Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Philosophie, Geisteswissenschaften & Religion

Neueste Erkenntnisse zu Meditation und Achtsamkeit

Eine erkenntnisreiche Reise in unser Bewusstsein

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt einen tiefrot gefärbten Hintergrund, auf dem ein stilisierter, grauer Elefant abgebildet ist, der auf einem Podest steht. Oben befindet sich der Autorenname „Thomas Metzinger“ in weißer Schrift. Der Titel „Der Elefant und die Blinden“ ist in großen, goldenen Lettern gesetzt und strahlt Aufmerksamkeit aus. Unterhalb des Titels steht der Untertitel „Auf dem Weg zu einer Kultur der Bewusstheit“ in kleinerer, weißer Schrift, gefolgt von einem Hinweis auf 500 Erfahrungsberichten über das reine Bewusstsein.Das Buchcover zeigt einen schlichten, eleganten Hintergrund in dunkellila. Im Mittelpunkt steht eine stilisierte, graue Elefantenskulptur, die den Titel „Der Elefant und die Blinden“ trägt. Die Schrift des Titels ist in großen, goldenen Buchstaben gesetzt und verleiht dem Cover einen edlen Eindruck. Darunter befindet sich der Untertitel „Auf dem Weg zu einer Kultur der Bewusstheit“ in einer kleineren, weißen Schrift. Der Autor „Thomas Metzinger“ ist oben auf dem Cover platziert, ebenfalls in goldener Schrift.
Hardcover (48,00 €) E-Book (29,99 €)
€ 48,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 29,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Auf dem Weg zu einer Kultur der Bewusstheit

Eine erkenntnisreiche Reise in unser Bewusstsein
Was wäre, wenn unser Ziel nicht gewesen wäre, auf dem Mars zu landen, sondern im reinen Bewusstsein? Die Erfahrung der reinen Bewusstheit – wie sieht sie aus? Was ist die Essenz des menschlichen Bewusstseins?

Neueste Erkenntnisse zu Meditation und Achtsamkeit: Mit über 500 Erfahrungsberichten aus der Praxis

Thomas Metzinger, einer der international führenden Bewusstseinsforscher, versammelt mehr als 500 Erfahrungsberichte von Meditierenden aus 57 Ländern – die erste umfassende Darstellung von Zuständen reinen Bewusstseins weltweit.

Indem er kontemplative Praxis, kognitive Neurowissenschaften und die moderne Philosophie des Geistes verbindet, gelingt es ihm, die spirituelle Erfahrung aus den Händen der Esoteriker und der organisierten Religionen zu lösen. Ein lang erwartetes Buch!

Für alle, die sich für eine wissenschaftlich fundierte, unideologische Form von Achtsamkeitspraxis interessieren. 

„Gibt es eine Essenz des Bewusstseins?“

Thomas Metzinger tut etwas noch nie Dagewesenes: Er stellt die grundlegende Frage: „Gibt es eine Essenz des Bewusstseins?“ Und er beginnt sie zu beantworten, indem er sich auf die Erfahrung des „reinen Gewahrseins“ in der Meditation konzentriert. Reines Gewahrsein ist unser bester Kandidat für die Essenz, nach der wir suchen, sagt Metzinger. Es ist die einfachste Form von bewusstem Erleben, die es gibt. Reines Bewusstsein ist möglicherweise der Zustand, in dem wir die innere Natur des Bewusstseins selbst erfassen: die „Konvergenzzone“, in der sich spirituelle Praxis, kognitive Neurowissenschaften und die Philosophie des Geistes berühren.

Jede Leserin, jeder Leser kann ihren oder seinen ganz eigenen Weg durch das Buch wählen – je nachdem, ob sie oder ihn die Berichte aus der Praxis, aktuelle wissenschaftliche Forschung oder die philosophische Diskussion am meisten interessieren. 

