Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Internationale Literatur

1984
1987
1991
1993
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine stilisierte, liegende Acht in Form eines Bandes, auf dem der Titel „Leben“ in roter, handschriftlicher Schrift und der Autor „Frédéric Beigbeder“ in schwarzer, kräftiger Typografie platziert ist. Der Hintergrund ist in einem warmen, beige Ton gehalten, der eine ruhige und moderne Atmosphäre vermittelt. Unten links befindet sich der Schriftzug „Roman“ in kleiner, schwarzer Schrift. Das Wort „PIPER“ ist in weißer Schrift am unteren rechten Rand zu finden. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2018
„Papa, ich möchte nicht, dass du stirbst.“ Dieser Satz seiner kleinen Tochter und die Feststellung, dass seine Attraktivität bedrohlich schwindet, führt den 50-jährigen Frédéric zu der Erkenntnis: Sein Körper verfällt und steht in keinem Verhältnis zu seiner geistigen Kraft. Ein uraltes Problem, analysiert er. Hat die Menschheit einen größeren Feind als den natürlichen Tod? Faust schloss einen Pakt mit dem Teufel, um ihm zu entgehen. Heute beschäftigen sich Mediziner mit der Unsterblichkeit. Wie weit entfernt liegt sie? In Reichweite? Zusammen mit seiner Tochter besucht er Mediziner, Genetiker und Humanbiologen und lotet humorvoll, persönlich und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft die Frage nach der ewigen Jugend aus.
Das Buchcover zeigt eine honigfarbene Wabenstruktur, die durch einen flüssigen Honigtropfen ergänzt wird, der seitlich herabläuft. Zentral platziert ist der Titel „DER BIENENKORB“ in kräftigem Schwarz, darüber steht der Autorenname „CAMILO JOSÉ CELA“ in einer ähnlichen, etwas größeren Schrift. In den Ecken des Covers sind zwei stilisierte Bienen abgebildet, die die Naturverbundenheit des Themas unterstreichen. Die insgesamt fröhliche und einladende Atmosphäre wird durch die warmen Farbtöne verstärkt. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2018
Der Bienenkorb - das ist Madrid im Zweiten Weltkrieg, das ist das Cafe der Dona Rosa. Von hier führen die Fäden in die Hinterhöfe, Parkanlagen und Absteigen Madrids, zu den Szenen von Liebe, Ehebruch und Eifersucht. So wird dieser beste Roman des Nobelpreisträgers zu einem eindrucksvollen Panoptikum aus dem Alltag einer faschistischen Gesellschaft.
Das Buchcover zeigt eine sanft verschwommene, grüne Gartenlandschaft im Vordergrund, über die gelbe Blüten einer Pflanze blühen. Im Hintergrund ist ein historisches Gebäude mit Ziegelsteinfassade und großen Fenstern zu sehen. Der Titel „Bittere Orangen“ ist in großen, hellblauen Buchstaben oben platziert, während darunter der Hinweis „Roman“ und der Name „Claire Fuller“ in klaren, weißen Buchstaben stehen. Die Farbpalette vermittelt eine ruhige, nostalgische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Im Sommer 1969 geschehen zwei Dinge im Leben von Frances Jellico, die sie zum ersten Mal Freiheit und Selbstbestimmung empfinden lassen: Ihre dominante Mutter stirbt, und sie erhält den Auftrag, für das Lynton Herrenhaus ein architektonisches Gutachten zu schreiben. Frances löst ihre Londoner Wohnung auf und richtet sich für einige Wochen in Lynton ein. Die einzigen Bewohner des einsamen Hauses sind Cara und Peter, das Hausmeisterpaar, zu dem sie rasch eine enge, komplizierte Beziehung entwickelt. Denn Cara macht sie zu ihrer Vertrauten, während Frances sich zunehmend zu dem undurchschaubaren Peter hingezogen fühlt. Das Ende dieses Sommers besiegelt ein Ereignis, das für Frances den Rest ihres Lebens auf tragische Weise beeinflussen wird.
