Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Bücher über Angst und Panikattacken

Die besten Bücher gegen Angst und Panikattacken

Wenn Angst das Leben bestimmt: Unsere Autoren zeigen wie man Phobien, Ängste und Stress überwinden kann und schildern ihre eigenen Erfahrungen.

Wege aus der Depression - das neue Standardwerk

Das Buchcover zeigt einen schwarzen Hintergrund mit einem stilisierten, bunten Gehirn, dessen Linien in verschiedenen Farben lebhaft ineinander verlaufen. Der Titel „DEPRESSION WISSEN, WAS HILFT“ ist in großen, hellblauen Großbuchstaben und orangefarbener Schrift auf dem Cover platziert. Darunter steht der Untertitel „Neueste Erkenntnisse und wirksame Therapien, um die Krankheit zu überwinden“ in kleineren, weißen Buchstaben. Der Autorentext „Prof. Dr. Andreas Menke“ befindet sich oben auf dem Cover.

Andreas Menke

Depression – wissen, was hilft

Hardcover 22,00 €

Wege aus der Depression

In einem Zeitalter grassierender Depression, mit großem Leidensdruck und oft weitreichenden persönlichen und sozialen Folgen, wird es immer wichtiger, dem etwas entgegenzusetzen. In seinem großen Depressionsbuch klärt Prof. Dr. med. Andreas Menke wisse …

Mehr über das Buch

„Es gibt viele Bücher über Angst, doch keines ist so klug und gut erzählt wie dieses hier. Lest es und lasst euch trösten!“ Ronja von Rönne

Das Buchcover zeigt einen farbenfrohen Hintergrund in sanften Grüntönen. Im Vordergrund ist ein cartoonhafter Mann mit einer besorgten Miene dargestellt, der eine Brille trägt. Über ihm steht der Titel „HERR G. HAT ANGST“ in großen, weißen, auffälligen Buchstaben. Darunter folgt der Untertitel „UND MACHT SICH AUF EINE REISE DURCH PHILOSOPHIE, WISSENSCHAFT UND SPIRITUALITÄT“ in etwas kleinerer Schrift. Oben links ist der Name „Thorsten Glotzmann“ platziert, und in der unteren Ecke prangt ein goldfarbener Abzeichen mit dem Text „30 JAHRE berlin verlag“.

Thorsten Glotzmann

Herr G. hat Angst

Hardcover 22,00 €

An jedem Morgen droht der Weltuntergang. Klima, Krieg, Katastrophen. Die Menschheit: am Abgrund. Die Zukunft: ungewiss. Was Menschen wie Herrn G. lähmt, ist eine große Angst. Diffus, schwer greifbar. Wie ein Gift sickert sie in alle Lebensbereiche und nimmt jede Hoffnung. …

Mehr über das Buch

Sprechen über gesellschaftliche Tabus, Bodyshaming und psychische Gesundheit

Das Buchcover zeigt eine Frau mit schulterlangen, roten Haaren und mehreren Tattoos. Sie trägt ein schlichtes, schwarzes Oberteil und sieht direkt in die Kamera. Oberhalb der zentralen Abbildung steht in großen, auffälligen Buchstaben der Titel „ungeschönt“. Darunter sind in kleinerer Schrift die Unterzeilen „Sprechen über gesellschaftliche Tabus, Bodyshaming und psychische Gesundheit“ sowie der Name der Autorin Jaqueline Scheiber. Das Cover ist in sanften, hellen Farben gehalten, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Rechts befindet sich das Verlagslogo „PIPER“.

Jaqueline Scheiber

ungeschönt

Taschenbuch 14,00 €

„Sie ist da ehrlich, wo sich alle verstellen“ ZEIT

Einen Tag, nachdem ihr Partner plötzlich verstirbt, verfasst Jaqueline Scheiber einen Instagram-Post darüber. Sie präsentiert ihren von Dehnungsstreifen übersäten Bauch 40.000 Menschen. Sie macht ihre psychische Erkrankung …

Mehr über das Buch

Mit Ängsten umgehen und den Alltag meistern

Das Buchcover zeigt einen Portrait eines gesichteten weiblichen Models mit langen, dunklen Haaren, das in die Kamera blickt. Der Hintergrund ist in einem sanften Dunkelgrün gehalten. Über dem Bild steht groß in hellblauer Schrift der Titel „ANGST“, gefolgt von „PHASE“ darunter. Der Autorenname „ANTONIA WILLE“ ist in rosa Schrift darüber platziert. Unter dem Portrait steht in kleinerer Schrift der Untertitel: „Warum ich meine Angst annehmen musste, um wieder frei und selbstbestimmt zu leben.“ Das Cover vermittelt eine einladende, nachdenkliche Atmosphäre.

