Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 7
Marlow (Die Gereon-Rath-Romane 7)

Marlow (Die Gereon-Rath-Romane 7) - eBook-Ausgabe

Der siebte Rath-Roman
10,99 €
30.10.2018
560 Seiten
978-3-492-99259-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Berlin, Spätsommer 1935. In der Familie Rath geht jeder seiner Wege. Pflegesohn Fritz marschiert mit der HJ zum Nürnberger Reichsparteitag, Charly schlägt sich als Anwaltsgehilfin und Privatdetektivin durch, während sich Gereon Rath, mittlerweile zum Oberkommissar befördert, mit den Todesfällen befassen muss, die sonst niemand haben will.  Ein tödlicher Verkehrsunfall weckt seinen Jagdinstinkt, obwohl seine Vorgesetzten ihm den Fall entziehen und ihn in eine andere Abteilung versetzen.
Es geht um Hermann Göring, der erpresst werden soll, um geheime Akten, Morphium und schmutzige Politik. Und um…

Berlin, Spätsommer 1935. In der Familie Rath geht jeder seiner Wege. Pflegesohn Fritz marschiert mit der HJ zum Nürnberger Reichsparteitag, Charly schlägt sich als Anwaltsgehilfin und Privatdetektivin durch, während sich Gereon Rath, mittlerweile zum Oberkommissar befördert, mit den Todesfällen befassen muss, die sonst niemand haben will.  Ein tödlicher Verkehrsunfall weckt seinen Jagdinstinkt, obwohl seine Vorgesetzten ihm den Fall entziehen und ihn in eine andere Abteilung versetzen.
Es geht um Hermann Göring, der erpresst werden soll, um geheime Akten, Morphium und schmutzige Politik. Und um Charlys Lebenstrauma, den Tod ihres Vaters. Und um den Mann, mit dem Rath nie wieder etwas zu tun haben wollte: den Unterweltkönig Johann Marlow.

Über Volker Kutscher

Foto von Volker Kutscher

Biografie

Volker Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte als Tageszeitungsredakteur und Drehbuchautor, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Er lebt als freier Autor in Köln und Berlin. Mit dem Roman „Der nasse Fisch“ (2007), dem Auftakt seiner...

Mehr über Volker Kutscher

Aus „Marlow (Die Gereon-Rath-Romane 7)“

Eine andere Geschichte

Marlow, Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
Sonntag, 28. Juli 1918

Das Gut liegt nicht allzu weit außerhalb der Stadt. Außerhalb von Marlow, einem kleinen, verschlafenen Nest im Mecklenburgischen, das sich nur deshalb Stadt nennen darf, weil es vor Hunderten von Jahren, aus Gründen, an die sich niemand mehr erinnert, irgendwann einmal die Stadtrechte erhalten hat. Das Meer ist nicht weit, doch die meisten Marlower haben es nie gesehen, die wenigsten sind überhaupt je aus ihrem Städtchen hinausgekommen. Bis der Krieg die jungen Männer in alle [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Volker Kutscher schafft es auch im siebten Band seiner Roman-Reihe, Zeitgeschichte und Krimi-Handlung elegant miteinander zu verzahnen. (…) ›Marlow‹ entwickelt einen unwiderstehlichen Sog und man muss die anderen Teile nicht kennen, um zu folgen.“

rbb Inforadio

„Nicht nur ein spannender historischer Krimi sondern auch ein packender Politthriller.“

dpa

„Bei aller lokalkoloristischen Berlinfülle und Geschichtsträchtigkeit schimmert überraschend deutlich auch die Gegenwart durch. Das ist wahrlich nichts Schlechtes in einem Roman, der nicht nur die Krimigenreregeln erfüllen will.“

Süddeutsche Zeitung

„Kutscher gelingt es vortrefflich, die NS-Schlinge, die sich um das Land und alle seine Bewohner legt, und die damit einhergehende permanente Bedrohung in Worte zu fassen.“

Kölnische Rundschau

„Wieder ein praller Stoff, der reale Personen und Ereignisse in eine fiktive packende, komplexe Krimihandlung einbettet. Fesselnd!“

HÖRZU

„Volker Kutscher webt alle Fäden meisterhaft und mit leichter Hand zusammen.“

Hannoversche Allgemeine Zeitung

„Die nahtlose Einbettung der Fiktion in die Zeitgeschichte ist eine von Kutschers großen Stärken, da ist er präziser und plausibler, als es der große Philip Kerr war. Und es ist nicht nur die exakte Topografie, die überzeugt, es sind nicht nur die Querverbindungen zu den früheren Büchern, die den Rath-Kosmos immer weiter ausgestalten. Es ist auch Kutschers Sprache, die meist unauffällig wirkt, die es nie auf zitierreife ›Stellen‹ anlegt.“

FAS

„Es sind die Grautöne, die Volker Kutschers Romane zu einem Erlebnis machen, zu einem grandiosen Zeitporträt, das weit über einen Kriminalroman hinausgeht und den Alltag im Dritten Reich auf beklemmende Weise nachvollziehbar werden lässt.“

Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik"

„Sehr dichter Roman, der die Atmosphäre der Zeit genau erfasst und die Mechanismen, mit denen die Nazis ihre Macht ausgebaut haben schonungslos bloßlegt.“

