Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Politische Bücher

Politik und Gesellschaft

Politische Bücher eröffnen neue Perspektiven, regen zum Nachdenken an und liefern fundiertes Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen und globalen Themen.
Von Jeanette zu Fürstenberg über Tony Blair bis hin zu Adrian Geiges – unsere Autor:innen bringen Ihnen politische Themen mit Ihrer Expertise näher. In unserer Auswahl finden Sie Bestseller und Neuerscheinungen, die verschiedene Debatten und Hintergründe beleuchten.  

Was sich ändern muss, damit Deutschland wieder Weltspitze wird

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt einen sanften Farbverlauf von Blau über Rosa bis Orange. In der Mitte steht der Titel „Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten“ in großen, weißen Buchstaben. Der Untertitel „Ein Weckruf“ ist ebenfalls in Weiß, aber kleiner darunter platziert. Am oberen Rand findet sich der Autorenname „Jeannette zu Fürstenberg“ und der Name „Inge Kloepfer“ in einer schlichten Schrift. Das Gesamtbild vermittelt eine freundliche, einladende Atmosphäre.Das Buchcover zeigt einen sanften Farbverlauf von Blau zu Orange, der eine harmonische Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten“ steht in großer, weißer Schrift und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter sind die Autoren „Jeannette zu Fürstenberg“ und „Inge Kloepfer“ kleiner, ebenfalls in weißer Schrift platziert. Das Wort „PIPER“ ist dezent in der oberen rechten Ecke abgedruckt.
Hardcover (22,00 €) E-Book (21,99 €)
€ 22,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 21,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Ein Weckruf

Schluss mit dem Pessimismus!

Mit ihren Investitionsentscheidungen und ihrem untrüglichen Gespür für unternehmerisches Potential geht die wohl erfolgreichste Risiko-Kapitalgeberin Deutschlands oft aufs Ganze. Ihre Mission: dabei helfen, zwischen der traditionellen deutschen Industrie und dem Start-up-Ökosystem Brücken zu bauen. Ihr Credo: Deutschland hat das Know-how und die Köpfe, um wirtschaftlich ganz vorne weiter mit dabei zu sein. In ihrem Buch fordert sie ein Ende des Narrativs vom "kranken Mann", ruft zur Rückbesinnung auf Deutschlands historische Innovationsstärke auf und sieht gerade in der Verbindung von traditionellen Unternehmen und KI-getriebenen Startups einzigartige Chancen, vor allem technologisch aufzuholen. „Ich will mit daran arbeiten, dass in zehn Jahren drei der weltweit zehn größten Tech-Konzerne europäisch sind." Jeannette zu Fürstenberg gewährt tiefe Einblicke in ihr Arbeitsleben einschließlich der vielen lehrhaften Erfahrungen während ihres Aufstiegs zu einer der meistgeachteten Investorinnen Europas. Dadurch entsteht nicht nur ein ganz anderer Blick auf Deutschland, sondern auch das sehr persönliche Porträt einer ungewöhnlichen Frau.  Sie plädiert für ein zunehmend resilientes Europa, für mehr Mut und Dynamik in Deutschland und für einen drastischen Bürokratieabbau, um die Chancen tatsächlich zu nutzen, die sich für die Wirtschaft derzeit historisch einmalig bieten.

Jeannette zu Fürstenberg wurde vom Handelsblatt als Investorin des Jahres 2022 ausgezeichnet.

„Fesselnd, zutiefst persönlich, großartig. Die Grundthese ist wuchtig: Es gibt ein ungeheures Potenzial.“ Rüdiger Safranski

„Die 42 Jahre alte Investorin gehört zu den neuen Stars der europäischen Wagniskapitalbranche. Mit einem klaren Plan will sie das Potential des Kontinents neu entfalten.“ Carsten Knop,Herausgeber der FAZ