Das Buchcover zeigt einen schwarzen Hintergrund, auf dem sich helle, geometrische Linien in Form einer Spirale befinden. In der Mitte hängt eine vergoldete Lampe, die ein Paar in einer Umarmung beleuchtet. Der Titel „HAUS BRAND“ ist in großen, weißen Großbuchstaben im unteren Teil des Covers platziert, während der Name der Autorin „KAMILA SHAMSIE“ in leuchtend gelbem Schriftzug oben steht. Der Zusatz „ROMAN“ ist klein und unauffällig auf der rechten Seite zu finden. Die Atmosphäre vermittelt ein Gefühl von Intimität und Geheimnis. Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Das Buchcover zeigt ein emotionales Porträt eines Mannes, dessen Gesichtsausdruck Schmerz und Traurigkeit vermittelt. Der Hintergrund ist in sanften Grautönen gehalten, was die Intensität des Ausdrucks verstärkt. Der Titel „Ein wenig Leben“ ist in großen, weißen Lettern prominent platziert, während der Autorennamen „Hanya Yanagihara“ darüber in kleinerer Schrift erscheint. Oben links befindet sich ein rotes Etikett mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“, und darunter der Zusatz „Das TikTok-Phänomen“. Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Jude, JB, Willem und Malcolm: Vier New Yorker, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe – ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen, deren Ungeheuer nach und nach hervortreten. „Ein wenig Leben“ ist ein rauschhaftes, mit kaum fasslicher Dringlichkeit erzähltes Epos über Trauma, menschliche Güte und Freundschaft als wahre Liebe.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte, aquatische Landschaft in tiefen Blau- und Grautönen mit spärlichen, weißen Strukturen, die an Wasseroberflächen erinnern. Im Vordergrund sind zwei stilisierte Vögel abgebildet, die in Richtung des Betrachters fliegen. Der Titel „Begehren“ in leuchtendem Orange steht prominent in der Mitte, während der Autorname „Richard Flanagan“ darüber in Weiß zu finden ist. Die Schriftzüge sind modern und klar, was zur atmosphärischen Dichte des Covers beiträgt. Rechts oben ist das Wort „Piper“ in hellem Blau platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2018
1839: Der Gouverneur von Tasmanien und Polarforscher Sir John Franklin und seine Frau holen eine Aborigine-Waise zu sich ins Haus. Sie wollen Mathinna durch strenge Erziehung „zivilisieren“. Während Lady Jane ihre mütterlichen Gefühle unterdrückt, kann sich Sir John dem Mädchen gegenüber nicht beherrschen. Als er Jahre später nach England zurückbeordert wird, bleibt Mathinna entwurzelt und zutiefst verstört zurück … 1859: Im ewigen Eis soll Sir Franklin dem Kannibalismus verfallen sein. Lady Jane reist nach London zu Charles Dickens, um den berühmtesten Engländer der Zeit um Hilfe zu bitten.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Silhouette eines Kopfes in Gelb, die nach links blickt. Die Haarsträhnen sind in wellenartigen Linien in Blau und Gelb gestaltet, die an Wasser erinnern. Der Hintergrund ist in sanften Grautönen gehalten, wodurch die Figur hervortritt. Der Titel „Eine englische Ehe“ ist in eleganter, schwarzer Schrift platziert, während der Autorenname „Claire Fuller“ oben in kursiver Schrift erscheint. Die Atmosphäre ist geheimnisvoll und lädt zur Auseinandersetzung mit dem Inhalt ein. Zum Buch
Erschienen am : 03.07.2018
Eigentlich hatte Ingrid andere Pläne. Ein selbstbestimmtes Leben, Reisen, eine Karriere als Schriftstellerin. Doch als sie sich in ihren Literaturprofessor Gil Coleman verliebt und von ihm schwanger wird, wirft sie für ihn all dies über Bord. Gil liebt seine junge Frau, und dennoch betrügt er sie, lässt sie viel zu oft mit den Kindern in dem kleinen Ort an der englischen Küste allein. Und dann verschwindet Ingrid plötzlich auf rätselhafte Art und Weise.
Das Buchcover zeigt einen leuchtend gelben Hintergrund. Im Vordergrund tanzen ein Mann und eine Frau in einem dynamischen Tango. Die Frau trägt ein rotes Kleid, der Mann ein blauen Anzug. Der Schriftzug „Warten auf Bojangles“ ist in eleganten, roten Buchstaben gehalten. Oben steht der Name des Autors „Olivier Bourdeaut“ in schlichten, schwarzen Lettern. Am unteren Rand befindet sich ein roter Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ und die Aufschrift „Das Buch zum gleichnamigen Film“ in einem weißen Kreis. Zum Buch
Erschienen am : 03.07.2018
Sie tanzen zu „Mr. Bojangles“, mixen sich Cocktails, reisen in ihr Schloss nach Spanien. Sie ist charmant und charismatisch, Georges liebt sie hingebungsvoll. Die beiden feiern das Leben, denn sie kennen auch seine dunklen Momente: Georges' schillernde Frau ist manisch-depressiv. Als diese bittere Wahrheit alles zu zerstören droht, entführen Vater und Sohn die Frau, die sie lieben, aus der Psychiatrie. Gemeinsam nehmen sie Kurs auf Spanien, in der Hoffnung, dort weiterleben zu können wie bisher. – Eine originelle Liebesgeschichte, traurig und schön, leicht erzählt und mit Tiefgang.
Das Buchcover zeigt einen cremefarbenen Hintergrund. Der Titel „ICH BIN“ ist prominent in großen, teils bunten Buchstaben gestaltet, wobei „ICH“ in Pink und „BIN“ in Schwarz und Gelb abwechselnd angeordnet sind. Unter dem Titel steht klein der Name der Autorin, Maggie O’Farrell. Am unteren Rand des Covers befindet sich ein Zitat mit einem Hinweis auf die „Sunday Times“. Die Gestaltung vermittelt eine moderne, einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2018
Von Anfang an bestimmt der Tod ihr Leben: als Maggie O'Farrell im Alter von 8 Jahren beinah an einer unbekannten Virusinfektion starb. Als sie mit 15 aus Übermut und Freiheitsdrang einen törichten Fehler beging. Als sie in der Idylle des Lake District eine zutiefst verstörende Begegnung hatte. Oder als sie in einer unterbesetzten Klinik mit inkompetentem Personal bei der Geburt ihrer ersten Tochter fast gestorben wäre. An den unterschiedlichsten Orten, zu unterschiedlichen Zeiten lenkte der Tod Maggie O'Farrells Leben. Ihre tiefgründige, außergewöhnliche Geschichte stellt existenzielle Fragen: Wie würde ich handeln, wenn ich in tödliche Gefahr geriete? Was stünde für mich auf dem Spiel? Und, nicht zuletzt, wer würde ich danach sein? „Ich bin, ich bin, ich bin“ ist ein Buch, das man mit einem neuen Gefühl der Verletzlichkeit aus der Hand legt, mit dem Gefühl, dass jeder neue Herzschlag zählt.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
...
33