
Das Rad der Zeit 1 (Das Rad der Zeit 1) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Eine Mischung aus Robin Hood und Stephen King, der man sich nicht entziehen kann.
Milwaukee SentinelBeschreibung
In dem abgeschiedenen Dorf Emondsfelde erzählt man sich noch immer die alten Geschichten um den Dunklen König und die Magierinnen der Aes Sedai, die das Rad der Zeit drehen. Niemand ahnt, auch der junge Bauernsohn Rand al’Thor nicht, wie viel Wahrheit in diesen Legenden steckt. Dann jedoch überfallen blutrünstige Trollocs, die Häscher des Dunklen Königs, das Dorf und brennen den Bauernhof von Rands Familie nieder. Die Magierin Moiraine verhilft dem Jungen in letzter Minute zur Flucht. Eine phantastische Reise beginnt, während der Rand in sein Schicksal hineinwachsen wird, der Wiedergeborene…
In dem abgeschiedenen Dorf Emondsfelde erzählt man sich noch immer die alten Geschichten um den Dunklen König und die Magierinnen der Aes Sedai, die das Rad der Zeit drehen. Niemand ahnt, auch der junge Bauernsohn Rand al’Thor nicht, wie viel Wahrheit in diesen Legenden steckt. Dann jedoch überfallen blutrünstige Trollocs, die Häscher des Dunklen Königs, das Dorf und brennen den Bauernhof von Rands Familie nieder. Die Magierin Moiraine verhilft dem Jungen in letzter Minute zur Flucht. Eine phantastische Reise beginnt, während der Rand in sein Schicksal hineinwachsen wird, der Wiedergeborene Drache und der Retter der Welt zu sein …
Weitere Titel der Serie „Das Rad der Zeit“
Über Robert Jordan
Aus „Das Rad der Zeit 1 (Das Rad der Zeit 1)“
DIE VORGESCHICHTE
Raben
Ein gutes Stück von Emondsfelde entfernt, auf halbem Weg zum Wasserwald, lag das von Bäumen gesäumte Ufer der Weinquelle. Es waren hauptsächlich Weiden, deren dicht mit Blättern bewachse-ne Äste in Ufernähe Schatten spendeten. Der Sommer war nichtmehr fern, die Sonne stieg dem Zenit entgegen, doch hier in denSchatten kühlte eine leichte Brise den Schweiß auf Egwenes Haut.Sie verknotete den braunen Wollrock oberhalb der Knie und wateteein Stück in den Fluss hinein, um ihren Holzeimer zu füllen. DieJungen [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
Ein Epos von der Dichte einer stählernen Klinge... und glühend vor tiefer Magie!
Fred SaberhagenEine Mischung aus Robin Hood und Stephen King, der man sich nicht entziehen kann.
Milwaukee Sentinel
Bewertungen
Ein vielversprechender Auftakt
Den Einstieg fand ich sehr gelungen, denn zum einen stimmt er hervorragend auf die bedächtige Erzählweise ein und zum anderen bekommt man einen ersten Eindruck von den Charakteren, die wir auf ihrer langen Reise begleiten werden.
Wenn man sich auf den Rhythmus einlässt, der mit viel Liebe…
Den Einstieg fand ich sehr gelungen, denn zum einen stimmt er hervorragend auf die bedächtige Erzählweise ein und zum anderen bekommt man einen ersten Eindruck von den Charakteren, die wir auf ihrer langen Reise begleiten werden.
Wenn man sich auf den Rhythmus einlässt, der mit viel Liebe zum Detail die Welt und die Figuren beschreibt, kann man hier in eine grandiose Geschichte eintauchen, die einen kaum wieder los lässt!
Das abgelegene Dorf Egmonsfelde bereitet sich auf das große Fest Bel Tine vor (natürlich eine Anspielung auf Beltaine) und sie alle sind von Hoffnung getragen, dass der Winter endlich weicht und die warme Jahreszeit ihre Felder erblühen lässt. Unerwartete Besucher geben den Festlichkeiten aber eine überraschende Wendung und so treten unsere Protagonisten eine Reise an, deren Ausgang völlig ungewiss ist.
