Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Bücher für Hundetraining und Hundeerziehung

Die besten Hunderatgeber
Von Hundererziehung bis zu Hundepsychologie

Unsere erfahrenen Autoren und Hundetrainer helfen, das Verhalten des Hundes besser zu verstehen. In unseren Hunderatgebern finden Hundebesitzer praktische Tipps zum richtigen Hundetraining.

„Kotrschal schafft es auf leidenschaftliche Art, ein wissenschaftlich untermauertes und positives Bild vom Mensch-Hund-Verhältnis zu schaffen. Sein Buch ist kurzweilig und flüssig zu lesen.“


Spektrum der Wissenschaft

In unseren Büchern werden wichtige Fragen zur Hundehaltung werden beantwortet, wie beispielsweise:

  • Sind knurrende Hunde immer böse?
  • Brauchen alte Hunde tatsächlich keine Beschäftigung mehr?
  • Laufen Hunde ihren Besitzern wirklich aus purer Liebe hinterher?
  • Verteidigen alle Hunde ihr Revier?
  • Stimmt die Aussage „Der hat noch Welpenschutz“?
  • Brauchen große Hunde mehr Auslauf als kleine?

Diese und viele andere Fragen beantworten erfahrene Tierpsychologen und renommierte Hundetrainer.
Hunde sind seit über 15 000 Jahren ständige Begleiter des Menschen, besitzen eine ungewöhnliche Intelligenz und lösen schwierigste Aufgaben. Auf ganz verblüffende Weise passen sie ihr Verhalten an uns an. Damit das Zusammenleben mit dem besten Freund des Menschen aber klappt, müssen viele typische Missverständnisse zwischen dem „Affen“ Mensch und dem „Wolf“ Hund aus dem Weg geräumt werden. Hunde und Hundefreunde wurden beide von verschiedenen evolutionären Hintergründen geprägt, auch wenn unsere Gemeinsamkeiten eine bemerkenswerte Verbindung zwischen uns schaffen, sprechen wir doch jeder eine eigene „Muttersprache“.

 

