

Erschienen am
:
12.03.2013
Schon seit gemeinsamen Tübinger Tagen stehen sich die Jesus-Bilder von Joseph Ratzinger und Hans Küng diametral gegenüber. Hier der verkirchlichte, dogmatisierte Christus Ratzingers, dort der lebendige Jesus aus historischer Perspektive. Hans Küng hat die zentralen Texte zu Jesus von Nazareth aus seinem Buch „Christ sein“ gelöst und neu gefasst: für einen befreiten Zugang, gegen alle Enge.

Erschienen am
:
10.12.2012
„›Hannah Arendt‹ war der schwierigste Film, den ich je gemacht habe“, sagt Margarethe von Trotta. Die große Denkerin Hannah Arendt fühlte sich zeitlebens nur ihrem eigenen Verstand verpflichtet. Sich ihr zu nähern heißt für Trotta daher, „einem Menschen beim Denken zuzuschauen“. Das Begleitbuch eröffnet einen Blick hinter die Kulissen des Films und erzählt die spannende Geschichte seiner Entstehung.

Erschienen am
:
12.11.2012
Gibt es einen Grund dafür, dass wir existieren? Warum herrscht so viel Leid in der Welt? Und wie finden wir den Weg zum Glück? Im Gespräch mit seiner Tochter
Lea behandelt Michael Schmidt-Salomon die großen und kleinen Fragen des Lebens und eröffnet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Philosophie.

Erschienen am
:
17.09.2012
Wenn die Welt friedlich zusammenleben soll, braucht sie gemeinsame Spielregeln. Die kann nicht eine einzelne Weltanschauung vorgeben, vielmehr muss sie sich aus den Quellen aller Weltreligionen und humanistischer Traditionen speisen. Das ist die Vision, die Hans Küng vor 20 Jahren als „Weltethos“ vorgelegt hat, und die in diesem Buch aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt wird. Eine Idee, die weltweit diskutiert wird und die für alle Bereiche unserer Gesellschaft von Bedeutung ist, wird prägnant und zugleich umfassend dargestellt.

Erschienen am
:
17.09.2012
Hochbegabt, hochsensibel, medial – und für die Welt nicht zu gebrauchen. So stellt sich die junge Charlie dar, als sie zufällig in ein tibetisches Kloster im Himalaja gerät. Dort stürzt sie in einen Prozess tief greifender Wandlung, heraus aus ihrer inneren Einsamkeit und Selbstentfremdung, um endlich in Freundschaft mit sich selbst leben zu können.

Erschienen am
:
17.09.2012
Die Essays der weltberühmten Philosophin haben nachhaltig das politische Denken in Europa und in den USA bestimmt. „Das einzige Ziel dieser Essays ist“, schreibt Hannah Arendt, „Erfahrungen darin zu erwerben, wie man denkt. Sie enthalten keine Vorschriften darüber, was gedacht werden soll.“

Erschienen am
:
17.09.2012
Hannah Arendts Credo hat nichts an Gültigkeit verloren: „Im Kulturellen und im Politischen, also in dem gesamten Bereich des öffentlichen Lebens, geht es weder um Erkenntnis noch um Wahrheit, sondern um Urteilen und Entscheiden, um das urteilende Begutachten und Bereden der gemeinsamen Welt und die Entscheidung darüber, wie sie weiterhin aussehen und auf welche Art und Weise in ihr gehandelt werden soll.“

Erschienen am
:
17.09.2012
Diese sechs Vorlesungen, die Karl Jaspers 1947 in Basel hielt, bilden eine wichtige Ergänzung zu seinen großen Werken. In ungemein klarer Konzeption umreißen sie das Verhältnis der Philosophie zum metaphysischen Glauben und seinen Entartungen wie Dämonenglaube und Nihilismus. Gleichzeitig vermitteln sie in sehr konzentrierter Darstellung die Ausgangspunkte und den Grundgehalt des Jaspers’schen Denkens.

Erschienen am
:
17.09.2012
Jaspers’ Schrift „Die Schuldfrage“, 1945 konzipiert, erschien schon 1946, als zum ersten Mal die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschland dem ganzen Volk offenbar wurden. Sie versuchte – unerbittlich und ohne Selbstgerechtigkeit – Nachdenken zu üben, als Entsetzen und Scham in Ratlosigkeit, Schweigen, verborgene Wut umschlugen. Diese Positionsbestimmung von Karl Jaspers war eine erste Antwort auf die These der Siegermächte von der deutschen Kollektivschuld.


25. Juni 2025
Bücher zum Thema Selbstfindung
Selbstbestimmtheit, Selbstvertrauen und Selbstfindung – mit diesen Themen beschäftigt sich Bestsellerautorin Brianna Wiest und gibt uns in ihren Büchern wertvolle Tipps für die Persönlichkeitsentwicklung.


23. Mai 2025
Inspirationen für ein glückliches Leben
Persönlichkeitsentwicklung ● Shadow Work ● Selbstfindung ● Achtsamkeit – Lassen Sie sich durch unsere Bücher zum Nachdenken über den Sinn des Lebens anregen.


26. August 2024
Bücher von Rolf Dobelli
Die Not-To-Do-Liste. Rolf Dobelli präsentiert in seinem neusten Buch die wichtigsten Verhaltensweisen und Denkmuster, die man im Leben besser vermeidet.