
Monsieur Mounk und die kleinen Wunder des roten Hauses
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Eine Romantische Mischung aus ›Chocolat‹ und ›Die fabelhafte Welt der Amelie‹! Die Franzosen lieben ihre verspielten Erzählungen, und diese lässt mich direkt von wallenden Röcken und schillernden Tanzabenden träumen.“
Ratgeber – Magazin für die FrauBeschreibung
„Die fabelhafte Welt der Amélie“ meets „Chocolat“ – eine zauberhafte, charmante Wohlfühllektüre und eine ganz besondere Liebesgeschichte mit kauzigen, aber warmherzigen Charakteren, die einen noch lange begleiten
„Jeder Buchstabe ist magisch. Und jeder einzelne öffnet seinen Zauber für dich, wenn du ihn darum bittest.“
Ein kleines, französisches Dorf zu Beginn des 20 Jahrhunderts.
Ein Tanzhaus, das geschlossen wird.
Buchstaben, die zum Leben erwachen, das Kätzchen Minou und ein kleines Mädchen voller Fantasie.
Eine traurige Tänzerin und der liebenswerte, introvertierte Monsieur Mounk bilden den…
„Die fabelhafte Welt der Amélie“ meets „Chocolat“ – eine zauberhafte, charmante Wohlfühllektüre und eine ganz besondere Liebesgeschichte mit kauzigen, aber warmherzigen Charakteren, die einen noch lange begleiten
„Jeder Buchstabe ist magisch. Und jeder einzelne öffnet seinen Zauber für dich, wenn du ihn darum bittest.“
Ein kleines, französisches Dorf zu Beginn des 20 Jahrhunderts.
Ein Tanzhaus, das geschlossen wird.
Buchstaben, die zum Leben erwachen, das Kätzchen Minou und ein kleines Mädchen voller Fantasie.
Eine traurige Tänzerin und der liebenswerte, introvertierte Monsieur Mounk bilden den Reigen, welcher diese Geschichte voller Liebe, Spannung und zarter Fantasie umschließt.
Bewertungen
Monsieur Mounk und die kleinen Wunder des roten Hauses
Ein wunderbares Buch voller Liebe, Dramatik , Leichtigkeit und auch Weisheit. Das wirklich spannende Buch hat mich bewegt, berührt hat mich mit den ganz besonderen Protagonisten in seinen Bann gezogen. Ich legte die oft bis genau ins kleinste Detail beschriebene und phantsievolle Lektüre am Ende weg…
Ein wunderbares Buch voller Liebe, Dramatik , Leichtigkeit und auch Weisheit. Das wirklich spannende Buch hat mich bewegt, berührt hat mich mit den ganz besonderen Protagonisten in seinen Bann gezogen. Ich legte die oft bis genau ins kleinste Detail beschriebene und phantsievolle Lektüre am Ende weg und war einfach nur glücklich.
Monsieur Mounk
Spannend bis zum Schluss. Voll Gefühl, Liebe und Weisheit
Monsieur Mounk und die kleinen Wunder des roten Hauses
Ein wunderschönes, leicht zu lesendes Buch, zum träumen und dahinschmelzen
Eine magische Auszeit
Ich bin unglaublich hingerissen von dieser Geschichte, den variationsreichen liebevoll bestückten Charakteren, die alle mit unterschiedlichen Erfahrungen ausgestattet wurden - so bunt und individuell wie das Leben selbst. Während dem Lesen hat man das Gefühl, direkt in das Dorf und seine Geschicht…
Ich bin unglaublich hingerissen von dieser Geschichte, den variationsreichen liebevoll bestückten Charakteren, die alle mit unterschiedlichen Erfahrungen ausgestattet wurden - so bunt und individuell wie das Leben selbst. Während dem Lesen hat man das Gefühl, direkt in das Dorf und seine Geschichte hinein gesogen zu werden. Die blumige Sprache und die unglaublich schönen Metaphern der Autorin lassen sogleich ein gesponnes Bild in deinem Kopf entstehen und geben dir wirklich das Gefühl Teil der Geschichte zu sein. Egal wie stressig der Alltag auch sein mag, sobald man das Buch in der Hand hat, verblasst alles um einen herum und man kann ein paar Minuten Auszeit genießen. Am besten hat mir jedoch gefallen, dass man beginnt die Welt mit anderen Augen zu sehen - ein bisschen aus den Augen der kleinen, fantasievollen Yvette. Ein großes Geschenk, welches die Autorin einem zu Teil werden lässt.
Bildreiche Sprache begeistert!
Zum Lesen mancher Bücher kommt man rein zufällig – bei mir war es jetzt „Monsieur Mounk und die kleinen Wunder des roten Hauses“. Bei einer Lesung auf Instagram begeisterte mich Sophia Verena mit ihrer bildreichen Sprache und machte Appetit auf ihr erstes Buch.
Sie nimmt uns mit in ein …
Zum Lesen mancher Bücher kommt man rein zufällig – bei mir war es jetzt „Monsieur Mounk und die kleinen Wunder des roten Hauses“. Bei einer Lesung auf Instagram begeisterte mich Sophia Verena mit ihrer bildreichen Sprache und machte Appetit auf ihr erstes Buch.