Das Buch zeigt die gesellschaftliche, kulturelle und ethische Relevanz einer ernsthaften Meditationspraxis auf und schlägt den Bogen zur modernen Philosophie des Geistes. Es wird Meditierenden weltweit die Gewissheit geben, dass die Bedeutung dessen, was sie tun und erfahren, endlich auch durch die Philosophie und die Kognitionswissenschaft anerkannt wird.

Könnte es sein, dass der Elefant Sie direkt anschaut?

„Dieses Buch schafft das Unmögliche. Es bietet ein Narrativ über das wahrhaft Unbeschreibliche, nämlich etwas, das ›zu nah ist, um es zu sehen‹. Dies ist der Elefant, den Tausende von Menschen auf der ganzen Welt berührt haben – oder von ihm berührt wurden –, den sie aber nie gesehen haben, zumindest nicht als erkennendes und sehendes Selbst. Mit dem Erscheinen dieses Buches gibt es keinen elephant in the room mehr – was es Thomas Metzinger ermöglicht, die Frage zu stellen: ›Könnte es sein, dass der Elefant Sie direkt anschaut – und zwar in diesem Moment?‹“ – Karl J. Friston

In den Warenkorb
Philosphische Bücher

für mehr Bewusstsein und Achtsamkeit

1970
1971
1985
1987
1989
1991
1993
1995
1996
1998
1999
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Hans Küng, der mit einem freundlichen Lächeln direkt in die Kamera schaut. Er trägt eine Brille und hat graue Haare, die sanft zurückgekämt sind. Der Hintergrund ist aus dunklem Holz, was eine warme Atmosphäre erzeugt. Oben links steht der Name „Hans Küng“ in schwarzer Schrift, darunter der Titel „Umstrittene Wahrheit“ in einer größeren, weißen Schrift auf blauen Hintergrund. Unten befindet sich das Wort „Erinnerungen“ in kleinerer schwarzer Schrift. Das Cover strahlt eine ehrliche und nachdenkliche Stimmung aus. Zum Buch
Erschienen am : 01.04.2009
Anschaulich und leidenschaftlich erzählt Hans Küng von seinem Leben ab dem Umbruchsjahr 1968. Dabei schildert er, wie ihn die dramatischen Veränderungen in Kirche und Gesellschaft geprägt haben und warum er jenen Weg ging, der ihn zum Partner im interreligiösen Dialog, zum Hoffnungsträger für eine erneuerte Kirche und zum meistgelesenen Theologen weltweit gemacht hat.
Das Buchcover zeigt eine weitläufige Wüstenlandschaft mit sanften Sanddünen, die in warmen Erdtönen gestaltet sind. In der Mitte des Covers steht silhouettenhaft eine Person, die in die Ferne schaut. Der Titel „Die Rose von Jericho“ erscheint in großen, eleganten Buchstaben in einem sanften Goldton, während der Untertitel „Die Geschichte eines Neuanfangs“ in schlichtem Weiß darunter prangt. Der Autorennamen „Sergio Bambaren“ ist ebenfalls in Gold gehalten und oben platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2008
Die Rose von Jericho ist eine der ältesten Wüstenblumen der Welt, die auch nach langer Dürre immer wieder zu neuer Blüte erwacht. So wie Alejandra und Michael, die sich an einem Tiefpunkt ihres Lebens befinden und lernen müssen, neu anzufangen … Einfühlsam und berührend erzählt Erfolgsautor Sergio Bambaren von der Chance im Leben jedes Menschen, noch einmal ganz von vorn zu beginnen.
Das Buchcover zeigt einen überwiegend schwarzen Hintergrund. In der oberen Hälfte ist ein leuchtender, unscharfer Lichtpunkt dargestellt. Darunter steht der Titel „DER ANFANG ALLER DINGE“ in großen, weißen Buchstaben, während der Name „Hans Küng“ in auffälligem Orange darauf platziert ist. Am unteren Rand befinden sich die Worte „Naturwissenschaft und Religion“ in schlichter, weißer Schrift. Ein Teil einer Hand ist sichtbar, die den Lichtpunkt zu berühren scheint, was eine symbolische Verbindung zwischen Wissenschaft und Spiritualität herstellt. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2008