Robert Jordan hat hier ein großartige Welt erschaffen, von der wir schon einige Hintergründe erfahren. Die Magie ist den Frauen vorbehalten, den Aes Sedai, die durch die Legenden einen schlechten Ruf haben. Während der Reise lernt man schon ein wenig über ihre Macht und ihre Beweggründe, obwohl vieles auch noch im Dunkeln bleibt.
Der Krieg, der begonnen hat, wird plötzlich zur realen Bedrohung für unsere Protagonisten, die bisher in dem entlegenen Dorf noch nichts davon mitbekommen haben. Der dunkle König, vor langer Zeit gefangen, regt sich und sendet seine Boten aus: furchterregende Trollocs und "Blasse", die auf der Suche sind und ein "falscher Drache", der die Menschen in Angst und Schrecken versetzt.
Auf ihrer Reise in den Norden lernt man Rand, Mat und Perrin, deren Schicksal stark mit den Veränderungen verwoben ist, sehr gut kennen und auch ihre Entwicklung, während sie mit vielen Schrecken konfrontiert werden.
Auch die Nebenfiguren sind starke Charaktere, die oftmals eine große Hilfe sind, wo man sie nicht erwartet, oder auch argwöhnische Bekanntschaften, deren Gefahr man nicht sofort erkennt.
Wir treffen auf unheimliche Verfolger, religiöse Fanatiker, geheimnisvolle Gaukler und ein fahrendes Volk, dessen Lebensweise es mir besonders angetan hat. Ihr Verhalten und ihre Sicht auf das Miteinander hat mich sehr berührt und überhaupt gibt es viele Botschaften in diesem Kampf gegen das "Dunkle", die man auf jede menschliche Gesellschaft übertragen kann.
Der Schreibstil ist mit vielen Details ausgeschmückt und mag für manche langatmig wirken - für mich war es ein faszinierendes Bild dieser Welt, das sich nach und nach immer mehr erweitert hat, je länger diese Reise andauert. Während man verschiedene Orte kennenlernt und Zusammenhänge zu begreifen versteht, taucht man immer tiefer ein und ich hatte bald das Gefühl, dass da eine wirklich großartige Reihe auf mich zukommen wird!
Wie oben kurz angedeutet zwecks Beltaine gibt es hier einige Verbindungen zu Mythen oder Figuren die man kennt, aber hier in abgewandelter Form einen neuen Anstrich und Bedeutung bekommen. Die Trollocs (Trolle), die Ogier (Oger), oder die Tuatha´an (Túatha Dé Danann), um nur einige Beispiele zu nennen. Eine Fülle an originellen Assoziationen und neuen Inspirationen, die in den nächsten Bänden sicher noch vertieft werden und ich mir gut vorstellen kann, dass mich hier noch eine Menge Überraschungen erwarten werden.
Trotz der Komplexität die man hier schon erahnt kann man durch die ruhige Erzählweise gut zurechtfinden ohne überfordert zu werden. Ich freue mich jedenfalls schon jetzt auf die vielen weiteren Bände und bin gespannt, wie sich das alles weiterentwickeln wird.
Ich weiß nicht, ob meine Begeisterung hier so gut durchklingt, denn es ist mir echt schwer gefallen, hier die richtigen Worte zu finden, vor allem auch ohne zu spoilern. Die Charaktere haben alle ihre ganz eigene Persönlichkeit und sind faszinierend, ebenso wie die magische Komponente, der Aufbau der Welt, die Landschaften und Städte und die düsteren Hintergründe, deren Bedrohung man ständig im Nacken sitzen spürt.
Beim Lesen bremst der Autor die Eile, die mich sonst in Geschichten vorwärts drängt, sondern lässt mich in den Momenten verweilen, die man mit den Figuren erlebt und lässt mich mitfühlen, was sie bewegt und antreibt.
Ich kann mich nur den vielen Fans dieser Reihe anschließen und bin mir sicher, dass die Begeisterung im Verlauf der nächsten Bände anhalten wird :)