Von Hundeprofis empfohlen
1995
2003
2012
2013
2015
2017
2019
2020
2021
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Mein Glück hat vier Pfoten Zum Buch
Erschienen am : 04.07.2025
Nadine und ihr Hund Ralfi sind ein perfektes Team, und sie lieben es, gemeinsam in den Bergen unterwegs zu sein. 2023 erfüllte sich die Journalistin einen Traum und wanderte mit ihrem abenteuerlustigen Vierbeiner in fünfzig Tagen über die Alpen von München nach Verona, zunächst die Isar entlang, dann über Karwendel, Stubaital und die Dolomiten Richtung Gardasee. Humorvoll berichtet Nadine von ihren Erlebnissen. Sie schildert die landschaftliche Schönheit, spannende Begegnungen, die besonderen Herausforderungen einer Weitwanderung mit Hund – und teilt mit uns das Gefühl von Freiheit und Glück.
Das Buchcover zeigt eine Collage aus drei Bildern, die die enge Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund festhalten. Im oberen Bild umarmt der Mann den Hund, während er lächelt. Das mittlere Bild zeigt den Hund in der Natur, umgeben von trockenem Gras. Im unteren Bild spielt der Mann mit einem Saiteninstrument, während der Hund entspannt neben ihm sitzt. Der Titel „Denali“ ist in großen, weißen Buchstaben platziert, ergänzt von dem Untertitel „Mein Hund, unsere Abenteuer und eine Freundschaft fürs Leben“. Die Farben sind warm und erdtonig, was eine herzerwärmende Atmosphäre vermittelt. Der Autor Ben Moon ist prominent platziert. Zum Buch
Erschienen am : 30.09.2021
Denali ist gerade mal zwei Monate alt, als Ben Moon den kleinen Mischlingshund bei sich aufnimmt. Von da an sind die beiden unzertrennlich, und Denali begleitet sein Herrchen bei Surftrips und Klettertouren. Mit dem Van erkunden sie große Teile des amerikanischen Westens und genießen ein aufregendes Outdoorleben. Selbst als bei Ben im Alter von 29 Jahren Darmkrebs diagnostiziert wird und er immer schwächer und mutloser wird, weicht Denali nicht von seiner Seite. Er begleitet seinen Freund sogar ins Krankenhaus und gibt ihm so die Kraft weiterzukämpfen. Trotz aller Schwierigkeiten finden sie einen Weg zurück in ihr abenteuerliches Leben, bis Denali in hohem Alter plötzlich selbst schwer erkrankt …
Das Buchcover zeigt eine sanfte, graue Hintergrundfarbe. Im Vordergrund sind eine menschliche Hand und eine Hundepfote abgebildet, die sich berühren, was die Verbindung zwischen Mensch und Tier symbolisiert. Der Titel „HUND & MENSCH“ ist in großer, auffälliger Schrift in Orange und Schwarz gestaltet und vermittelt Wärme und Nähe. Darunter steht in kleinerer Schrift der Untertitel „Das Geheimnis unserer Seelenverwandtschaft“. Unten rechts ist das Verlagszeichen „PIPER“ platziert. Zum Buch
Erschienen am : 03.08.2020
Immer mehr Menschen leben mit Hunden, besonders in den rasch wachsenden Städten. Trotz oder gerade wegen Globalisierung und Digitalisierung ist unsere Sehnsucht nach einer intensiven Beziehung zu einem Hund ungebrochen. Aus gutem Grund: Kinder, die mit Hunden aufwachsen, profitieren massiv in ihrer körperlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung. Hundehalter sind glücklicher, gesünder und emotional stabiler. Kurt Kotrschal spürt der Beziehung zwischen Mensch und Hund nach und belegt auf wissenschaftlicher Basis, warum Menschen Hunde brauchen, um ganz Mensch zu sein.
Das Buchcover zeigt eine Frau mit langen, offenen Haaren, die mit ihrem Hund am Ufer eines ruhigen Gewässers sitzt. Beide blicken auf die Natur. Der Titel „THERAPIE AUF VIER PFOTEN“ steht in großen, grünen Buchstaben und vermittelt Freundlichkeit. Darunter befindet sich der Untertitel „Wie Hunde uns GESUND und GLÜCKLICH machen“ in einer schlichteren Typografie. Der Hintergrund zeigt einen klaren Himmel und eine bewaldete Landschaft, die eine entspannte und positive Atmosphäre ausstrahlt. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Wie gut Hunde uns Menschen tun, ist längst wissenschaftlich erwiesen – im Kontakt mit ihnen sinkt der Blutdruck, das Immunsystem wird gestärkt und Stress reduziert. Sie schenken uns Lebensfreude und nicht selten locken sie aus der sozialen Isolation. Stephanie Lang von Langen bildet seit über zehn Jahren Therapiehunde aus. In ihrem Buch erzählt sie von den kleinen und großen Wundern, die die befellten Therapeuten vollbringen können: Kinder entwickeln sich besser, Senioren kommen in Schwung, Einsame fangen an zu erzählen und Reha-Patienten werden wieder mobil. Denn Hunde öffnen Herzen!
Das Buchcover zeigt eine lächelnde Frau mit braunen, schulterlangen Haaren, die freundlich auf einen schwarzen Hund mit grauen Akzenten blickt. Der Hintergrund ist hell und schlicht. Der Titel „Entspannt mit Hund“ steht in roter Schrift, darunter folgt der Untertitel „Mit den fünf Grundbedürfnissen des Hundes zur Dog-Life-Balance“ in etwas kleineren blauen Buchstaben. Der Name der Autorin, Stephanie Lang von Langen, ist ebenfalls prominent platziert. Am unteren Rand befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2017
