Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Sachbücher

Sachbücher – was die Welt im Innersten zusammenhält

Auf jeder Bestsellerliste sind Sachbücher vertreten, die wichtige Themen aus dem wahren Leben erforschen – immer mit dem ganz besonderen Autorenblick. Sehen auch Sie die Welt mit neuen Augen!

Aktuelle Sachbuch-Bestseller

Sachbücher Neuerscheinungen 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Remo Largo – Ein Leben für die Kinder Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2023
Als Remo Largo im November 2020 starb, war die Trauer groß. Die breite Öffentlichkeit kannte ihn als unermüdlichen Anwalt der Kinder, jemanden, der die Individualität des Einzelnen in den Mittelpunkt seines Denkens stellte und uns aufforderte, über ein passendes Leben für alle nachzudenken. Millionen Familien profitierten davon. Doch wer war der Mensch hinter dem Entwicklungsforscher, Kinderarzt und Bestsellerautor? Monika Czernin erzählt von Largos Kindheit und Jugend, der Zeit in Amerika, seiner Familie und seinen Kindern und davon, wie sein beruflicher Werdegang die Kinderheilkunde prägte.
Rauhnächte und Jahreskreisfeste Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2023
Schlussverkauf, Vorweihnachtsstress und Reisesaison: Unser Jahr scheint klar gegliedert. Doch in der Hektik des Alltags sehnen sich viele nach Entschleunigung und innerer Ruhe. Christina und Meliha verleihen alten Bräuchen einen modernen Twist. Sie interpretieren die Jahreskreisfeste neu und zeigen, wie wir sie nutzen können, um in Einklang mit der Natur zu kommen. Sie geben Tipps für die Visualisierung unserer Träume und beschreiben, wie wir mithilfe von Ritualen zu größerer Verbundenheit mit uns selbst finden. So kommen wir in den universellen Fluss, ohne unsere moderne Welt zu verlassen.
Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2023
Unter dem Eindruck des Holocaust, der nationalsozialistischen Vernichtung des europäischen Judentums, hat Hannah Arendt mit „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ zugleich eine Geschichte und Theorie des Totalitarismus geschrieben. Sie hat „die allgemein gültige Vorstellung vom monolithischen Charakter des Dritten Reiches erschüttert und auf die eigentümliche Strukturlosigkeit totaler Regierungen hingewiesen. Hannah Arendt analysiert den Nationalsozialismus und den Stalinismus als verwandte Herrschaftstypen und als Folgeerscheinungen von Antisemitismus und Imperialismus.“ Deutschlandfunk
Früher war ich auch mal jung Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2023
Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Sie begegnet ihrem 14-jährigen Ich wieder, das sich leidenschaftlich politisch positioniert, taucht ein in die ersten, manchmal auch nur heiß ersehnten Liebschaften, die Jahre der Abnabelung vom strenggläubigen Elternhaus und die große Suche nach dem Lebensglück. Konfrontiert mit den Träumen, den Idealen und Ängsten ihrer Jugend, begibt sich die beliebte Moderatorin, Autorin und Talkmasterin auf eine höchst unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Selbsterkundung.
Das nomadische Jahrhundert Zum Buch
Erschienen am : 28.09.2023
Waldbrände und Wirbelstürme hinterlassen immer größere Schneisen der Verwüstung. Sturzbachartige Regenfälle führen zu verheerenden Fluten, von Dürren geplagte Regionen werden unfruchtbar. Der Klimawandel ist überall zu spüren. Die Folge: In den letzten zehn Jahren hat sich die weltweite Migration verdoppelt, und in den kommenden Jahrzehnten werden buchstäblich Milliarden von Menschen aus ihrer Heimat vertrieben werden. Die preisgekrönte Journalistin Gaia Vince zeigt, wie sich durch Klimamigration unsere Ernährung, unsere Städte und unsere Politik verändern werden – und was nun zu tun ist.
Krisenzeit Zum Buch
Erschienen am : 28.09.2023
Deutschland wird von rasanten internationalen Entwicklungen getrieben, die nicht nur seine Außenpolitik, sondern auch sein erfolgreiches Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell der Nachkriegszeit infrage stellen. Russlands Krieg in der Ukraine, die Polarisierung zwischen autoritären und demokratischen Staaten und die gezielte Zusammenarbeit unserer Herausforderer zwingen zum Handeln. Aber wohin soll die Reise gehen? Daniela Schwarzer zeigt: Deutschland muss sich zu den Themen der Zukunft viel klarer als bisher positionieren, seine Stärken im Inneren und Äußeren entwickeln und mutiger werden.
Hannah Arendt Zum Buch
Erschienen am : 28.09.2023
„Ich glaube nicht, daß es irgendeinen Denkvorgang gibt, der ohne persönliche Erfahrung möglich ist. Alles Denken ist Nachdenken, der Sache nach – denken.“ Für Thomas Meyer bilden diese Sätze den Leitfaden seiner Biografie Hannah Arendts, die ihrem Leben und Werk von Königsberg nach New York folgt und die Faszination und die Kritik beleuchtet, die sie zeitlebens auslöste. Für Interessierte wie für Kenner wird das Phänomen „Arendt“ verständlicher.
Geschichten aus der Geschichte Zum Buch
Erschienen am : 28.09.2023
Wussten Sie, dass der erste Mensch, der die Welt in einem Auto umrundete, eine Frau war? Und dass Pinguine wohlbekömmlich sind, Eisbären hingegen nicht? Die Historiker Richard Hemmer und Daniel Meßner beschäftigen sich täglich mit Geschichten, die hinter Erkenntnissen wie diesen stehen. In ihrem Buch nehmen sie uns mit auf eine Zeitreise um die Welt und zeigen in unvergleichbar unterhaltsamer Weise historische Zusammenhänge zwischen großen Entdeckungen, waghalsigen Abenteuern und beeindruckenden Errungenschaften auf – vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit, von der Arktis bis zum Südpolarmeer.
Gut aufgestellt. Alles über den Penis Zum Buch
Erschienen am : 28.09.2023
40 Millionen Deutsche leben mit einem Penis, rund 30 Mio. weitere – nämlich heterosexuelle Frauen – haben regelmäßig mit Penissen zu tun. Erstaunlich, wie wenig dennoch über dieses Körperteil bekannt ist, obwohl es als Symbol allgegenwärtig ist. Dieses Buch will unverkrampft und mit Humor aufklären: Wie funktioniert ein Penis? Und wieso funktioniert er manchmal nicht? Wie bleibt er fortpflanzungsfähig, und was kann man tun, wenn er es nicht ist? Ein wichtiger Beitrag zur Männergesundheit mit vielen praktischen Tipps – und ein großer Lesespaß über ein so eigenwilliges wie faszinierendes Organ.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
...
31

