Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 1
Das Buchcover zeigt eine detailreiche Darstellung einer Madonna, die ein Kind in den Armen hält. Die Farbpalette umfasst sanfte Töne von Blau, Rot und Gold, die eine warme und mystische Atmosphäre erzeugen. Der Titel „MADONNEN KINDER“ ist in kräftigem Rot gesetzt, während der Autor „MICHAEL KIBLER“ oben in einer eleganten Schriftart erscheint. Der Zusatz „Kriminalroman“ ist in kleinerer Schrift unter dem Titel platziert. Der Hintergrund ist von strahlenförmigen Linien geprägt, die dem Cover Dynamik verleihen.

Madonnenkinder (Darmstadt-Krimis 1) - eBook-Ausgabe

Darmstadt-Krimi | Kriminalroman aus Hessen
5,99 €
28.10.2021
192 Seiten
978-3-492-98870-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

5,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Wie alles begann: Horndeich ermittelt in seinem ersten Fall in Darmstadt. Für alle LeserInnen von Nele Neuhaus und Wolfgang Burger.

„Schon während Margot sich neben den Toten kniete, überfiel sie ein Gefühl, dass dieser Mann noch etwas verbarg und drehte den Kopf in ihre Richtung. Dann wusste sie, was es war.
Sie hatte den Augenblick immer gefürchtet, und doch gewusst, dass er eines Tages kommen würde: Sie kannte den Toten.“

In Darmstadt gibt es ein Treffen der so genannten „Madonnenkinder“: Kinder, die in den Jahren 1947 bis 1957 aus dem zerbombten Darmstadt zur Erholung nach Davos in die…

Wie alles begann: Horndeich ermittelt in seinem ersten Fall in Darmstadt. Für alle LeserInnen von Nele Neuhaus und Wolfgang Burger.

„Schon während Margot sich neben den Toten kniete, überfiel sie ein Gefühl, dass dieser Mann noch etwas verbarg und drehte den Kopf in ihre Richtung. Dann wusste sie, was es war.
Sie hatte den Augenblick immer gefürchtet, und doch gewusst, dass er eines Tages kommen würde: Sie kannte den Toten.“

In Darmstadt gibt es ein Treffen der so genannten „Madonnenkinder“: Kinder, die in den Jahren 1947 bis 1957 aus dem zerbombten Darmstadt zur Erholung nach Davos in die Schweiz geschickt wurden. Das Geld dafür stammte aus „Mietzahlungen“ der Stadt Basel für das berühmte Madonnenbild von Hans Holbein, dem Jüngeren. Es könnte ein fröhliches Treffen werden, doch damals ist etwas geschehen, über das man lange nicht geredet hat – und bald schon kommt es zum ersten Mord. Der erste Roman von Michael Kibler ist klug und voll hintergründiger Spannung. Er spielt mitten im Herzen von Darmstadt: Das Heinerfest bildet die Kulisse des Geschehens – Holbeins Madonna lächelt milde dazu.

Über Michael Kibler

Foto von Michael Kibler

Biografie

Michael Kibler, geboren 1963 in Heilbronn, ist heute leidenschaftlicher Darmstädter. Nach Studium und Promotion arbeitet er als Texter und Schriftsteller. Seit 2005 veröffentlicht er erfolgreiche Kriminalromane um die Darmstädter Ermittler Steffen Horndeich und Margot Hesgart. Mit „Sterbenszeit“...

Mehr über Michael Kibler
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Michael Kibler
Madonnenkinder.