Sie nimmt uns mit in ein kleines, französisches Städtchen zu Beginn des 20 Jahrhunderts mit einer geordneten bürgerlich/ländlichen Gesellschaft. Nicht in das gesellschaftliche Gefüge passt das rote Tanzhaus, welches schon bessere Tage sah und dann auch noch völlig unerwartet über Nacht geschlossen wird. Es bedarf der spontanen Hilfe des allseits gemiedenen Außenseiters Monsieur Mounk, um eine menschliche Katastrophe für die Bewohnerinnen des Tanzhauses zumindest vorerst abzuwenden.
Damit hilft er auch dem kleinen, einsamen, aber fantasievollen Mädchen Yvette, welches mit seiner verwitweten Mutter Lucille nach dem Tod des Vaters im Tanzhaus Unterschlupf fand und sich in allen Fragen mit seiner Puppe Madame Antoinette berät. Die Handlung wird aus den Blickwinkeln der verschiedenen Personen erzählt und nimmt manche unerwartete Wendung. Über eine Episode, die „Zirkusgeschichte“, habe ich lange gegrübelt, ob sie noch einen Paukenschlag zum Schluss erwarten ließ.
Ich habe dieses Buch mit seinen facettenreichen Beschreibungen sehr gerne und mit viel Genuss gelesen. Seien es die Kaffeekränzchen der Frau des Bürgermeisters, Monsieur Monk, wie er für Yvette die Magie der Buchstaben enthüllt oder die schüchterne Elise bei ihrem Versuch Monsieur Mounk für ihre Freundin Cilia zu begeistern: immer fühlte ich mich als stiller Beobachter willkommen. Mit leisem Knistern hält Sophia Verena eine dezente Spannung aufrecht: kann und wird der geheimnisvolle und zurückhaltende, aber hilfsbereite Monsieur Mounk den Tänzerinnen einen Weg in eine sichere Zukunft zeigen können – und was wird aus Lucille und Yvette?
Mir hat dieses erste Buch von Sophia Verena sehr gefallen und ich werde ihr nächstes Werk bestimmt nicht nur zufällig lesen.
Bildreiche Sprache begeistert!
Zum Lesen mancher Bücher kommt man rein zufällig – bei mir war es jetzt „Monsieur Mounk und die kleinen Wunder des roten Hauses“. Bei einer Lesung auf Instagram begeisterte mich Sophia Verena mit ihrer bildreichen Sprache und machte Appetit auf ihr erstes Buch.
Sie nimmt uns mit in ein …
Zum Lesen mancher Bücher kommt man rein zufällig – bei mir war es jetzt „Monsieur Mounk und die kleinen Wunder des roten Hauses“. Bei einer Lesung auf Instagram begeisterte mich Sophia Verena mit ihrer bildreichen Sprache und machte Appetit auf ihr erstes Buch.
Sie nimmt uns mit in ein kleines, französisches Städtchen zu Beginn des 20 Jahrhunderts mit einer geordneten bürgerlich/ländlichen Gesellschaft. Nicht in das gesellschaftliche Gefüge passt das rote Tanzhaus, welches schon bessere Tage sah und dann auch noch völlig unerwartet über Nacht geschlossen wird. Es bedarf der spontanen Hilfe des allseits gemiedenen Außenseiters Monsieur Mounk, um eine menschliche Katastrophe für die Bewohnerinnen des Tanzhauses zumindest vorerst abzuwenden.
Damit hilft er auch dem kleinen, einsamen, aber fantasievollen Mädchen Yvette, welches mit seiner verwitweten Mutter Lucille nach dem Tod des Vaters im Tanzhaus Unterschlupf fand und sich in allen Fragen mit seiner Puppe Madame Antoinette berät. Die Handlung wird aus den Blickwinkeln der verschiedenen Personen erzählt und nimmt manche unerwartete Wendung. Über eine Episode, die „Zirkusgeschichte“, habe ich lange gegrübelt, ob sie noch einen Paukenschlag zum Schluss erwarten ließ.
Ich habe dieses Buch mit seinen facettenreichen Beschreibungen sehr gerne und mit viel Genuss gelesen. Seien es die Kaffeekränzchen der Frau des Bürgermeisters, Monsieur Monk, wie er für Yvette die Magie der Buchstaben enthüllt oder die schüchterne Elise bei ihrem Versuch Monsieur Mounk für ihre Freundin Cilia zu begeistern: immer fühlte ich mich als stiller Beobachter willkommen. Mit leisem Knistern hält Sophia Verena eine dezente Spannung aufrecht: kann und wird der geheimnisvolle und zurückhaltende, aber hilfsbereite Monsieur Mounk den Tänzerinnen einen Weg in eine sichere Zukunft zeigen können – und was wird aus Lucille und Yvette?
Mir hat dieses erste Buch von Sophia Verena sehr gefallen und ich werde ihr nächstes Werk bestimmt nicht nur zufällig lesen.