag versetzt und ist Leiter der neuen Europol-Einheit.

Arto Söderstedt, geht mit Paul Hjelm von Stockholm nach Den Haag, er spürt in „Gier“ für das neue Team den ersten Fall auf.

Angelos Sifakis, Korruptions-Spezialist aus Griechenland. Er ist stellvertretender Leiter der Gruppe.  Er ist für Computerrecherche zuständig und behält auch in hektischsten Situationen die Ruhe.

Corine Bouharddi, dunkelhäutige, selbstbewusste, nicht streng muslimische Französin. Sie kommt aus der Drogenfahndung in Marseille. Sie lebt allein, fühlt sich manchmal einsam, vertritt aber die Überzeugung, „allein ist man stark“. Sie trinkt keinen Alkohol, hat aber eine Schwäche für Marihuana.

Jutta Beyer, ostdeutsche Ermittlerin aus Berlin. Sie ist eine eher unscheinbare, kühle, kontrollierte, aber sensible Person. Sie ist sportlich, fährt mit dem Fahrrad zur Arbeit und unternimmt gern längere Radtouren.

Felipe Navarro, eleganter, weltmännischer Spanier. Er ist ein brillanter Rechercheur und Statistiker, fühlt sich am Computer wohler als im Außeneinsatz. Verheiratet ist er mit Felipa, die in „Zorn“ ein Kind erwartet, hat aber Angst vor dem Vater werden.

Marek Kowalewski, polnischer Experte für Wirtschaftskriminalität, klassischer „Schreibtischbulle“. Er ist ein fröhlicher Mensch, plagt sich aber mit seiner hypochondrischen Mutter herum.

Fabio Tebaldi, durchtrainierter, gutaussehender Italiener. Er ist ein ausgewiesener Kenner der kalabrischen Mafia, auf deren Todesliste er natürlich steht.

Lavinia Potorac, ehemalige Eliteturnerin aus Rumänien und Mafiabekämpferin der besonders harten Schule.

Miriam Hershey, Britin, ehemals beim britischen Geheimdienst MI5. Sie hat Undercover-Erfahrung im Nahen Osten. Arbeitet eng mit ihrer Kollegin Laima Balodis zusammen.

Laima Balodis, litauische Polizistin die schon als Spitzel bei der osteuropäischen Mafia eingeschleust war.

Kerstin Holm, als ehemaliges Mitglied des A-Teams fungiert sie nun als Chefin der nationalen Kontaktgruppe für die Opcop in Stockholm.

Jorge Chavez und Sara Svenhagen, beide sind als Teil der nationalen Kontaktgruppe für die Opcop in Stockholm auch in dieser Serie vertreten.

Arne Dahls Krimireihe um das „A-Team“

Das A-Team

Eine Spezialeinheit beim schwedischen Reichskriminalamt. Der Name sollte eigentlich nur vorläufig sein, doch den Mitgliedern der Truppe fiel bis zum Schluss kein besserer ein.

Paul Hjelm, wird in „Misterioso“ von der Stockholmer Polizei zur Sondereinheit für besonders schwierige Fälle berufen und später zum Leiter des A-Teams. Er ist ein nachdenklicher, etwas grüblerischer, sehr engagierter Polizist, der nicht leicht aus sich herausgeht und voller Selbstzweifel ist. Er ist die Hauptperson in den ersten beiden Fällen, „Misterioso“ und „Böses Blut“. 

Jorge Chavez, chilenischer Bürokollege von Hjelm, mit dem dieser immer wieder aneinandergerät. Er ist der Jüngste im Team und Computer-Experte der Abteilung. Der aufbrausende Chavez unterstellt Hjelm anfangs, ein Rassist zu sein, wird aber nach und nach zu seinem besten Freund. Zu Beginn der Reihe ist Chevz noch Single, tanzt gern, liebt Musik und spielte einst in einer Band. Hauptperson im sechsten Buch „Ungeschoren“. 

Kerstin Holm übernimmt im Lauf der Serie die Leitung der A-Gruppe von Paul Hjelm. Sie ist eine brillante Analytikern und Verhörexpertin, die schnell das Vertrauen anderer Menschen gewinnt. Privat ist sie eine eher verschlossene Person, die versucht, als alleinerziehende Mutter Job und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Sie und Hjelm fühlen sich zueinander hingezogen, was ihre Beziehung kompliziert und abwechslungsreich macht. Hauptperson im fünften Buch „Rosenrot“. 