In den Warenkorb
Politische Bücher: Neuerscheinungen und Bestseller
1970
1996
2002
2003
2004
2006
2009
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen kräftigen orangefarbenen Hintergrund. Oben links steht in einer schlichten, modernen Schrift der Name des Autors „Kai Strittmatter“. In der Mitte des Covers ist in großen, schwarzen Lettern der Titel „33 Fragen – Antworten“ platziert, begleitet von einem Pfeil, der die Verbindung zwischen beiden Worten symbolisiert. Am unteren Rand des Covers befindet sich der Titel „CHINAS NEUE MACHT“ in weißer Schrift, die klar und auffällig ist. Das Cover vermittelt eine sachliche und informative Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 16.04.2020
China ist wieder Weltmacht. Ohne China geht nichts, ob wir es wollen oder nicht. Aber China ist vielen immer noch fremd. Seine wirtschaftliche Macht ist unbestritten, seine politische Agenda oft undurchsichtig. Unter Xi Jinping, dem mächtigsten Staats- und Parteichef seit Mao, erfindet sich der autoritäre Staat neu, in offener Konkurrenz zum Westen, und baut mit Big Data und künstlicher Intelligenz den perfekten Überwachungsstaat. Chinas neue geostrategische Ambitionen, aber auch seine Wirtschaftspraktiken führen zu Spannungen; seine schroffen Reaktionen zu Reizthemen wie Taiwan, Tibet oder Xinjiang lösen regelmäßig einen Eklat aus. Dieses Buch gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Chinas Politik, Geschichte, Kultur und Wirtschaft.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen, grünen Hintergrund, der Frische und Umweltbewusstsein vermittelt. Oben ist der Autorennamen „Bernhard Pötter“ in kleiner, weißer Schrift platziert. In der Mitte befindet sich der Titel „KLIMA WANDEL“ in großen, weißen Buchstaben, die deutlich hervorstechen. Darunter ist ein schwarzes Rechteck mit der Aufschrift „33 FRAGEN → ANTWORTEN“ in weißen Buchstaben, das die Struktur des Buches betont. Rechts unten findet sich das Verlagslogo „PIPER“ in kleiner Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 16.04.2020
Kein Thema beherrscht so sehr die aktuelle Debatte wie der Klimawandel. Kein Wunder: Dürre und Hitzesommer häufen sich inzwischen auch in unseren Breiten. Extreme Wetterphänomene nehmen zu, die Polgebiete schmelzen und die Folgen für Ernährung und Gesundheit beunruhigen die Menschen. Der Klimawandel, lange abstraktes Thema für Fachleute, klopft an unsere Türen. Doch schon die Frage, ob es überhaupt einen Klimawandel gibt, schürt Emotionen, und die Erreichung der Klimaziele rückt in immer weitere Ferne. Dieses Buch erklärt, was der Klimawandel für uns alle bedeutet, wer ein Interesse daran hat, Klimaschutz zu verzögern, wozu die Staaten sich verpflichtet haben, wie die Wirtschaft gefordert ist – und was wir selbst tun können, ganz konkret.
Das Buchcover zeigt einen jungen Mann mit Brille, der direkt in die Kamera schaut. Er trägt ein graues Hemd und hat kurzes, dunkles Haar. Der Hintergrund ist in einem tiefen Blau gehalten. In großen, roten Buchstaben steht der Titel „KEIN Pausenbrot, KEINE Kindheit, KEINE Chance“ oben links. Untertitel in kleinerer, weißer Schrift: „Wie sich Armut in Deutschland anfühlt und was sich ändern muss“. Das Wort „SPIEGEL Bestseller“ ist in einer roten Box am unteren Rand platziert. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich oben rechts auf dem Cover. Zum Buch
Erschienen am : 16.03.2020
