Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein Porträt eines lächelnden Mannes mit blauen Augen und kurzem Haar, der seine Hand nachdenklich an das Kinn legt. Der Hintergrund ist in dunklen Tönen gehalten, was die Helligkeit des Gesichts betont. Der Titel „DIE RICHTIGE FLUGHÖHE“ steht in großen, weißen Buchstaben im unteren Teil des Covers, während der Untertitel „Wie wir Ballast abwerfen und ein besseres Leben führen können“ in einer gelben, kreisförmigen Grafik platziert ist. Der Name des Autors, Bertrand Piccard, befindet sich direkt darunter. Rechts oben ist das Verlagslogo „Piper“ zu sehen.

Die richtige Flughöhe - eBook-Ausgabe

Wie wir Ballast abwerfen und ein besseres Leben führen können
11,99 €
09.11.2015
Dietlind Falk
Lisa Kögeböhn
320 Seiten
978-3-492-97164-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Der Pionier des Fliegens über die großen Fragen des Lebens

Bertrand Piccard begeisterte die Menschen mit seiner Weltumrundung in einem Ballon und einem Solarflugzeug sowie vielen weiteren Flugexperimenten. Neben seiner ungebrochenen Abenteuerlust, den Himmel zu entdecken, erforscht Bertrand Piccard als Psychiater seit Jahren und mit großer Leidenschaft das Innenleben der Menschen.
In diesem Buch schlägt er einen faszinierenden Bogen von der Fliegerei zu den großen Lebensfragen nach Sinn, Umgang mit Krisen und dem Tod. Bertrand Piccards Texte bergen eine Fülle von Anregungen, die täglichen…

Der Pionier des Fliegens über die großen Fragen des Lebens

Bertrand Piccard begeisterte die Menschen mit seiner Weltumrundung in einem Ballon und einem Solarflugzeug sowie vielen weiteren Flugexperimenten. Neben seiner ungebrochenen Abenteuerlust, den Himmel zu entdecken, erforscht Bertrand Piccard als Psychiater seit Jahren und mit großer Leidenschaft das Innenleben der Menschen.
In diesem Buch schlägt er einen faszinierenden Bogen von der Fliegerei zu den großen Lebensfragen nach Sinn, Umgang mit Krisen und dem Tod. Bertrand Piccards Texte bergen eine Fülle von Anregungen, die täglichen Entscheidungen und Überzeugungen zu hinterfragen und dem eigenen Leben neue Impulse zu geben. 

Im Leben ist es wie beim Fliegen: Um die Flughöhe zu ändern, muss man Ballast abwerfen und lernen, auch mal die Kontrolle abzugeben.

„Das Buch ist ein Ratgeber an der Schnittstelle von Selbstmanagement, Psychologie und spirituellem Denken – eine ganz eigene, aber unterhaltsame Mischung.“ Harvard Business Manager

Mit psychologisch fundierten Beispielen für die individuelle Weiterentwicklung




Über Bertrand Piccard

Foto von Bertrand Piccard

Biografie

Bertrand Piccard, geboren 1958, stammt aus der berühmten Forscher-Dynastie der Piccards. Er selbst umrundete 1999 zusammen mit Brian Jones als erster Mensch die Welt in einem Ballon. Ihr Buch „Mit dem Wind um die Welt“ wurde ein internationaler Bestseller. Heute hält der gelernte Facharzt für...

Mehr über Bertrand Piccard

Aus „Die richtige Flughöhe“

Einführung von Matthieu Ricard

An Bertrand Piccard bewundern wir seit jeher, dass er es geschafft hat, allein durch die Kraft seiner Vorstellung, seine Kreativität, sein Durchhaltevermögen und seinen Mut Träume wahr werden zu lassen. In Die richtige Flughöhe lässt er uns an den Früchten seiner Erkenntnis teilhaben – und dies mit einer erfrischenden Natürlichkeit. Ihm geht es nicht darum, Theorien darüber aufzustellen, wie wir unser Leben am besten planen können. Er berichtet von eigenen Erfahrungen, die ihm heute besonders hilfreich erscheinen und ohne Weiteres in [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Neue Impulse vom Himmelsforscher“

(CH) Berner Zeitung

„Das Buch ist ein Ratgeber an der Schnittstelle von Selbstmanagement, Psychologie und spirituellem Denken – eine ganz eigene, aber unterhaltsame Mischung.“

Harvard Business Manager

Die erste Bewertung schreiben

Bertrand Piccard
Die richtige Flughöhe.
Inhaltsangabe

Einführung von Matthieu Ricard

Vorwort – Sie, ein Buch und ich

 

GEFANGEN IM WIND DES LEBENS?