Sachbücher – von den kleinen zu den großen Fragen

Sachbücher behandeln große und kleine Themen zu den großen und kleinen Fragen des Lebens. Hier finden Sie Denkanstöße aus ungewöhnlichen Perspektiven und tauchen in komplexe Welten ein, die mitten aus dem Leben stammen. Die Liste der Spiegel-Bestseller zeigt deutlich: Leser:innen finden „Geschichten aus der Geschichte"  - das Buch zum gleichnamigen Podcast genauso spannend wie die Anregungen von Brianna Wiest und Michael Nast zu mehr Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung.

Sachbücher wollen informieren und lehren, aber sie wollen auch streiten: Seien es die Debattenbücher von Michel Friedman zu aktuellen politischen Themen oder die philosphischen Texte von Julian Nida-Rümelin zu Entwicklungen in der Gesellschaft. Diese Bücher beleuchten die verschiedensten Aspekte und Animieren zum eigenständigen Weiterdenken.

Wie war das nochmal? Sachbücher als Ratgeber

Besonders erfolgreich sind Sachbücher, die uns in unserer vielseitigen Welt Denkanstöße liefern. Dieser Begriff ist die Überschrift einer seit über 30 Jahren erfolgreichen Sachbuch-Reihe des Piper Verlags, die als Almanach aktuelle Themen zu Philosophie, Kultur und Wissenschaft begleitet. Für das jährliche Taschenbuch ist stets ein Platz auf der Bestsellerliste reserviert.

Der Erfolg der Bücher von Remo Largo lässt sich handfest begründen: Der Schweizer Kinderarzt schreibt Erziehungsratgeber und bietet Ihnen Hilfen, damit Sie Ihre Kleinen munter ins Erwachsenenleben begleiten – abseits aller Erziehungshysterie.

Auch wenn Sie sich für Geschichte und Technik, Naturwissenschaft oder Biologie begeistern, sind Sachbücher die Nachschlagewerke, die eine trockene Materie lebendig werden lassen können – und das mit viel Erfolg! Der Erfolgsratgeber „Anleitung zum Unglücklichsein“ von Paul Watzlawick ist beispielsweise ein Millionenbestseller. 

Sachbücher sind spannend, weil sie mitten aus dem Leben stammen, weil die Inhalte oft fantastisch erscheinen, aber real sind. Erleben Sie die Wunder und Gedanken der Welt und entdecken Sie unsere Sachbücher!
 

Unser Sachbuch-Blog