Als Jeremias Thiel elf Jahre alt ist, macht er sich auf den Weg zum Jugendamt. Er hält es zu Hause nicht mehr aus, hat Angst, der Armut und Verwahrlosung, die dort herrschen, niemals entkommen zu können. Seine Eltern sind psychisch krank und leben von Hartz IV, die häusliche Situation ist mehr als schwierig. Von da an lebt er im SOS-Jugendhaus, bis er als Stipendiat auf ein internationales College geht und im Herbst 2019 sein Studium in den USA beginnt. Er ist sich sicher, dass viele, die in ähnlichen Verhältnissen leben, nicht die Möglichkeit haben, sich daraus zu befreien. In diesem Buch erzählt Jeremias seine Geschichte und liefert zugleich einen bewegenden und aufrüttelnden Appell für mehr soziale Gerechtigkeit.
Das Buchcover zeigt eine lächelnde Frau mit langen, dunklen Haaren, die einen hellblauen Blazer über einem dunklen Oberteil trägt. Der Hintergrund ist in einem hellen Ton gehalten. In großen, kräftigen Buchstaben steht der Titel „#GERMAN DREAM“ in rot, während der Untertitel „Wie wir ein besseres Deutschland schaffen“ in kleinerer Schrift in schwarz erscheint. Unten rechts befindet sich ein Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 16.03.2020
Das Buchcover zeigt einen roten Hintergrund, auf dem ein stilisierter, explosiver Sprechblasen-Effekt abgebildet ist. In der Mitte steht der Titel „KURZ SCHLUSS POLITIK“ in großer, weißer Schrift. Darunter befindet sich der Untertitel „Wie permanente Empörung unsere Demokratie zerstört“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Oben links ist der Name des Autors, Henrik Müller, in schwarzer Schrift platziert. Die auffällige Farbgebung und Typografie vermitteln eine aggressive, provokante Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 03.02.2020
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Innerhalb der westlichen Demokratien findet eine Polarisierung und Radikalisierung statt, die noch vor wenigen Jahren undenkbar erschien. Henrik Müller sucht in diesem Buch nach Ursachen und Folgen der globalen Verunsicherung. Anhand aktueller politischer Debatten macht er deutlich, dass Entscheidungen zunehmend öffentlich und unter großem Druck fallen. Und dass die rasante Beschleunigung politischer Prozesse eine Gefahr für Wirtschaft und Gesellschaft ist. Dabei greift er auf eigene Forschungsergebnisse zurück und bietet auch Lösungen an. Denn schließlich geht es darum, die Empörungsspirale zu durchbrechen und gleichzeitig die Freiheit des öffentlichen Wortes zu retten.
Das Buchcover zeigt einen minimalistischen, dunklen Hintergrund, der von einem hellen Lichtschein aus einem Smartphone erleuchtet wird. Der Titel „UNWIDERSTEHLICH“ steht in großer, gelber Schrift im oberen Bereich. Darunter sind in kleinerer, weißer Schrift die Unterzeile „Der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit!“ sowie der Autor „ADAM ALTER“ platziert. In der unteren Ecke befindet sich das Logo des Verlags „PIPER“. Die Atmosphäre vermittelt ein Gefühl von Dringlichkeit und Faszination für die Thematik. Zum Buch
Erschienen am : 02.12.2019
Willkommen im Zeitalter der Verhaltensabhängigkeit, in dem etwa die Hälfte der westlichen Bevölkerung zumindest nach einer Verhaltensweise süchtig ist. Wie unter Zwang hängen wir an unseren E-Mails, Instagram-Likes und Facebook-Posts; wir schießen uns mit Fernsehserien ins Koma, arbeiten jedes Jahr noch ein paar Stunden länger. Alter analysiert unsere Abhängigkeiten und warum sie ein echtes gesellschaftliches Problem darstellen. Doch er zeigt auch Wege auf, besser miteinander zu kommunizieren. Denn die gute Nachricht lautet, dass wir den Verhaltenssüchten nicht unumstößlich ausgeliefert sind.
