Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Internationale Literatur

1984
1987
1991
1993
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt zwei Hände, die eine Pusteblume halten, symbolisch für Zerbrechlichkeit und Hoffnung. Der Hintergrund ist in sanften, verschwommenen Farben gehalten, die eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Der Titel „Als ich dich verlor“ ist in großen, schwarzen Lettern platziert, während der Zusatz „Roman“ in kleinerer, orangefarbener Schrift darunter steht. Der Name der Autorin, Fionnuala Kearney, ist ebenfalls prominent in Schwarz abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 06.04.2020
Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund, auf dem sanfte, goldene Federn schwebend platziert sind. In der Mitte befindet sich der Titel „DAS WEINEN DER VÖGEL“ in großen, schwarzen, fettgedruckten Buchstaben. Oberhalb des Titels steht der Name des Autors, „CHIGOZIE OBIOMA“, ebenfalls in fetter Schrift. Unten rechts ist ein rotes Quadrat mit dem Text „Shortlisted The Booker Prize 2019“ sichtbar. Die Gestaltung strahlt eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre aus. Zum Buch
Erschienen am : 14.10.2019
Der Schutzgeist des jungen Chinonso ruft die Götter an. Hat sein Schützling nicht alles für seine große Liebe Ndali getan? Hat er ihr auf der Brücke nicht das Leben gerettet? War es nicht ihre Familie, die Chinonso, den ungebildeten Farmer, mit Verachtung reizte? Erst diese Verachtung trieb ihn doch nach Zypern, fort von der Heimat, in der Hoffnung auf Bildung, Aufstieg und eine Zukunft mit Ndali. Und wurde nicht erst während dieser Reise Hoffnung zu Wut und Liebe zu Schuld? Fest in der nigerianischen Tradition verwurzelt, erzählt Chigozie Obioma eine universelle Geschichte, von einem, der sich gegen sein Schicksal stemmt – und gegen die gesellschaftlichen Barrieren, die seiner Liebe im Weg stehen.
Das Buchcover zeigt ein sanft verschwommenes Porträt einer Person, die in Stille verweilt. Die warme Farbpalette umfasst sanfte Brauntöne und goldene Akzente. Der Titel „ÁSTAS GESCHICHTE“ ist in hellblauer Schrift platziert, während der Autor „JÓN KALMAN STEFÁNSSON“ darüber in eleganter, heller Schrift erscheint. Am Fuß des Covers steht „ROMAN“ in ebenfalls blauer Schrift. Die Gesamtatmosphäre wirkt nachdenklich und emotional, einladend für einen tiefgründigen literarischen Text. Zum Buch
Erschienen am : 14.10.2019
Ásta, darin steckt das isländische Wort für Liebe. Doch kaum ist das Mädchen geboren, verlässt ihre Mutter die Familie, und Ásta wächst bei einer Ziehmutter auf. Als sie einem Mitschüler die Nase bricht, weil der sie bedrängt, werden die Risse in ihrer Welt unübersehbar. Ásta muss für einen Sommer in die Westfjorde. Und trifft dort auf Jósef, der Gedichte liest und ebenfalls als Querulant gilt. Zwischen den beiden wächst eine erste, zarte Liebe, durch die Ásta die Kraft findet, sich in ihr Leben zu kämpfen. Ihre Eltern mögen das Versprechen, das sie ihr mit ihrem Namen gaben, nicht gehalten haben. Ástas Geschichte aber ist so voller Liebe, Leidenschaft, Scheitern und Glück, wie man es selten erlebt. Ein fulminantes Stück Weltliteratur!
Das Buchcover zeigt einen reiterlichen Protagonisten auf einem gelben Pferd, der in der Mitte der Komposition platziert ist. Der Hintergrund ist hell und nüchtern, um eine klare Sicht auf die Figur zu ermöglichen. Der Titel „Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner“ ist in großen, orangefarbenen Buchstaben in der Mitte des Covers angeordnet. Darüber steht der Name des Autors „Omer Meir Wellber“ in kleineren, schwarzen Buchstaben. Am unteren Rand ist das Wort „Roman“ in einer schlichten Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 14.10.2019
Chaim Birkner ist 108 Jahre alt und der älteste Mann Israels. Doch er feiert nicht, er beschließt zurück nach Ungarn zu gehen, in das Land, aus dem er floh, in die Wohnung seiner Eltern, die er nie verkaufen konnte. Dorthin „retteten“ sein Vater und er 1941 zwei Thora-Rollen aus der Synagoge, dort wuchs er auf mit der Nachbarin Lion, dem gelben Baum, den schmutzigen Geschäften seines Vaters... 1944 kam er nach Israel und seitdem lügt er sich durchs Leben, geht alles und jedem aus dem Weg. Ausgerechnet seine vernachlässigte Tochter Sharon zwingt ihn nun, dem Leben wenigstens einmal kurz in die Augen zu sehen. Dies ist der Roman eines müden und zerstörten Mannes, verzweifelt angesichts einer Geschichte Israels, die sonst nie erzählt wird.
