Produktbilder zum Buch
Maybrick und die Toten vom East End
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Peaky Blinders trifft auf Sherlock Holmes – ein packender Krimi in den historischen Slums von London. Für Fans von Parry Ambrose
„Whitechapel, die Arbeiterviertel um die Docks, all das Chaos und die Ruhelosigkeit im Osten der Stadt gehörten von diesem Tag an ihm. Und die Wahrheit war, dass Joseph Maybrick einen Posten erreicht hatte, den niemand außer ihm wollte: leitender Ermittler der berüchtigten H-Division des East Ends. H wie Hölle, sagten manche. Für ihn stand das H für Heimat.“
London 1910: Der neuernannte Divisionsinspektor Joseph Maybrick – ein Kind der Slums – und sein Kollege Doktor…
Peaky Blinders trifft auf Sherlock Holmes – ein packender Krimi in den historischen Slums von London. Für Fans von Parry Ambrose
„Whitechapel, die Arbeiterviertel um die Docks, all das Chaos und die Ruhelosigkeit im Osten der Stadt gehörten von diesem Tag an ihm. Und die Wahrheit war, dass Joseph Maybrick einen Posten erreicht hatte, den niemand außer ihm wollte: leitender Ermittler der berüchtigten H-Division des East Ends. H wie Hölle, sagten manche. Für ihn stand das H für Heimat.“
London 1910: Der neuernannte Divisionsinspektor Joseph Maybrick – ein Kind der Slums – und sein Kollege Doktor Dave Roberts werden an einen Tatort in Whitechapel gerufen: ein totes Kind, abgeladen auf einem Haufen Müll, einen menschlichen Fingerknochen in der Faust fest umschlossen. Für Maybrick und Roberts steht schnell fest, dass jemand Jagd auf Kinder macht, die ständig und immer zum Straßenbild der engen Arbeiterviertel gehören, und an ihnen seine Wut auslässt. Gemeinsam wagen sie sich tief in die Gassen der Docks, um unverhoffte Verbündete und neue Feinde in der düsteren Welt eines grausamen Killers zu finden.
Bewertungen
London 1910
In den Slums von London geht ein Kindermörder um, und Joseph Maybick, der sich selbst von einer Slumratte zum leitenden Ermittler der H-Division hochgearbeitet hat, nimmt den Fall mehr als persönlich. Zwischen Armut, Elend, Hoffnungslosigkeit und Wut geht er auf Spurensuche in den Slums der Stadt…
In den Slums von London geht ein Kindermörder um, und Joseph Maybick, der sich selbst von einer Slumratte zum leitenden Ermittler der H-Division hochgearbeitet hat, nimmt den Fall mehr als persönlich. Zwischen Armut, Elend, Hoffnungslosigkeit und Wut geht er auf Spurensuche in den Slums der Stadt. Dabei wird er unterstützt vom zynischen Arzt und Gerichtsmediziner Dave Roberts und erhält unerwartete Hilfe von der jungen Bandenanführerin Hester. Auch sie und ihr Partner Heath haben sehr persönliche Gründe, den grausamen Morden ein Ende zu bereiten. Zwischen Bandenkriegen, allgegenwärtiger Armut und der Gleichgültigkeit gegenüber dem Leid vernachlässigter Strassenkinder stossen Maybrick und Roberts immer wieder an ihre Grenzen und kommen dem Täter bald gefährlich nahe.
So die Inhaltsangabe und nach der spannenden Leseprobe war ich sehr gespannt auf das Buch, aber leider ging für mich die Spannung des Kriminalfalls sehr schnell verloren.
Einzelne Passagen im Buch waren schon hochinteressant, aber das viele hin und her springen zwischen den vielen Charakteren und den vielen Handlungsorten wurde zusehends unübersichtlich und zu anstrengend für mich dem zu folgen. Das hat mir die Lust genommen weiter zu lesen.
Schade!
Maybrick & die Toten vom East End
Maybrick & die Toten vom East End ist eine spannende Geschichte, die mich mit jeder Seite mehr gefesselt hat. Es fließt ungemein viel Kenntnis zum Alltagsleben und Überlebenskampf im East End zum Anfang des 20. Jahrhunderts in die „Kerngeschichte“ ein. Das macht das Buch besonders interessant…
Maybrick & die Toten vom East End ist eine spannende Geschichte, die mich mit jeder Seite mehr gefesselt hat. Es fließt ungemein viel Kenntnis zum Alltagsleben und Überlebenskampf im East End zum Anfang des 20. Jahrhunderts in die „Kerngeschichte“ ein. Das macht das Buch besonders interessant. Vanessa Glas schreibt flüssig und klar, ich habe den Roman in kurzer Zeit verschlungen. Die Personen mit ihren Hintergründen und Charakteren bauen sich langsam auf und kommen mit ihren Stärken und Schwächen nach und nach zum Vorschein. Das hat mir besonders gefallen. Der Zwiespalt zwischen „Gut und Böse“, wo liegen die Grenzen zwischen „Recht und Unrecht“… Mit Interesse habe ich die verschiedenen Handlungsstränge verfolgt, wie sie ineinander greifen, sich stufenweise herausbilden und am Ende zusammenlaufen. Die Spannung bleibt bis zu Ende bestehen. Es ist dann fast unwichtig wer der Mörder ist. Die Auflösung hat sich für mich nicht abgezeichnet wie es bei manch einem Krimi passiert. Am Liebsten möchte ich sofort mit dem Lesen der Fortsetzung beginnen. Ich hoffe, dass sie bald erscheint. Danke für diese spannende Geschichte.