Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Ein allzu braves Mädchen

Ein allzu braves Mädchen - eBook-Ausgabe

Roman
9,99 €
12.03.2013
176 Seiten
978-3-492-96157-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Die Hunde bellen tagelang im Garten des Anwesens, bevor man Winfried Ott findet. Der 71-Jährige liegt nackt im Badezimmer seiner Villa, er ist mit einer scharfkantigen Waffe ermordet worden. Zur gleichen Zeit entdeckt die Polizei in einem Waldstück eine verstörte junge Frau. In einem schillernden grünen Pailettenkleid hockt sie frierend unter den Zweigen einer Tanne - sie kann sich nicht erinnern, wie sie an diesen Ort gelangt ist. Nach ihrer Einweisung in die Psychiatrie öffnet sie sich nur ganz allmählich ihrer Therapeutin. Was sie schließlich erzählt, ist bewegend, tragisch und schockierend…

Die Hunde bellen tagelang im Garten des Anwesens, bevor man Winfried Ott findet. Der 71-Jährige liegt nackt im Badezimmer seiner Villa, er ist mit einer scharfkantigen Waffe ermordet worden. Zur gleichen Zeit entdeckt die Polizei in einem Waldstück eine verstörte junge Frau. In einem schillernden grünen Pailettenkleid hockt sie frierend unter den Zweigen einer Tanne - sie kann sich nicht erinnern, wie sie an diesen Ort gelangt ist. Nach ihrer Einweisung in die Psychiatrie öffnet sie sich nur ganz allmählich ihrer Therapeutin. Was sie schließlich erzählt, ist bewegend, tragisch und schockierend zugleich. Andrea Sawatzki gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. In ihrem ersten Roman „Ein allzu braves Mädchen“ beweist sie großes psychologisches Gespür und erzählerisches Talent.

Medien zu „Ein allzu braves Mädchen“

Über Andrea Sawatzki

Foto von Andrea Sawatzki

Biografie

Andrea Sawatzki, geboren 1963, gehört zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen. Nach ihrem SPIEGEL-Bestseller „Ein allzu braves Mädchen“ erschien die turbulente Weihnachtskomödie „Tief durchatmen, die Familie kommt“. Mit „Von Erholung war nie die Rede“, »Ihr seid natürlich...

Mehr über Andrea Sawatzki

Aus „Ein allzu braves Mädchen“

MONTAG

1

Sie hatte sich in ein nahe gelegenes Wäldchen geflüchtet und kauerte unter den tief hängenden Ästen einer Tanne. Die Arme um ihren Oberkörper geschlungen, wiegte sie sich sanft vor und zurück, als wolle sie sich selbst festhalten. Um nicht auseinanderzubrechen.

Obwohl es kalt war, fror sie nicht, sie war empfindungslos. Der Regen hatte ihr Haar durchnässt, Tropfen perlten über ihr blasses Gesicht und rannen an ihrem Hals hinab.

Dumpf starrte sie auf das Muster der Tannennadeln zu ihren Füßen, und ihre Gedanken verloren sich in Bildern und Geschichten, die sie [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Andrea Sawatzkis erster Roman geht unter die Haut. (...) Bewegend, tragisch und schockierend.“

Westfalen Blatt

„Ein verstörendes Buch. Ein Krimi, bei dem sich so langsam aus den zögerlichen Schilderungen einer verstörten jungen Frau das düstere Szenario einer schrecklichen Kindheit ergibt, einer Kindheit, die zu Mord, ja zu Morden führt. Absolut lesenswert.“

WDR 5 - Die telefonische Mordsberatung

„Das Buch überzeugt mit reifer Sprache in episodenhaften Kurzkapiteln. Sawatzki hat die Herausforderung als Autorin mit Bravour gemeistert.“

Südkurier

„Bewegend, tragisch und schockierend zugleich.“

Radio Bremen

„Dramatisch und berührend.“

OÖ Nachrichtenn (A)

„Bewegend, tragisch und schockierend zugleich.“

Nürtinger Zeitung

„Die Schauspielerin hat die Herausforderung als Autorin mit Bravour gemeistert.“

Nürnberger Nachrichten

„Eine Geschichte, die wirklich niemanden kaltlässt...“

Miss (A)

„Andrea Sawatzki hat dieses "Seelen-Drama" intelligent konstruiert: mit viel Raum für feine, bisweilen schmerzhafte Zwischentöne, ausgeprägtem Gespür für die Verletzlichkeit der menschlichen Seele und vor allem ohne oberlehrerhaften Duktus. Der Spannungsknoten löst sich erst auf der letzten Seite auf. Ein Debüt, das neugierig macht auf mehr.“

Mannheimer Morgen

„Andrea Sawatzki beweist in ihrem ersten Roman großes psychologisches Talent. Ein Buch, bei dem es schwer fällt, es wieder aus der Hand zu legen. Spannend - schockierend - ergreifend!“

Echo

„Ein Krimi und abgrundtiefes psychologisches Porträt zugleich.“

Dresdner Morgenpost

„Eine Psychostudie? Ein Krimi? Beides, wie sich im Verlauf von nur rund 170 Seiten zeigt.“

Die Rheinpfalz

„Die Geschichte lässt niemanden kalt - wie alles, was Andrea Sawatzki präsentiert.“

Buchjournal

„Psychologisches Gespür, die Fähigkeit, atmosphärische Schauplätze zu erschaffen und eine präzise Figurenzeichnung sind die Essenz dieses Romans, der zwischen Krimi und psychologischem Porträt angesiedelt ist.“

Booksection

„Sawatzki hat ein Gespür für feine psychologische Zwischentöne.“

Bolero

„Sprachlich dicht, psychologisch tiefschürfend und von einem eigenartigen Sog.“

Badische Zeitung

„Der erste Roman der beliebten Schauspielerin geht unter die Haut.“

(A) Absolut Beautiful

„Fesselndes Debüt: Ein bewegendes, hochspannendes Leseerlebnis.“

Wienerin

Die erste Bewertung schreiben

Andrea Sawatzki
Ein allzu braves Mädchen.