Als die Nacht am tiefsten war (Alexander-Gerlach-Reihe 19)
Ein Fall für Alexander Gerlach
»Ein Ermittler, der aus der deutschen Krimilandschaft nicht mehr wegzudenken ist.« - Rhein-Neckar-Zeitung
Als die Nacht am tiefsten war (Alexander-Gerlach-Reihe 19) — Inhalt
Gerlachs Leben ist in Gefahr!
Nach einem Date erwacht Kripochef Gerlach verwirrt und mit Erinnerungslücken im Hotel. Seine Begleitung Nora Vestergaard ist offenbar abgereist und reagiert nicht auf seine Anrufe. Irritiert von Blutspuren im Bad, wäscht Gerlach diese fort. Zu spät fragt er sich, ob sie von Nora stammen. Ist ihr etwas zugestoßen? Kurz darauf hat Gerlach einen schweren Autounfall, der sich schon bald als Mordversuch entpuppt. Wegen seiner Verletzungen dienstunfähig, macht er sich im Alleingang auf die Suche nach der verschwundenen Nora. Was er herausfindet, verschlägt selbst dem erfahrenen Ermittler den Atem.
„So schreibt man Krimis!“ Badische Neueste Nachrichten
Wolfgang Burger lebt in Karlsruhe und Regensburg, ist promovierter Ingenieur und seit 1995 als Autor tätig. Seine Gerlach-Krimis wurden bereits zweimal für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert und stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
„Krimi-Protagonisten haben es immer schwer, das liegt in der Natur des Genres. Dieses Mal trifft es Alexander Gerlach allerdings besonders hart. Schon im ersten Konzept der Reihe, zwei Jahre vor Erscheinen von Band eins, stand, Gerlach verliebe sich immer in die falschen Frauen. Lange Zeit dachte er, Theresa sei die richtige für ihn. Bis sie ihm im letzten Band eröffnete, sie liebe einen anderen, ausgerechnet einen Krimi-Autor, einen Menschenschlag, den Gerlach aus tiefster Seele verachtet.
Er ist bitter enttäuscht und gekränkt. Fast gleichzeitig (wenn er ganz ehrlich ist, sogar einige Tage früher) verliebt er sich jedoch neu und heftiger als je zuvor in Nora, seine Nachbarin. Man kommt sich rasch näher, aber Nora scheint ein Problem mit Körperlichkeit zu haben. Immer wieder vertröstet sie Gerlach, ziert sich, sperrt sich, was ihn nur noch verrückter nach ihr macht. Monate später ist es endlich so weit: Sie fahren übers Wochenende in ein schönes Hotel, und für Gerlach ist sonnenklar, dass er nun endlich am Ziel seiner Träume ist.
Aber wie es im Krimi leider oft ist – alles kommt anders und meist schlimmer, als man denkt. Am Morgen nach der ersten Nacht erwacht er in einem fürchterlichen Zustand, kann sich an nichts erinnern, was in den Stunden zuvor vorgefallen ist. Nora ist samt Gepäck verschwunden, im Bad sind Blutspuren. Während der Heimfahrt nach Heidelberg hat Gerlach einen Verkehrsunfall, der sich bald
als Mordanschlag entpuppt.
Es folgen ein zweiter und ein dritter Anschlag, die Gerlach beide nur mit Glück überlebt. Da er aufgrund der Unfallfolgen bis auf Weiteres dienstunfähig ist, beginnt er auf eigene Faust und mit Unterstützung seiner Tochter Sarah und seines Freundes Lorenzo, nach Nora und dem Menschen zu fahnden, der ihm nach dem Leben trachtet. Was er am Ende eines langen Leidenswegs herausfindet, verschlägt sogar ihm als erfahrenem Ermittler den Atem. Und als er denkt, alles sei nun gut und geklärt, steht er plötzlich der Person gegenüber, die ihn die ganze Zeit töten wollte und seinen Plan keineswegs aufgegeben hat.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre dieses so persönlichen Falls für Alexander Gerlach!"
Ihr Wolfgang Burger
„Spannende Psychoklassiker, randvoll von subtiler Ironie!“
»Ein Ermittler, der aus der deutschen Krimilandschaft nicht mehr wegzudenken ist.«
„Burger steht für spannende und gefühlvolle Geschichten mit Grips und Witz.“
„Wolfgang Burger zählt zu den erfolgreichsten deutschen Autoren“
„So schreibt man Krimis!“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.