Hans Küng unternimmt eine aufregende Exkursion zu den Fragen, die die Menschheit seit Anbeginn beschäftigt haben: Was ist der Anfang von Welt und Mensch? Ist alles Zufall? Ist Willensfreiheit eine Illusion? Und er zeigt: Nur Naturwissenschaft und Religion zusammen können Antwort geben auf die Frage, „was die Welt im Innersten zusammenhält“.
Das Buchcover zeigt ein Porträt des Autors Hans Küng, der freundlich in die Kamera lächelt. Er trägt eine Brille und hat graue Haare. Im unteren Bereich des Covers befindet sich der Titel „Einführung in den christlichen Glauben“ in schwarzer Schrift auf hellem Hintergrund, darunter der Untertitel „Das Apostolische Glaubensbekenntnis – Zeitgenossen erklärt“. Der Hintergrund des Covers ist in einem kräftigen Blau gehalten, verziert mit weißen, abstrakten Kreuzmustern, die der Gestaltung eine moderne Note verleihen. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2008
Hans Küng überprüft und interpretiert das Apostolische Glaubensbekenntnis als Einführung in den christlichen Glauben – orientiert an der ursprünglichen christlichen Botschaft, verständlich für moderne Menschen, kritisch gegenüber eingefahrenem Denken. Dabei zeigt er: Auch als aufgeklärter Mensch, trotz aller Kritik an Kirche und Christentum, kann man mit Überzeugung sagen: Credo!
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Hans Küng, der einen nachdenklichen Ausdruck hat und leichte Brille trägt. Der Hintergrund ist in sanften Farbtönen gehalten. Oben links steht der Titel „Denkwege“ in klarer, moderner Schrift, gefolgt vom Hinweis „Ein Lesebuch“ darunter. Der Name des Herausgebers, Karl-Josef Kuschel, ist in kleinerer Schrift am unteren Rand platziert. Das Cover vermittelt eine nachdenkliche und intelektuelle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2008
Hans Küng zählt zu den bekanntesten Theologen der Gegenwart. Er hat nicht nur die zeitgenössische Theologie, er hat vor allem auch das Denken der Öffentlichkeit über Jahrzehnte maßgeblich beeinflusst. Das vorliegende Buch bietet einen repräsentativen Querschnitt durch sein Werk. Es geht um Grundfragen christlicher Existenz, um die Gestalt Jesu im Vergleich mit anderen großen Gestalten der Religionsgeschichte, um das Gespräch zwischen den großen Weltreligionen, um das „Projekt Weltethos“ und schließlich um die religiöse Situation unserer Zeit.
Das Buchcover zeigt eine Collage von Gesichtern unterschiedlicher Herkunft und Geschlechter, die verschiedene religiöse Traditionen repräsentieren. Es ist in warmen Farben gehalten, mit dominierenden Erdtönen. Der Titel „Spurensuche“ von Hans Küng ist prominent in großer, oranger Schrift platziert, unterhalb dessen der Untertitel „Die Weltreligionen auf dem Weg“ in kleinerer, schwarzer Schrift steht. Das Cover vermittelt eine Atmosphäre der Vielfalt und des interkulturellen Dialogs. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2008
Hans Küng, einer der berühmtesten Theologen der Gegenwart, erzählt und erklärt das Spektrum der großen Weltreligionen – von den Stammesreligionen, dem Hinduismus, der chinesischen Religion und dem Buddhismus bis hin zu Judentum, Christentum und Islam. Seine „Spurensuche“ deckt Verbindendes und Trennendes auf und begibt sich auf die Suche nach einem gemeinsamen Weltethos.
Das Buchcover zeigt einen älteren Mann mit grauem Haar, der in einem roten Sessel sitzt und ein Buch hält. Im Hintergrund sind Bücherregale sichtbar, die eine Vielzahl von Büchern zeigen und eine intellektuelle Atmosphäre erzeugen. Die Farbgestaltung ist überwiegend in Grau- und Rottönen gehalten. Der Titel „Von der Weite des Denkens“ sowie der Name des Autors Karl Jaspers sind in auffälliger, weißer Typografie am oberen Rand platziert. Unten befindet sich der Verlagsname „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2008