In unserem Bemühen, beim Zusammenleben mit dem Hund alles richtig zu machen, vergessen wir manchmal, dass es auch einfach geht. Die renommierte Trainerin Stephanie Lang von Langen zeigt, dass weniger oft mehr ist, denn was Hunde wirklich brauchen, ist vor allem eine ausgewogene Balance zwischen Spannung und Entspannung. Das übersehen wir oft, weil wir die Signale, die der Hund sendet, falsch deuten. Die Autorin „übersetzt“, wann ein Hund fröhlich oder frustriert, über- oder unterfordert ist.
Das Buchcover zeigt einen lächelnden Mann mit kurzem, grauem Haar, der auf einem weißen Hund sitzt. Der Hintergrund ist hell, überwiegend in Weiß gehalten, während der Titel „Die Glücksformel für den Hund“ in großer, blauer Schrift oben platziert ist. Darunter steht in kleinerer Schrift „98 Tipps vom Hundeflüsterer“. Der Autorname „Cesar Millan“ erscheint prominent in einer eleganten Schriftart. Ein schlichtes Layout vermittelt eine freundliche und zugängliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 16.02.2015
Cesar Millan kennt Hunde genau: ihre Psyche, ihre Wünsche, ihre Macken. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem besten Freund des Menschen. Klar und kompakt fasst er in „Die Glücksformel für den Hund“ sein Wissen zusammen. Er erklärt, wie Hunde denken, zeigt, wie man richtig Grenzen setzt, falsche Verhaltensmuster beseitigt und welcher Hund am besten zu welchem Menschen passt. In diesem informativen Ratgeber finden Hundebesitzer alles über die Grundlagen der Hundepsychologie und die richtige Erziehung.
Das Buchcover zeigt eine verschneite, eisige Landschaft mit einem klaren blauen Himmel im Hintergrund. Im Vordergrund sind zwei Personen in warmer Kleidung zu sehen, die auf einem Schlitten sitzen und auf eine Gruppe von Hunden blicken, die in der Ferne durch den Schnee ziehen. Der Titel „POL“ ist in großen weißen Buchstaben mittig platziert, darunter der Untertitel „Hjalmar Johansens Hundejahre“ in kleinerer Schrift. Oben steht der Name des Autors „Reinhold Messner“ in auffälligem Gelb. Zum Buch
Erschienen am : 17.09.2013
„Ein äußerst lesenswertes Anti-Helden-Epos.“ Süddeutsche Zeitung Auf den legendären Wettfahrten zu beiden Polen spielte er eine Schlüsselrolle – und ist heute ein Unbekannter: Hjalmar Johansen. Während Fridtjof Nansen mit seinem Vorstoß den Nordpol Weltruhm erlangte, Roald Amundsen zum Eroberer des Südpols aufstieg, blieb Johansen als dritter Mann im Abseits. Wer war der exzellente Sportler, dessen Loyalität sogar die Expeditionsleiter bloßstellte? In Reinhold Messners Einfühlung in die Schattenseiten eines Abenteurerlebens wird der Wettlauf zu den Polen zur zeitlosen menschlichen Tragödie.
Das Buchcover zeigt einen Mann, Andreas Kieling, der auf einem schmalen Weg wandert, begleitet von einem Hund. Die Hintergrundlandschaft ist grün und ländlich, was eine naturnahe Atmosphäre vermittelt. Oberhalb der Figur befindet sich der Titel „Ein deutscher Wandersommer“ in weißer, gut lesbarer Schrift, gefolgt von einer Beschreibung „1400 Kilometer durch unsere wilde Heimat“ in ebenfalls weißer Schrift. Der linke Rand ist in Gelb gehalten, was einen starken Kontrast zur restlichen Darstellung bildet. Zum Buch
Erschienen am : 12.02.2013
Andreas Kieling unternahm Expeditionen in die ganze Welt und kam exotischen Tieren so nahe wie sonst niemand. Die emotionalste Reise aber war für ihn, der mit sechzehn aus der DDR geflohen war, seine Deutschlandwanderung. Mit seiner Hündin Cleo ging er entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Vom Dreiländereck bis an die Ostsee: 1400 Kilometer durch acht Bundesländer in sieben Wochen. Er schloss Freundschaften mit außergewöhnlichen Menschen und stieß auf atemberaubende Tier- und Pflanzenarten: Flussperlmuscheln im Frankenwald und wilde Orchideen in Thüringen, Luchse im Harz und Seeadler in Mecklenburg.
Das Buchcover zeigt den Kopf eines Hundes mit braun-weißer Fellzeichnung, der freundlich in die Kamera blickt. Der Hintergrund ist in einem sanften, hellen Farbton gehalten, der die Aufmerksamkeit auf das Tier lenkt. Oben rechts steht in leichter, raffinierter Schrift der Name des Autors „Alwin Schönberger“. Der Titel „Die einzigartige Intelligenz der Hunde“ ist in großer, klarer Schrift mittig platziert. Unten links befindet sich das Verlagslogo „PIPER“ in einfacher Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 24.08.2012
Dieses Buch bestätigt, was Hundehalter ohnehin schon immer wussten: Hunde, seit über 15 000 Jahren ständige Begleiter des Menschen, besitzen eine ungewöhnliche Intelligenz und lösen schwierigste Aufgaben. Auf ganz verblüffende Weise passen sie ihr Verhalten an das des Menschen an. Alwin Schönberger hat die neuesten Forschungsergebnisse ausgewertet und erzählt davon, was Wissenschaftler inzwischen über den besten Freund des Menschen herausgefunden haben.
1
...
...
2

