
Es wär schon eine Lüge wert (Siena-Reihe 2) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Endlich ist es so weit: Die Eröffnungsfeier des „Albergo Annina“ steht kurz bevor, und sogar der Bürgermeister von Siena hat sich angekündigt! Natürlich sind auch Annas Brüder eingeladen. Das muss sein, wenn ihr Erscheinen die frischgebackene Hotelbesitzerin auch ein bisschen nervös macht. Hoffentlich lassen die beiden niemanden merken, dass das Hotel zwei Schwerkriminelle beherbergt! Und dann läuft prompt alles aus dem Ruder. Im „Albergo Annina“ checken Gäste ein, die einiges durcheinander bringen, und in der Basilica di San Francesco wird eine wertvolle Statue gestohlen. Sind die Brüder etwa…
Endlich ist es so weit: Die Eröffnungsfeier des „Albergo Annina“ steht kurz bevor, und sogar der Bürgermeister von Siena hat sich angekündigt! Natürlich sind auch Annas Brüder eingeladen. Das muss sein, wenn ihr Erscheinen die frischgebackene Hotelbesitzerin auch ein bisschen nervös macht. Hoffentlich lassen die beiden niemanden merken, dass das Hotel zwei Schwerkriminelle beherbergt! Und dann läuft prompt alles aus dem Ruder. Im „Albergo Annina“ checken Gäste ein, die einiges durcheinander bringen, und in der Basilica di San Francesco wird eine wertvolle Statue gestohlen. Sind die Brüder etwa rückfällig geworden? Anna hat alle Hände voll zu tun, den Dieb zu überführen, um ihre Feier zu retten …
Weitere Titel der Serie „Siena-Reihe“
Über Gisa Pauly
Aus „Es wär schon eine Lüge wert (Siena-Reihe 2)“
Wie wichtig ist Ihnen die Rechtschreibung? Sagen Sie nicht voreilig: „Völlig egal!“, weil Sie meinen, dass Sie damit noch nachträglich Ihrer altjüngferlichen Deutschlehrerin eins auswischen können. Wenn Sie in meinem Alter sind, dann haben Sie in der Schule gelernt, dass das Beherrschen der Rechtschreibung einer guten Charaktereigenschaft gleichkommt. Ein Schüler, der sich nicht mit der Groß- und Kleinschreibung auskannte, wurde in der Schule behandelt wie jemand, der unweigerlich auf die schiefe Bahn geraten wird. So wurde uns das vermittelt, das muss Ihnen auch [...]
Die erste Bewertung schreiben