Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Belletristik

Belletristik Romane

Historisch, klassisch, modern oder emotional: Die Belletristik Bücher unseres Programms bieten stundenlanges Lesevergnügen zu jeder Zeit.  

Romane Neuerscheinungen 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine Hand, die ein Eistütchen mit einer gelben Kugel Eis hält. Der Hintergrund ist in einem hellen, fröhlichen Grün gehalten und wird durch große, helle Punkte in unterschiedlichen Farben aufgelockert. Der Titel „Immer mehr im SOMMER“ ist in einer verspielten blauen Schrift gestaltet, während der Autorname „Franziska Langhammer“ oben in einer schlichteren, weißen Schrift zu sehen ist. Rechts oben steht das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 03.08.2020
Ziellos wandelt Lis durch Studium und Nebenjobs, bis sie etwas findet, in dem sie richtig gut ist: Eis verkaufen. Indem sie ihre Kunden und deren Geschmack beobachtet, entwickelt Lis eine Eis-Typologie. In ihrem Gefolge: Josy, eine leidenschaftliche Überraschungswaffelverspeiserin, und Anna, eine herbe Zitrone. Dann lernt sie Jakob kennen, ein typischer Vanille-Genießer: blässlich, passt zu allen anderen Sorten. Ob er sich gegen all die dunklen, verboten süßen Amarena-Typen behaupten kann?
Das Buchcover zeigt einen minimalistischen, weißen Hintergrund mit dem Titel „DER KOCH IST TOT“ in markanter, künstlerischer Schwarzschrift, die eine gewisse Dramatik und Spannung ausstrahlt. Der Name des Autors, Lutz Schebesta, ist am oberen Rand ebenfalls in Schwarz platziert. Die Schriftzüge sind unregelmäßig und scheinen handgeschrieben, was dem Cover eine persönliche Note verleiht. Das Wort „PIPER“ ist in der rechten unteren Ecke in klarer, gerader Schriftart abgedruckt, gefolgt von der Bezeichnung „Roman“. Zum Buch
Erschienen am : 03.08.2020
Der Koch Ludger hat genug von seinem Leben. Kurzentschlossen springt Ludger von einer Brücke, um das Drama zu beenden. Mit doppeltem Kieferbruch wacht er allerdings im Krankenhaus wieder auf. „Warum stellt die Krankenschwester den Fernseher immer auf Al Jazeera? Warum bekomme ich Besuch von einer Mitarbeiterin der Ausländerbehörde?“, denkt sich der mundtote Koch. Erst ganz langsam fällt der Groschen bei ihm: Sie halten ihn für einen Flüchtling und er lernt Deutschland ganz neu kennen...
Das Buchcover zeigt eine romantische Szene auf einem Dach mit urbaner Kulisse. Ein Paar steht nahe beieinander, der Mann hat die Frau umarmt, während sie ihn anschaut. Die Frau trägt ein gelbes Kleid, das ihre Fröhlichkeit unterstreicht. Der Hintergrund zeigt den Berliner Fernsehturm und eine Skyline, alles in sanften, hellen Farben. Der Titel „Vom Nichts suchen und Alles finden“ ist prominent in einer eleganten Schriftart platziert, ebenso wie die Zeile „Notizen über die Liebe“. Ein orangefarbener Aufkleber mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“ ist unten links positioniert. Zum Buch
Erschienen am : 03.08.2020
Sie hatte sich fest vorgenommen, Single zu bleiben und ihre Freiheit zu genießen. Doch dann traf sie Nick. Und auf einmal war alles anders. Marie Luise Ritter erzählt in Episoden, Reflexionen und Begegnungen von Hürden und Abenteuern einer jungen Liebe, über Freundschaft, Vertrauen, Trauer und Versagen vor dem bunten Gesicht der unbeständigen Großstadt Berlin - mal melancholisch, mal euporisch, aber immer voller Lebensfreude: Eine Geschichte zum Wohlfühlen, zum Eintauchen und sich verlieren, zum Nachdenken und Schwelgen.
Das Buchcover zeigt eine düstere, stimmungsvolle Szene mit einem Kanal in Amsterdam. Über der Brücke hängt ein großer, leuchtender Mond, der bläulich-grün erscheint. Die Schriftzüge „Tote spielen kein Klavier“ und „Ein Amsterdam-Krimi“ sind in auffälliger, weißer Typografie gehalten und heben sich vom dunklen Hintergrund ab. Der Autorname „Kees van Kikkerland“ ist ebenfalls gut lesbar platziert. Die Atmosphäre vermittelt Spannung und Geheimnis. Zum Buch
Erschienen am : 06.07.2020
Eine verzweifelte Mutter engagiert Privatdetektiv Willi Hübner, um ihre Tochter Ameli aufzuspüren, die seit Monaten in Amsterdam vermisst wird. Je tiefer Hübner in den Fall eintaucht, desto mehr begibt er sich selbst in Gefahr. Offenbar ist er einer größeren Sache auf der Spur, denn von oberster Stelle versucht man, die Akte Ameli verschlossen zu halten. Und obendrein steht aus heiterem Himmel auch noch Hübners 18-jähriger Sohn, zu dem er seit dessen Geburt keinerlei Kontakt hatte, unangemeldet vor seinem Hausboot...