Cesar Millan über sein Buch „Was Sie von Ihrem Hund lernen können“

„In den letzten zehn Jahren habe ich sechs Bücher über das Verhalten von Hunden geschrieben, und fast alle standen auf der Bestsellerliste der New York Times. In allen erzähle ich von den vielen Hunden, denen ich geholfen habe, sich wieder in die Gesellschaft von Menschen und anderen Hunden zu integrieren, und beschreibe die Techniken, die ich dabei angewandt habe. In diesen Büchern bin ich der Lehrer. Im vorliegenden Buch wechsle ich jedoch die Perspektive: Diesmal sind die Hunde nicht Schüler, sondern Lehrer – unsere Lehrer. Es geht darum, was die Hunde, denen ich begegnet bin, mir beigebracht haben.

Jeden Tag zeigen uns unsere Hunde in allem, was sie tun, eine bessere Art zu leben, aber wir passen viel zu oft nicht auf. Wir nehmen Hunde als Teil unseres Alltags wahr und meinen, viel mehr über das Leben zu wissen als sie. Infolgedessen glauben wir auch, ihnen weitaus mehr beibringen zu können, als sie uns je lehren könnten. Wir investieren extrem viel Energie in den Versuch, unsere Hunde nach unserem Vorbild zu formen. Wir lehren sie, unsere Sprache zu verstehen, und kommen kaum auf den Gedanken, ihre Sprache zu lernen. Wir bringen ihnen „Sitz“, „Platz“, „Komm“ und „bei Fuß“ bei, weil es praktisch für uns ist, nicht für sie. Wir beschenken sie wie Kinder, obwohl es ihnen egal ist, wer die schönsten Spielsachen hat, und wir ziehen ihnen teure Outfits an, obwohl Mode sie überhaupt nicht interessiert.

Für mich ist das alles nicht logisch. Wir bringen unseren Hunden bei, sich wie Menschen zu verhalten, obwohl viele Menschen Mühe haben, mit Vertretern ihrer eigenen Spezies auszukommen. Die Natur hat Hunde so geschaffen, dass sie Werte wie Ehre, Respekt, Mitgefühl, Ehrlichkeit, Vertrauen, Loyalität und die Bedeutung von Ritualen verinnerlicht haben. Sie verstehen instinktiv die Bedeutung von Hierarchien und bilden in  ihren Rudeln ein Beziehungsgeflecht, von dem alle profitieren.

Anstatt ihnen also beibringen zu wollen, was wir für sie als wichtig erachten, sollten wir vielleicht einmal die Gelegenheit ergreifen und von ihnen lernen. Ich hab dieses Buch geschrieben, weil ich glaube, dass es an der Zeit ist, unsere Hunde einmal als unsere Lehrer zu betrachten. Hunde besitzen all das, was wir gerne hätten, aber scheinbar nie erreichen können. Jeden Tag leben Hunde ganz selbstverständlich nach einem moralischen Kodex, dessen Befolgung die Menschen immer nur anstreben. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass uns unsere Hunde besser verstehen als wir selbst. „Erkenne dich selbst!“, lehrt uns Sokrates. Ich würde das so formulieren: Wenn Sie wissen wollen, wer Sie sind, lernen Sie Ihren Hund kennen! Ihr Hund kennt Sie auf seine Weise bereits sehr gut. Er weiß besser als die meisten Menschen um Sie herum, wer Sie wirklich sind. Ihr Hund kennt Ihren Tagesablauf, er kann Ihre Körpersprache verstehen und kennt Ihre Gefühlslage vielleicht besser als Sie selbst. Ihr Hund hat Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein und zum tiefsten Inneren Ihrer Seele.”
 

1. Ruhe und Schlaf

  • Hunde sind kein Spielzeug
  • Ein Hund schläft bis zu zwei Drittel des Tages, abhängig von seinem Alter. Welpen und alte Hunde benötigen mehr Schlaf.
  • Schlafende Hunde sollten nicht geweckt werden.
  • Der Hund braucht einen Rückzugsort, an dem er ungestört ist.

2. Bewegung

  • Hunde sind keine Sportgeräte
  • Hunde sollten sich circa zwei Stunden am Tag bewegen, im Alter und bei schlechtem Gesundheitszustand kürzer.
  • Nach einem besonders intensiven Gassi – Wanderung/Wettbewerb etc. – den nächsten Tag ruhiger gestalten.
  • Bei Welpen gilt die Faustregel : pro Lebensmonat 5 Minuten Bewegung am Tag.

3. Beschäftigung

  • Hunde haben nicht nur Herz, sondern auch Hirn
  • Die gewählte Beschäftigung muss beiden gefallen, dem Hund und seinem Menschen. Bringen Sie für sich und Ihren Hund Abwechslung in den Alltag.

4. Spiel

  • wer viel spielt, hört gut
  • Spielen mit dem Hund ist ein wichtiger sozialer Aspekt und sollte regelmäßig zwischen Hund und Mensch stattfinden.
  • Das Spiel stärkt die Bindung und fördert den Gehorsam des Hundes.