B5 Kulturnachrichten

„Spannend wie immer und gut recherchiert.“

Österreich

„Das unmerkliche Ineinanderverweben von historischer Wahrheit und Fiktion beherrscht Kutscher perfekt und zeichnet seine Romane aus.“

sueddeutsche.de

„Die Mischung aus Kriminalfall und realistischer Beschreibung der historischen Gegebenheiten ist dem Autor Volker Kutscher wieder auf geniale Weise gelungen. ›Marlow‹ ist ein großartiges Buch, das man auch in der heutigen Zeit jedem ans Herz legen möchte.“

sarahs-buecherregal.blogspot.com

„›Marlow‹ entwickelt einen unwiderstehlichen Sog und man muss die anderen Teile nicht kennen, um zu folgen. Es ist zu hoffen, dass es noch genug Staffeln von ›Babylon Berlin‹ geben wird, damit es auch dieser Roman auf den Bildschirm schafft.“

rbb Inforadio "Quergelesen"

„Erneut gelingt Volker Kutscher ein grandioser Roman, der nicht nur kriminalistisch unglaublich spannend und toll erdacht, sondern auch bis in die Kommata glaubwürdig erzählt und authentisch recherchiert ist. Der Autor macht einfach alles richtig: Wunderbar plastische Charaktere, viel Zeit- und Lokalkolorit, eine dichte Atmosphäre und zudem noch eine dermaßen packende Ermittlungsarbeit, dass man das Buch keine Sekunde aus der Hand legen will.“

phantastiknews.de

„Ein großartiger, gut recherchierter Kriminalroman, den ich nur empfehlen kann.“

literaturschock.de

„Die interessante, detailgenaue und authentische Gestaltung des zeitgeschichtlichen Hintergrunds macht den großen Reiz der Kriminalromane Volker Kutschers aus.“

literaturreich.wordpress.com

„Detailgetreue Ermittlung innerhalb der komplizierten politischen Umstände und das Einfangen der besonderen Atmosphäre der dreißiger Jahre in der untergehenden Weimarer Republik zeichnet auch diesen Roman aus und macht ihn wieder zu einem großartigen Lesevergnügen.“

leselieben.blogspot.com

„Auch dieser Krimi um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre steht für atemlose Spannung und historische Genauigkeit.“

Westfalen-Blatt

„Es ist dieser historische Sog, der ›Marlow‹, wie seine Vorgänger – über den bloßen Kriminalroman hinauswachsen lässt – ›Marlow‹ ist authentisch und greifbar - Geschichtsunterricht in seiner schönsten Form.“

WDR 5 Bestsellercheck

„Während die TV-Serie auf ihre Figuren, deren Darsteller und die aufwendige Inszenierung baut, leben die Romane von der Handlung. Und die drechselt Kutscher einfach virtuos und mit ungeheurer Sachkunde. Da stimmt jedes Detail.“

Südwest Presse

„Der siebte Band in der historischen Berlin-Reihe von Volker Kutscher ist ein gut ausgedachter und stringent erzählter Kriminalroman - wieder mit viel Berlin-Flair der 1920er und 30er Jahre.“

SWR 2

„Das Buch ist ein richtiger Schmöker, den man nicht aus der Hand legt, weil man wissen will, wie er ausgeht.“

Nürnberger Nachrichten

„Wieder exzellent, wieder filmisch.“

Kurier (A)

„Bislang der Höhepunkt der Reihe – macht Appetit auf mehr.“

Ibbenbürener Volkszeitung

„Wieder ein praller Stoff, der reale Personen und Ereignisse in eine fiktive packende, komplexe Krimihandlung einbettet. Fesselnd.“

Hörzu

„Starker historischer Stoff, wie für einen Film gemacht.“

Hamburger Abendblatt

„›Marlow‹ greift einige Punkte auf, die aus den früheren Romanen der Rath-Serie hergeleitet sind, und zeigt, wie die etablierte Nazi-Herrschaft das alltägliche Leben der Menschen und auch die Arbeit der Polizei beeinflussten. Dies macht ›Marlow‹ nicht nur zu einem spannenden historischen Krimi, sondern auch zu einem packenden Polit-Thriller.“

Gießener Allgemeine

„(Volker Kutscher) gelingt mit seiner detail- und kenntnisreichen Erzählung ein spannender Kriminalroman und ein ergreifender Blick in eine düster Zeit – stets mit viel Gespür für die Gefühle seiner Figuren.“

Fränkische Nachrichten

„Mit ›Marlow‹, Band 7 der Romanreihe um Gereon Rath, beweist Autor Volker Kutscher abermals sein Talent, einen raffinierten Krimi-Plot schlüssig in zeitgeschichtlichen Kontext einzubetten.“

Freie Presse

„Es wird eng für Gereon Rath in Hitlers Deutschland. Je enger es wird, desto spannender ist zu sehen, was Kutscher mit ihm anstellt.“

FAS

„Die große Stärke Volker Kutschers wird auch im neuen Krimi sichtbar: die gelungene Verflechtung von fiktionalem Geschehen mit der Zeitgeschichte.“

Börsenblatt

„Wie immer gelingt es Volker Kutscher, in seiner Geschichte den Zeitgeist zu formulieren.“

Berliner Zeitung

„Und dann wird man es doch wieder nicht erwarten können, bis der nächste Roman erscheint. Weil man unbedingt wissen will, wie es weitergeht. Und ob es doch noch Hoffnung gibt.“

Berliner Morgenpost

„Ein sehr vielschichtiger, tiefgehender und gleichzeitig spannenden Fall! Wer auch die detailgetreue zeitgeschichtliche Einordnung und Schilderung zu schätzen weiß, ist mit diesem Kutscher sehr gut bedient.“

Aachener Nachrichten

„Die TV-Serie ›Babylon Berlin‹ mag gutes Fernsehen sein. Volker Kutschers Romane aber sind großes Kino.“

taz

Die erste Bewertung schreiben

Volker Kutscher
Marlow.