Das Buchcover zeigt einen niedlichen Siberian Husky-Welpen mit grauem und weißen Fell und auffälligen blauen Augen. Der Welpe sitzt auf einer schneebedeckten Fläche, umgeben von einer zarten, frostigen Atmosphäre, die durch kleinste Schneeflocken verstärkt wird. Der Titel „Hundeherz“ ist in lebhaftem Rot in einer verspielten Schriftart gestaltet, während der Name der Autorin „Kerstin Ekman“ in eleganterer Schrift darunter steht. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich rechts oben in schwarzer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2019
Das Buchcover zeigt eine abstrakte Komposition in sanften Blautönen mit Elementen in Beige und Braun, die an Laub oder Natur erinnern. Im Zentrum steht der Titel „ABSCHIED VOM HERBST“ in markanten weißen Buchstaben, darunter der Zusatz „Roman“. Der Autor „STANISLAW IGNACY WITKIEWICZ“ ist ebenfalls in weißer Schrift oberhalb des Titels platziert. Die Gestaltung vermittelt eine melancholische und nachdenkliche Atmosphäre, die zum Inhalt des Buches passt. Zum Buch
Das Buchcover zeigt einen beigen Hintergrund mit dem Titel „DER LEOPARD“ in großen, gelben Buchstaben, die eine elegante Schriftart nutzen. Darunter steht das Wort „Roman“ in kleinerer, schlichterer Typografie. Oben ist der Name des Autors „Giuseppe Tomasi di Lampedusa“ in Schwarz abgedruckt. Eine stilisierte Zeichnung eines Leoparden, die sich am unteren Rand des Covers erstreckt, ergänzt das Design. Zusätzlich befindet sich ein roter Button mit dem Text „JETZT AUF NETFLIX“ oben rechts auf dem Cover. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
„Der Leopard“ gehört schon bald nach seinem Erscheinen 1958 zur Weltliteratur. Inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, gelingt Giuseppe Tomasi di Lampedusa der größte Italienroman unserer Zeit und eine schillernde Hommage an das Europa des 19. Jahrhunderts. Mit melancholischer Ironie schildert er den Niedergang des sizilianischen Adelsgeschlechts um Don Fabrizio, Fürst Salina. Die alte Ordnung ist in Gefahr: Tancredi, der Neffe und Ziehsohn des Fürsten, heiratet die bürgerliche, aber verführerische Angelica – das Ende der Feudalherrschaft kündigt sich an. Genau sechzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen in Deutschland hat „Der Leopard“ nichts von seiner Aktualität verloren und zieht die Leser noch immer in seinen Bann.
Das Buchcover zeigt eine symbolträchtige Darstellung mit einem grauen Backsteinmuster als Hintergrund. Im Vordergrund ist eine weibliche Figur mit einem weißen Kopftuch und einer roten Kleidung zu sehen, die fragend zur Seite blickt. Der Titel „Der REPORT der MAGD“ ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert, während der zusätzliche Text „GRAPHIC NOVEL von Renée Nault“ in kleineren Schriftzügen darunter steht. In der oberen rechten Ecke befindet sich der Hinweis „SPIEGEL Bestseller“ in rotem Text. Die Gestaltung vermittelt eine düstere, nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
Desfred ist Magd in Gilead, wo Frauen weder Beruf noch Freundschaften haben, ja nicht einmal lesen dürfen. Sie dient im Haus des Kommandanten. Dort hat sie nur eine Daseinsberechtigung: Einmal im Monat muss sie sich auf den Rücken legen und beten, dass der Kommandant sie schwängert. Denn in Zeiten zurückgehender Geburten besteht der Wert Desfreds und der anderen Mägde allein darin, dass sie fruchtbar sind. Aber Desfred hat die Zeiten vor Gilead erlebt, als sie eine unabhängige Frau war... Margaret Atwood selbst hat ihren Klassiker für diese Graphic Novel bearbeitet - und „Der Report der Magd“ gewinnt durch die Verdichtung des Textes und die kongenialen Zeichnungen Renée Naults noch einmal eine ganz eigene Dringlichkeit und Intensität.
Das Buchcover zeigt das Porträt einer nachdenklichen Person mit lockigem Haar, deren Gesicht zur Seite geneigt ist. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Gelbton gehalten, der eine warme Atmosphäre schafft. Der Titel „Ein anderes Brooklyn“ ist in großen, weißen, geometrischen Buchstaben am unteren Rand platziert, während der Name der Autorin „Jacqueline Woodson“ in einer anderen, versetzten Schriftart oben links steht. Unten rechts ist das Wort „Roman“ in kleinerer Schriftgröße zu finden. Zum Buch
Erschienen am : 05.08.2019
Zur Beerdigung ihres Vaters kehrt die junge Anthropologin August nach Brooklyn zurück. Dort ist sie in den Siebzigerjahren mit ihren Freundinnen Angela, Gigi und Sylvia über das glühende Pflaster des Viertels gezogen, bevölkert von Weißen und Farbigen, Vietnamkriegsveteranen, Junkies. Zusammen fühlten sie sich unverwundbar. Nichts schien unmöglich. Doch das ist zwanzig Jahre her. Als sie sich wiedersehen, hat sich vieles verändert. Was ist aus der Freundschaft und den Träumen von einst geworden? Eindringlich und poetisch erzählt Jacqueline Woodson von einem Brooklyn, das es so nicht mehr gibt.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
...
33