Das Buchcover zeigt ein Portrait von Ulrich Wickert mit einem ernsthaften Ausdruck, der direkt in die Kamera blickt. Der Hintergrund ist dunkel und sorgt für einen Kontrast zu Wickerts hellen Haaren. Der Titel „IDENTIFIZIERT EUCH!“ ist in großer, gelber Schrift prominent platziert, darunter steht der Untertitel „Warum wir ein neues Heimatgefühl brauchen“ in kleinerer, weißer Schrift. Oben links befindet sich das Logo „SPIEGEL Bestseller“ in einem roten Kästchen. Der Verlag ist in kleiner, weißer Schrift am oberen Rand vermerkt: „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
Marode Brücken, fehlender Digitalausbau, Verkehrskollaps – und die Politik berauscht sich an der schwarzen Null. Unterdessen hetzen nationalistische Demagogen Bürger auf und vergrößern die Gräben. Rechts gegen Links, Ost gegen West, Stadt gegen Land. Die Probleme sind zahlreich, Taten folgen nicht. Ulrich Wickert fordert: Um endlich wieder handlungsfähig zu werden, braucht es einen neuen Heimatbegriff. Von Politik über Religion bis Literatur und Geschichte liefert er eine Neubewertung unserer Identität und zeigt, was Bürger unterschiedlichster Herkunft als Deutsche eint. Denn in Zeiten undemokratischer Entwicklungen muss sich jeder verantwortlich fühlen für den Zustand unseres Landes. Und dabei müssen uns die Werte leiten, die uns ausmachen.
Das Buchcover zeigt eine Schwarz-Weiß-Fotografie eines Mannes in Anzug und Sonnenbrille, der einen nachdenklichen Ausdruck hat. Im oberen Bereich steht der Titel „SPION OHNE GRENZEN“ in großen, weißen Buchstaben. Darunter sind die Namen „Bodo V. Hechelhammer“ und „HEINZ FELFE“ prominent platziert. Die Farben sind überwiegend grau und schwarz, mit orangefarbenen Akzenten im Verlagsnamen „PIPER“. Die Gestaltung vermittelt ein Gefühl von Geheimnis und Spannung. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
Die Skrupellosigkeit des Doppelspions Heinz Felfe erschütterte die BRD in ihren Grundfesten. Bis 1945 war der SS-Obersturmführer im Sicherheitsdienst tätig, unterwanderte danach als V-Mann von MI6 und dem Vorläufer des BND kommunistische Organisationen – um sich 1951 auch noch vom KGB anwerben zu lassen. Der Auftrag: Eindringen in die von der CIA geführte Organisation Gehlen. Ein Motiv: pure Geldgier. Im BND stieg er ironischerweise bis zum Leiter der Gegenspionage Sowjetunion auf und verriet alles und jeden an Moskau. 1961 wurde Felfe enttarnt und verhaftet, siedelte aber schon 1969 nach einem Agentenaustausch in die DDR über, wo er wieder Karriere machte: Er arbeitete für die Stasi, schrieb für den KGB ein Enthüllungsbuch und lehrte bis 1991 Kriminalistik an der Humboldt-Universität.
Das Buchcover zeigt ein offenes Buch mit gedrucktem Text auf der linken Seite, über das eine kräftige pinke Linie verläuft. Der Hintergrund ist hell und neutral, wodurch das Buch und die Linie hervorstechen. Oben links steht in großen, roten Buchstaben „KONRAD PAUL LIESSMANN“, während der Titel „BILDUNG ALS PROVOKATION“ in auffälliger, roter Schrift direkt unter dem Buch platziert ist. Das Wort „PIPER“ ist in schmalen, schwarzen Buchstaben am rechten Rand abgedruckt und ergänzt das Design. Zum Buch
Erschienen am : 05.08.2019
Alle reden von Bildung. Sie wurde zur Lösung aller Probleme – von der Bekämpfung der Armut bis zur Integration von Migranten, vom Klimawandel bis zum Kampf gegen den Terror. Während „Bildung“ als Schlagwort in unserer Gesellschaft omnipräsent geworden ist, ist jeder ernsthafte Bildungsanspruch zur Provokation geworden. Die Gründe dafür nennt Konrad Paul Liessmann in seinem neuen Buch. Dafür begibt er sich sowohl in die Niederungen der Parteienlandschaft als auch in die Untiefen der sozialen Netzwerke. Und er denkt darüber nach, warum es so unangenehm ist, gebildeten Menschen zu begegnen.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
...
19