5. Beziehung und Bindung

  • Hunde und ihre Wahlverwandtschaft
  • Beziehung und Bindung sind unterschiedliche Begriffe und sollten nicht vermischt werden.
  • Die Bindung zwischen Hund und Mensch wird gestärkt durch Verlässlichkeit, Berechenbarkeit und Rituale im Alltag.
  • Beziehung bedeutet, Bedürfnisse zu erkennen, darauf einzugehen, Konflikte zu bewältigen und gemeinsam tolle Sachen zu erleben.

Noch mehr Infos zu den Grundbedürfnissen Ihres Hundes finden Sie in dem Buch der erfahrenen Hundepsychologin Stephanie Lang von Langen.

Wandern mit Hund
Hunderomane
Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt einen Dackel mit braunem Fell, der in den Vordergrund rückt. Im Hintergrund erstreckt sich ein Strand mit sanften Wellen und einem Leuchtturm, der in rot-weißen Streifen gestrichen ist. Der Himmel ist hellblau und vermittelt eine freundliche Atmosphäre. Der Titel „Pfotenglück“ ist in verspielter roter Schrift platziert, während der Untertitel „Dackel Max sucht seine große Liebe“ in einer eleganten Schriftart in Weiß dargestellt ist. Der Verfassername „Sina Beerwald“ steht oben auf dem Cover, während die Verlagsmarke „PIPER“ in der unteren rechten Ecke sichtbar ist.Das Buchcover zeigt einen Dackel mit schwarzem Fell und einer roten Leine im Vordergrund, der verträumt in die Kamera schaut. Im Hintergrund ist eine sandige Küste mit sanften Wellen und einem Leuchtturm zu sehen. Der obere Teil des Covers ist in sanften Blautönen gehalten. Der Titel „Pfotenglück“ steht in verspielter, roter Schrift, während der Untertitel „Dackel Max sucht seine große Liebe“ in einer eleganten, weißen Schrift erscheint. Der Autorenname „Sina Beerwald“ ist ebenfalls in rot platziert. Rechts unten ist das Verlagslogo „PIPER“ abgebildet.
Taschenbuch (12,00 €) E-Book (9,99 €)
€ 12,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 9,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Ein Sylt-Roman

Wo die Liebe hindackelt ... 

Mein Name ist Max – nicht Maxl, wie mein Frauchen behauptet –, und ich muss da mal was loswerden. Mein Frauchen hat einen neuen Freund. Er mag angeblich Hunde, aber gegen mich hat er jede Menge Vorurteile, das rieche ich. Immerhin sind wir uns einig, dass ein Urlaub auf Sylt eine ziemlich doofe Idee ist, noch dazu in einem Wohnwagen auf dem Campingplatz.

Zumindest dachte ich das, bis ich beim ersten Spaziergang über Frauchens Lieblingsinsel meine Jugendliebe Goldie erschnüffelt habe. Ich muss sie wiedersehen! Und wenn ein Dackel sich mal was in den Kopf gesetzt hat, ist das Chaos nicht weit.

Hunde-Freundin und Sylt-Liebhaberin Sina Beerwald erzählt für Fans von „Dackelblick“ und „Herrchenjahre“ von einer ganz besonderen Suche auf Sylt aus Dackel-Perspektive 

"Pfotenglück - Dackel Max sucht seine große Liebe" war auf der Shortlist des Lovelybooks Community Awards und erreichte Platz 22! 

In den Warenkorb

„Der illegale Tierhandel ist nach dem Waffen- und dem Drogenhandel das lukrativste Geschäft und fällt aufgrund seiner festen Struktur und des länderübergreifenden Netzwerkes unter die organisierte Kriminalität. Betrug, Korruption, Tierquälerei sind darin ebenso enthalten wie Körperverletzung, Bedrohung und Erpressung.

Das Internet macht das Geschäft zudem einfach, die einschlägigen Börsen sind voll von „süßen Welpen". Die Dealer werden immer gerissener: die Annoncen klingen seriöser, schlechtes Deutsch wird vermieden, und verräterische Billigangebote werden durch höhere Preise ersetzt. Diese mafiösen Zirkel zu sprengen ist sehr schwer, doch in den letzten Jahren sind die Behörden sehr aktiv.  Da mittlerweile Haftstrafen verhängt wurden, die über einem Jahr hinausgehen, werden die Taten als Verbrechen definiert.“ Nicola Förg, Autorin des Krimis „Scharfe Hunde“

Sonntag, 26. Mai 2019 von Piper Verlag


Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.