Das Buchcover zeigt eine dynamische, wellenförmige Hintergrundgestaltung in verschiedenen Orangetönen. Im Vordergrund steht der Titel „Liebe ist ein Miststück“ in großer, schwarzer Schrift, die verspielt und auffällig wirkt. Der Name der Autorin, Yasemin Gribmann, ist in einer kleineren, eleganten Schrift oben links positioniert. Unterhalb des Titeltexts ist eine stilisierte Schwarzzeichnung einer Echse zu sehen, die dem Cover eine zusätzliche visuelle Anziehungskraft verleiht. Zum Buch
Erschienen am : 06.07.2020
Was sich neckt, das liebt sich – allerdings ist es in diesem Fall keine Liebe mit romantischen Gefühlen. Hannah und Nevio sind beste Freunde seit Kindertagen. Sie sind unzertrennlich, lieben sich heiß und innig und necken sich auf Teufel komm raus. Je älter sie werden, desto einfallsreicher werden die Streiche. Doch was ist, wenn aus diesen Gefühlen plötzlich mehr wird? Soll man eine derart enge Freundschaft wirklich für etwas so Kompliziertes wie Liebe aufs Spiel setzen?
Das Buchcover zeigt eine Frau in einem eleganten schwarzen Kleid, die an einem Strand mit hohen Gräsern steht. Der Hintergrund zeigt eine stürmische See und einen bewölkten Himmel, was eine dramatische Atmosphäre schafft. Der Titel „DIE KINDER DER MEERFRAU“ und der Autor „KONRAD HANSEN“ sind in großer, weißer Schrift mittig angeordnet, während der Untertitel „HISTORISCHER ROMAN“ in kleinerer Schrift am unteren Rand platziert ist. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Mystik und Melancholie. Zum Buch
Erschienen am : 06.07.2020
An einem stürmischen Tag im Jahre 1725 stranden die Brüder This und Momme Gregersen in einer Bucht an der Ostseeküste und siedeln sich dort gegen den gewaltsamen Widerstand der Einheimischen an. Wenig später retten sie eine rätselhafte Frau, Lena, aus den Fluten. Aus ihrem Liebesverhältnis entsteht eine ungewöhnliche Familie, deren abenteuerliche Schicksale bis in die Grönlandsee und auf die dänischen Zuckerrohrplantagen in der Karibik führen.
Das Buchcover zeigt einen muskulösen Mann mit intensivem Blick, der oberkörperfrei dargestellt ist. Der Hintergrund ist mit herbstlichen Blättern in warmen Rottönen gestaltet, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Der Titel „Autumn Leaves“ ist prominent in einer eleganten, schwarz-weißen Schriftart platziert, während das Wort „Autumn“ in leuchtendem Pink hervorgehoben wird. Oben steht der Name der Autorin „Sabrina Heilmann“ in gedämpften, goldenen Buchstaben. An der unteren Seite befindet sich ein knallrotes Banner mit der Aufschrift „Read! Sport! Love!“. Zum Buch
Erschienen am : 06.07.2020
Die neunzehnjährige Leistungsschwimmerin Autumn flieht vor ihren Problemen nach Bridgeport, um zu studieren und endlich ohne Ablenkung zu trainieren. Am Flughafen lernt sie den unnahbaren Bryan kennen – ihre Mitfahrgelegenheit und leider auch der Co-Trainer des Schwimmteams. Obwohl er sie bei jeder Begegnung unfair behandelt und von sich stößt, fühlt sie sich von ihm angezogen. Werden sie die Geheimnisse, die sie voreinander verbergen, näher zusammenbringen oder für immer voneinander trennen?
Das Buchcover zeigt eine dramatische maritime Szenerie mit einem tiefblauen Wasser, das von steilen, grünen Küsten umgeben ist. Im Vordergrund ist ein Wikingerschiff zu sehen, das eindrucksvoll aus dem Wasser ragt. Der Titel „DIE MÄNNER VOM MEER“ und der Autor „KONRAD HANSEN“ sind in großen, hellen Buchstaben auf einem halbtransparenten Hintergrund platziert, was einen modernen Kontrast zur historischen Thematik bildet. Unter dem Titel steht „Ein Wikingerrroman“ in kleinerer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 06.07.2020
Ein historischer Roman um die gefahrenreiche und abenteuerliche, die gewalttätige und sinnliche Welt des alten Nordlands, dem Land der Wikinger Sie raufen, sie schlagen sich gegenseitig die Schädel ein, sie brandschatzen und nehmen sich auf ihren Raubzügen alles, was sie wollen, auch die Frauen. Im Mittelpunkt steht Björn Hasenscharte, ein Bauernsohn mit Geburtsfehler, aber wachem Geist. Bis zu König Harald Blauzahn führen seine Abenteuer.
Das Buchcover zeigt eine malerische, farbenfrohe Ansicht von Fachwerkhäusern an einem ruhigen Gewässer. Im Vordergrund ist ein leicht geschwungenes, helles Buch mit dem Titel „Der kleine Chor der großen Herzen“ in eleganter, lila Schrift. Darunter steht der Name der Autorin, Janina Lorenz, in etwas kleinerer Schrift. Um das Buch herum sind zarte, violette Blumen und musikalische Noten angedeutet, die eine harmonische und einladende Atmosphäre schaffen. Zum Buch
Unser Belletristik-Blog