Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Gebrauchsanweisung für Schwaben

Gebrauchsanweisung für Schwaben - eBook-Ausgabe

12,99 €
01.07.2016
224 Seiten
978-3-492-97283-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Das Schwabenland ist der ewige Konjunkturzünder Deutschlands, die Heimat berühmter Dichter, Mäzene und Automarken, prämierter Rotweine und Designeroutlets, gefeierter Sterneköche und des bisher einzigen grünen Ministerpräsidenten Deutschlands. Anton Hunger zeigt den ganzen Charme des Ländles zwischen Stuttgart und Friedrichshafen, Tübingen und Marbach, Bietigheim und Metzingen, zwischen Blautopf und Neckar. Er begibt sich nonder, nuff und mitten nei. Dechiffriert die berüchtigtste Mundart des Landes, enthüllt das Wesen der schwäbischen Hausfrau und lüftet die Geheimnisse der…

Das Schwabenland ist der ewige Konjunkturzünder Deutschlands, die Heimat berühmter Dichter, Mäzene und Automarken, prämierter Rotweine und Designeroutlets, gefeierter Sterneköche und des bisher einzigen grünen Ministerpräsidenten Deutschlands. Anton Hunger zeigt den ganzen Charme des Ländles zwischen Stuttgart und Friedrichshafen, Tübingen und Marbach, Bietigheim und Metzingen, zwischen Blautopf und Neckar. Er begibt sich nonder, nuff und mitten nei. Dechiffriert die berüchtigtste Mundart des Landes, enthüllt das Wesen der schwäbischen Hausfrau und lüftet die Geheimnisse der Maultaschenconnection. Und er ergründet das Naturell des schwäbischen Protests: von den Bauernkriegen über Friedrich Hecker bis zu „Stuttgart 21“.

Über Anton Hunger

Anton Hunger

Biografie

Anton Hunger, 1948 geboren, Volkswirt, Publizist und Journalist, war 16 Jahre Redakteur bei der Stuttgarter Zeitung und dem Münchner Industrie-Magazin. Von 1992 bis 2009 war er Kommunikationschef bei Porsche in Stuttgart, wurde ausgezeichnet mit mehreren Journalistenpreisen und als PR-Manager des...

Mehr über Anton Hunger

Aus „Gebrauchsanweisung für Schwaben“

Der Schwabe und sein Schwabenland

Ja freilich.
Mit den Schwaben kennt man sich aus im großen deutschen Vaterland. Da kann jeder mitreden. Das sind doch die Nachkommen jener tölpelhaften Sieben Schwaben, die vor einem Häslein flohen, weil sie es für ein Ungeheuer mit feurigen Augen hielten. Das sind doch die Urenkel jenes famosen Götz von Berlichingen, der laut Goethe dem Hauptmann der kaiserlichen Armee bestellen ließ, er könne ihn am, will sagen im – na ja, der Rest ist bekannt. Und schließlich sind das jene etwas beschränkten, weil maulfaulen Leute, die sogar die [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„(…) höchst humorvoll (…). Hungers liebenswertes Bild der Schwaben zeichnet Menschen, die in einer beneidenswerten Idylle leben. Herrlich zum Lesen und zum Üben.“

Pforzheimer Zeitung

„Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage erscheint im Juli 2016 und hält auch für Leser der ersten Auflage Überraschungen bereit. Der Wahl-Schwabe Hunger analysiert seine Schwaben mit ätzendem Humor, beißendem Witz und trotzdem mit tiefer Sympathie. (...) Er dechiffriert die berüchtigte Mundart des Landes, enthüllt das Wesen der schwäbischen Hausfrau und lüftet die Geheimnisse der Maultaschenconnection.“

Dossier B

„Ein amüsantes, kenntnisreiches Buch über den Südwesten der Republik.“

ADAC Reisemagazin

„Süffisant. Preisgekönte Rotweine, weltbekannte Automarken, Sterneköche oder der grüne Landeschef, Anton Hunger ›lüftet die Geheimnisse der Maultaschenconnection‹ kenntnisreich und mit viel Humor.“

SeeMagazin

Die erste Bewertung schreiben

Anton Hunger
Gebrauchsanweisung für Schwaben.
Inhaltsangabe

Inhalt


Der Schwabe und sein Schwabenland

Es gibt bloß ein Stuttgart

Schwäbischer Geist

Essen. Von wegen „Hauptsache, der Ranzen spannt “

Flachnudel als Fastenspeise: die Maultasche

Die Maultaschen-Connection

Trinken. Wie ein Fisch auf trocknem Sand

Schwäbischer Fleiß: Schaffa, Schaffa,

Häusle baue

Der Schwabe und die Mobilität

Sich regen bringt Segen. Die schwäbische Industrie und ihre religiösen Quellen

Schwaben verstehen. Von der Sääle und sonstigem Mäusleszeugs

Liberale Schwaben

Der Schwabe und sein Hang zum Protest

Sodele. Gell.