Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Weltgeheimnis

Das Weltgeheimnis

Kepler, Galilei und die Vermessung des Himmels | Wissenschaftsgeschichte über die Entdeckung des Universums
14,00 €
01.08.2010
352 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-25861-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Im Jahre 1609 baut Galileo Galilei in Padua ein Teleskop, und Johannes Kepler veröffentlicht in Prag seine Planetengesetze. Thomas de Padova zeigt ihr Leben und die große Epochenwende in ganz neuem Licht. Glänzend geschrieben und gestützt auf den kaum beachteten spannungsvollen Briefwechsel der beiden so unterschiedlichen Forscher, erzählt er, wie sie gleichzeitig, doch jeder auf seine Art, nach den Sternen greifen.

Über Thomas de Padova

Thomas de Padova

Biografie

Thomas de Padova, geboren 1965 in Neuwied, hat in Bonn und Bologna Physik und Astronomie studiert. Er war Wissenschaftsredakteur beim „Tagesspiegel“ und lebt als freier Publizist in Berlin. Bei Piper erschienen von ihm unter anderem „Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit“ und »Das...

Mehr über Thomas de Padova
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

Wissenschaft zum Anfassen, Wissenschaft als Detektivgeschichte.

Deutschlandradio

Ein geglücktes Beispiel populär geschriebener Wissenschaftsgeschichte.

Frankfurter Allgemeine

Die erste Bewertung schreiben

Thomas de Padova
Das Weltgeheimnis.