Viggo Norlander, Polizei-Urgestein und alter Haudegen. Er ist eher grüblerisch und unbeweglich, Partner und Vaterfigur für Arto Söderstedt. 

Jan-Olov Hultin, Superintendent bei der Reichspolizei und zu Beginn der Serie Chef der A-Gruppe. 

Gunnar Nyberg, großer, kräftiger Kerl, der sensibler ist, als sein starkes Aussehen vermuten ließe. Einst war er ein steroidabhängiger Bodybuilder und Mister Schweden. Im Rausch verprügelte er seine Ehefrau, die sich daraufhin scheiden ließ. Er ist ein Pragmatiker und pflegt Kontakte zur Unterwelt. Hauptperson im dritten Band „Falsche Opfer“. 

Arto Söderstedt, finnischer Intellektueller und Freidenker der Gruppe, analysiert jeden Fall bis ins Detail. Er war am politisch linken Rand aktiv und schrieb radikale Artikel für linke Zeitschriften. Von der politischen Arbeit enttäuscht geht er nach Schweden, um sich zum Polizeibeamten ausbilden zu lassen. Er ist eng befreundet mit seinem Partner Viggo Norlander, außerdem glücklich verheiratet mit seiner Frau Anja, mit der er fünf Kinder hat. Hauptperson in „Tiefer Schmerz“. 

Sara Svenhagen, Tochter des mürrischen Chef-Kriminaltechnikers der Reichspolizei, verstärkt das Team ab „Rosenrot“.

Arne Dahl

Über Arne Dahl

Biografie

Arne Dahl, geboren 1963 in Sollentuna, hat mit seinen Kriminalromanen um das Stockholmer A-Team eine der erfolgreichsten Reihen der Welt geschaffen. International mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über 2,7 Millionen Bücher. Sein Thriller-Quartett um die Opcop-Gruppe mit den Bänden „Gier“, „Zorn“, „Neid“ und „Hass“ sowie die fünf Bände seiner in vielen Ländern gefeierten Reihe um das Ermittlerduo Berger & Blom standen monatelang auf der  SPIEGEL -Bestsellerliste. Zusammen mit Simon Beckett wurde er 2018 mit dem Ripper Award geehrt. Mit „Stummer Schrei“ begann Arne Dahl 2024 eine neue Reihe um die Ermittlerin Eva Nyman.
Mehr anzeigen

Weitere Links zu Arne Dahl

Arne Dahl auf Facebook »

Wie entstehen die Krimis von Arne Dahl?

„Als Junge habe ich die Krimis von meinem Vater gelesen. Dazu gehörten Autoren wie Agatha Christie, John le Carré oder Desmond Bagley“, erzählt Dahl, „aber mit 15 Jahren fand ich mich zu alt für Krimis und las fortan ernsthafte Literatur.“

Die Leidenschaft fürs Schreiben ist da noch nicht geweckt. Dahl beginnt in Stockholm zu studieren und promoviert in Literaturwissenschaften. Dann fällt die Berliner Mauer, bricht der Kommunismus zusammen und damit wandelt sich auch die Gesellschaft in Schweden. „Plötzlich kamen Menschen aus den Krisenregionen der Welt und aus Osteuropa nach Schweden, was unsere offene Gesellschaft gravierend verändert hat“, erzählt Dahl, „und ich suchte einen Weg, diese Veränderungen aufzugreifen und literarisch umzusetzen.“ Der erste Schritt: Aus dem Literaturwissenschaftler Jan Arnald wird das Alter Ego Arne Dahl, der Krimiautor.


Dahl plant seine Romane über Monate: „Die Suche nach einem guten Plot und der Dramaturgie der einzelnen Kapitel bedeutet Schweiß und Tränen.“ In dieser Zeit liest er viele Zeitungen und Fachbücher, recherchiert die Fakten und notiert sich jede Idee, bis alles in einem Plan festgehalten ist. Er konstruiert seine Romanidee wie eine neue Maschine, die im Computer eines Entwicklungsingenieurs entsteht. Und dann beginnt die schöne Zeit: das Schreiben.

Kommentare

1. Angelika
Schröter am 08.09.2018

gefällt mir.

2. Absolut Zeitgemäß und wichtig.
Loyal Wolf am 27.11.2022

Wer weiß wie sehr die gerade Herrschenden versuchen die Menschen zu kontrollieren und die Gefahren des Transhumanismus kennt, der von diesen "Eliten" wie Schwab und Sorros angestrebt wird der versteht wie wichtig dieses Buch ist. ;) Wir sind mehr.

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.