Erste Vorstellungen

Der Wind des Lebens

Kontrolle, Kraft und Geschwindigkeit

Die Angst vor dem Ungewissen

Unsere Komfortzone

Das Joch der Weltanschauung

Kämpfen oder loslassen?

 

KONTROLLIEREN … NUR WAS?

Sich selbst kontrollieren?

Die Philosophie des Risikos

Der menschliche Computer

Zu sich kommen

 

BESSER FUNKTIONIEREN OHNE KONTROLLE?

Wie sollte man heilen?

Das Ungewisse schätzen lernen

Das Abenteuer ist eine Geisteshaltung

Kein Zurück

 

STRESS ODER FATALISMUS?

Sich gegen den Wind stemmen?

Die Situation annehmen

Die Situation verstärken

 

WIE KÖNNEN WIR BALLAST ABWERFEN?

Verändern, was sich verändern lässt

Ballast abwerfen

Das Gegenteil unserer Gewohnheiten

Die Freiheit, alles zu denken

Pioniergeist

Die Bienen und die Wespen

Ein bisschen Provokation?

 

WELCHE REALITÄT?

Die anderen sind unsere Projektionsfläche

Eine Beziehung baut sich auf

1 + 1 ergibt selten 2

1 + 1 = 3

Über die eigenen Gefühle sprechen

Erfahrungen teilen

Unendlich viele verschiedene Realitäten

Drei Werkzeuge: Metapher – Umdeutung – Metakommunikation

Sprachliche Perversionen

Win-win

 

HYPNOSE: METHODE ODER PHILOSOPHIE?

Jenseits des Spektakulären

Ein ganz natürliches Phänomen

Sich in Trance versetzen

Der Safe Place

Trance atlantisch

Sich selbst beobachten

Das Leid verwässern

Graduelle Veränderungen

Die zeitliche Regression

Von einem Trauma geheilt werden

Die zeitliche Progression

Negative Hypnose

Eine andere Umgangsweise

Mit dem Problem gehen

Die Bedeutung des Paradoxen

Ganzheitliche Heilung

Meteorologe der Therapie

 

WOFÜR SIND KRISEN GUT?

Ein gewisses Maß an Stress ist vorteilhaft

Zu viel Stress wirft uns aus der Bahn

Stecken bleiben und um sich schlagen

Welche Fragen sollte man sich stellen?

Streben nach einem besseren Gleichgewicht

Neue Fähigkeiten entwickeln

Befreiung aus festgefahrenen Situationen

Krise und Chance

Das Leid annehmen?

 

GIBT ES EINE PÄDAGOGIK DER SCHICKSALSSCHLÄGE?

Das Leid – ein Tabu?

Sinn und Leid

Was lernen wir aus dem Leiden?

Annäherung an das Wesentliche

Psychiatrie und Religion

Die Kluft zwischen Psychiatern und Patienten

 

RELIGION ODER SPIRITUALITÄT?

Der Wunsch nach Erkenntnis

Zu viele Dogmen

Häresie

Jenseits der Religionen

Die Welt ist dualistisch

Die Gnade

Zweifel und Spiritualität

Der Sinn von Ritualen

 

GIBT ES EINE ANDERE WELT?

Eine Welt, die über uns hinausgeht

Zwischen Masse und Energie

Die Entscheidung fürs Paradies

Zeichen und Synchronizität

 

ÖKOMANISMUS ALS ZIEL

Die Macht der Kurzfristigkeit

Einen persönlichen Vorteil finden

Die politische Kluft

Ökomanismus

Solar Impulse

Und was ist mit Ihnen?

 

Danksagung