Karl Jaspers vertrat ein Denken, das die Wirklichkeit verstehen lehrt und das aus diesem Verstehen die Menschen verändert. Daher ist seine Philosophie auch heute noch so modern. In diesem Band sind Auszüge aus seinem Werk versammelt, die als Denkanstöße dienen sollen. Die Auswahl vermittelt einen Überblick über das Jasperssche Denken, das ausgeht von den existenziellen Erfahrungen des Menschseins und den Denkprozess als unendliche Aufgabe sieht.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Hannah Arendt, die in einem gestreiften Blazer mit Brille spricht. Der Hintergrund ist überwiegend schwarz, während der obere Teil des Covers in einem sanften Blauton gehalten ist. Der Titel „Über das Böse“ steht in großer, klarer Schrift und ist in dunklem Blau auf weißem Grund unterhalb des Porträts platziert. Darunter befindet sich die Unterzeile „Eine Vorlesung zu Fragen der Ethik“ in etwas kleinerer Schrift. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in der unteren rechten Ecke des Covers zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2007
Die große Philosophin nimmt hier ihre Idee von der „Banalität des Bösen“ wieder auf. Sie denkt über Ethik und Moral, Gut und Böse nach. Ein starker Text von ungebrochener Aktualität.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte, antik wirkende Schriftrolle auf einem orange-braunen Hintergrund, der an Pergament erinnert. Die Schrift ist teilweise verwischt und vermittelt einen historischen Eindruck. In der oberen linken Ecke sind die Autoren „Katharina Ceming“ und „Jürgen Werlitz“ in schmaler, weißer Typografie platziert. Der Titel „Die verbotenen evangelien“ ist zentral und auffällig in großen, gelben Buchstaben gesetzt. Der Zusatz „apokryphe schriften“ befindet sich darunter in kleinerer, weißer Schrift. Der Verlag „Piper“ ist in der rechten oberen Ecke zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2007
Die Bibel kennt vier Evangelien. Es gab aber in der Frühzeit des Christentums eine Vielzahl anderer Evangelien, die von der Kirche allerdings ausgesondert wurden und deren Gebrauch in den Gemeinden verboten wurde. Dieses Buch versammelt die wichtigsten dieser verbotenen Evangelien, legt sie in einer modernen Übersetzung vor und erzählt ein spannendes Stück Urchristentum: Warum wurden gewisse Evangelien in den Rang des Gottesworts erhoben, andere Evangelien aber für den kirchlichen Gebrauch verboten? – Die apokryphen Schriften, hier in moderner Übersetzung zusammengestellt, sind bedeutende Texte des frühen Christentums und werfen ein faszinierendes Licht auf die Gestalt Jesu und sein Umfeld.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
...
15
Porträt von Brianna Wiest Porträt von Brianna Wiest
25. Juni 2025
Bücher zum Thema Selbstfindung
Selbstbestimmtheit, Selbstvertrauen und Selbstfindung – mit diesen Themen beschäftigt sich Bestsellerautorin Brianna Wiest und gibt uns in ihren Büchern wertvolle Tipps für die Persönlichkeitsentwicklung.
Banner mit den Covern der neuesten Bücher von Brianna Wiest, Gay Hendricks und Sahil Bloom Banner mit den Covern der neuesten Bücher von Brianna Wiest, Gay Hendricks und Sahil Bloom
23. Mai 2025
Inspirationen für ein glückliches Leben
Persönlichkeitsentwicklung ● Shadow Work ● Selbstfindung ● Achtsamkeit – Lassen Sie sich durch unsere Bücher zum Nachdenken über den Sinn des Lebens anregen.
26. August 2024
Bücher von Rolf Dobelli
Die Not-To-Do-Liste. Rolf Dobelli präsentiert in seinem neusten Buch die wichtigsten Verhaltensweisen und Denkmuster, die man im Leben besser vermeidet.