
Gummistiefelyoga - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
„Finden Sie durch Melken, Mähen und Holzfällen zu Ihrer inneren Mitte!“ Die patente Landwirtin Auguste, 63, weiß zwar nicht, was genau dieses „Yoga“ ist, aber sie hat da so eine Idee: Gummistiefelyoga für gestresste Städter! Menschen, die ihr bei der Arbeit helfen und dafür auch noch bezahlen? Das ist die perfekte Lösung für ihre Probleme, denn ihr Hof kann eine Renovierung, ihr Konto eine Auffrischung und sie selbst ein bisschen Unterstützung gut brauchen. Doch kaum treffen die ersten zahlungskräftigen Gäste ein, bricht sich Auguste ein Bein. Plötzlich müssen die Städter den Hof alleine…
„Finden Sie durch Melken, Mähen und Holzfällen zu Ihrer inneren Mitte!“ Die patente Landwirtin Auguste, 63, weiß zwar nicht, was genau dieses „Yoga“ ist, aber sie hat da so eine Idee: Gummistiefelyoga für gestresste Städter! Menschen, die ihr bei der Arbeit helfen und dafür auch noch bezahlen? Das ist die perfekte Lösung für ihre Probleme, denn ihr Hof kann eine Renovierung, ihr Konto eine Auffrischung und sie selbst ein bisschen Unterstützung gut brauchen. Doch kaum treffen die ersten zahlungskräftigen Gäste ein, bricht sich Auguste ein Bein. Plötzlich müssen die Städter den Hof alleine schmeißen. Dabei weiß keiner, wie man Kälbern auf die Welt hilft, Wildschweine fernhält oder Kampfhähne bändigt. Gummistiefelyoga eben.
Über Felix Tanner
Aus „Gummistiefelyoga“
Erster Teil
1 – Katzengeschrei
94,5 Prozent der Fachkräfte, die auf deutschen Bauernhöfen beschäftigt sind, sehen in ihrer Arbeit eine sinnvolle Aufgabe. Damit rangieren sie gleich nach den Akademikern.
Eine Frau braucht keine abgeschnittenen Katzenschwänze. Und eine Frau, die im Paradies lebt, erst recht nicht. Die Auguste lebt im Paradies. Der schöne alte Hof mit den grünen Fensterläden liegt leicht erhöht über Wolkendorf. Mehrere Gebäude, größtenteils jahrhundertealt. Ringsum grüne Wiesen und ganz hinten das Zugspitzmassiv. Die Sonne geht gerade auf. Die [...]
Die erste Bewertung schreiben