Antonia Wille

Angstphase

E-Book 12,99 €

Antonia Wille leidet seit ihrem elften Lebensjahr an einer Angststörung. Klassenfahrten, Partys, Urlaube und so manches Jobangebot musste sie ziehen lassen, weil die Panik ihr den Atem nahm, die Angst sie krank machte. Die meiste Zeit kämpfte sie gegen die Angst an, ging in …

Mehr über das Buch

„Ein Buch über meine Angststörung, meine Erfahrungen und meine Erkenntnisse schien mir dafür der beste Weg zu sein. Ich möchte Menschen ermutigen, ihre Ängste anzunehmen, sie zu umarmen und einen Weg zu finden, sich mit ihnen zu arrangieren, statt ständig gegen sie anzukämpfen.

Denn auch ich habe immer wieder gegen die Angst gekämpft, wollte sie bloß nicht zulassen, bloß nicht sichtbar machen, bloß keine Schwäche zeigen, um mich nicht mehr so furchtbar hilflos zu fühlen. Geholfen hat das nicht. Die Angst wurde immer größer, ihre Besuche regelmäßiger.”

Antonia Wille, Gründerin des Modeblogs amazedmag.de

„Ein engagiertes Plädoyer für einen neuen, offeneren Umgang mit psychischen Erkrankungen und eine Einladung zur Achtsamkeit.“ Dr. Eckart von Hirschhausen

Das Buchcover zeigt ein Portrait von Dr. med. Iris Hauth, die freundlich in die Kamera lächelt. Im Hintergrund ist eine unscharfe, hellbraune Gebäudefassade zu erkennen. Der Titel „KEINE ANGST!“ ist in großen weißen Buchstaben oben platziert, darunter steht in kleinerer Schrift „Was wir gegen Ängste und Depressionen tun können“. Ein roter, kreisförmiger Button mit weißem Text enthält die Aufschrift „Eine Klinikleiterin erzählt“. Die Gesamtwirkung vermittelt eine positive und hoffnungsvolle Atmosphäre.

Iris Hauth

Keine Angst!

E-Book 9,99 €

Ein Montagmorgen in Weißensee. Der Alltag im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus erwacht. Menschen mit ganz verschiedenen psychischen Erkrankungen finden hier Schutz, Hilfe, Therapie. Es stimmt: Depressionen und Angststörungen sind längst zu Volkskrankheiten geworden. Dennoch …

Mehr über das Buch

Kann man Angst als etwas Positives empfinden?

Ein Mantra gegen die Angst

Warum geht der eine in der Krise in die Knie – und der andere bleibt stehen?

Das Buchcover zeigt einen hellen und freundlichen Hintergrund, der in sanften Farbtönen gehalten ist. Oben steht der Name des Autors „Raffael Kalisch“ in eleganter, schlichter Schrift. Darunter prangt der Titel „Der resiliente MENSCH“ in dominanter Großschrift, wobei das Wort „MENSCH“ besonders hervorgehoben ist. Unten befindet sich ein gelbes Kästchen mit dem Untertitel „Wie wir Krisen erleben und bewältigen“ sowie dem Zusatz „Neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie“. Die Atmosphäre wirkt einladend und informativ.

Raffael Kalisch

Der resiliente Mensch

Taschenbuch 14,00 €

Neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie: So zwingen Sie Krisen nicht mehr in die Knie 
Resilienz ist die Fähigkeit, mit Stress und Krisen gesund umzugehen. Neurowissenschaftler Raffael Kalisch beleuchtet, woher „Der resiliente Mensch“ dieses Können nimmt.  

Burn …

Mehr über das Buch

Für mutige Angsthasen und ängstliche Weltenbummler

„Nur, weil ich alles habe, was ich brauche, muss es mir nicht gut gehen.“

Das Buchcover zeigt einen schlichten, orangefarbenen Hintergrund mit dem Titel „minus Gefühle“ in großen, handschriftlichen, weißen Buchstaben, die teilweise durch gestrichelte Linien überdeckt sind. Im Vordergrund ist ein unscharfes Portrait einer Person zu sehen, dessen Gesicht teilweise verdeckt ist. Der Untertitel „Mein Leben zwischen Hell und Dunkel“ erscheint in kleinerer Schrift unter dem Haupttitel. Unten rechts befindet sich das Verlagslogo „PIPER“.

Jana Seelig

Minusgefühle

E-Book 9,99 €

Jana Seelig hat im Netz herausgebrüllt, was es heißt, depressiv zu sein, und ist damit zu einer starken Stimme vieler Betroffener geworden. In „Minusgefühle“ beschreibt sie ihre Niederlagen, ihre Chancen, ihre Traurigkeit und ihren ständigen Kampf gegen die Krankheit. Sie …

Mehr über das Buch