Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leo-Perutz-Preis 2024

Heinrich Steinfest gewinnt Leo-Perutz-Preis 2024

Heinrich Steinfest gewinnt mit seinem Roman „Gemälde eines Mordes“ den renommierten österreichischen Preis für Kriminalliteratur.

Der Preis prämiert jährlich einen Kriminalroman von hoher literarischer Qualität und Bezug zur Stadt Wien. Er wird vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels gemeinsam mit der Kulturabteilung der Stadt Wien vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert.

Wir gratulieren unserem Autor ganz herzlich!

Das Buchcover zeigt einen schlichten, tiefblauen Hintergrund, auf dem das stilisierte Gesicht einer Katze in weiß und hellblau dargestellt ist. Über dem Motiv steht der Name des Autors „HEINRICH STEINFEST“ in größeren, weißen Buchstaben. Der Titel des Buches „ GEMÄLDE EINES MORDES“ ist in einem auffälligen Rot in der Mitte platziert. Darunter ist der Untertitel „Frau Wolf und Cheng ermitteln“ in kleinerer Schrift zu finden. Die gesamte Gestaltung vermittelt eine spannende und mysteriöse Atmosphäre.
Band 7

Heinrich Steinfest

Gemälde eines Mordes

Paperback 18,00 €

Der Fälscher, der ein Killer ist

Oliver Roschek ist angesehener Wombatforscher und wurde zuletzt in Australien gesehen. Seine Frau Astrid bittet Frau Wolf und Cheng, ihren Mann wieder aufzuspüren. Die beiden Detektive nehmen den lukrativen Auftrag an, obwohl Flugzeuge nicht …

Mehr über das Buch
Foto von Heinrich Steinfest

Über Heinrich Steinfest

Biografie

Heinrich Steinfest wurde 1961 geboren. Albury, Wien, Stuttgart – das sind die Lebensstationen des erklärten Nesthockers und preisgekrönten Autors, welcher den einarmigen Detektiv Cheng erfand. Er wurde mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet, erhielt 2009 den Stuttgarter Krimipreis und den Heimito-von-Doderer-Literaturpreis. Bereits zweimal wurde Heinrich Steinfest für den Deutschen Buchpreis nominiert: 2006 mit „Ein dickes Fell“; 2014 stand er mit „Der Allesforscher“ auf der Shortlist. 2016 erhielt er den Bayerischen Buchpreis für „Das Leben und Sterben der Flugzeuge“, 2018 wurde „Die Büglerin“ für den Österreichischen Buchpreis nominiert und 2024 wurde er für „Gemälde eines Mordes“ mit dem Leo-Perutz-Preis ausgezeichnet. Heinrich Steinfest lebt in der Nähe von Heidelberg.

Mehr anzeigen

Shortlist des Leo-Perutz-Preis 2024

Neben Heinrich Steinfest stand auch Peter Lorath mit „Tanz der Furien“ auf der diesjährigen Shortlist des Leo-Perutz-Preises.

Das Buchcover zeigt eine düstere, schwarz-weiße Stadtansicht mit einem markanten Gebäude im Hintergrund. Ein Mann im Anzug steht mit dem Rücken zur Kamera und blickt auf die Straße. Der Titel „Tanz der Furien“ ist in großen, leuchtend blauen Buchstaben oben platziert, während der Untertitel „Wiener Abgründe“ in kleinerer, weißer Schrift darunter steht. Am unteren Rand befindet sich der Verlagsname „PIPER“. Die Atmosphäre ist geheimnisvoll und spannungsgeladen.
Band 2

Peter Lorath

Tanz der Furien – Wiener Abgründe

Taschenbuch 19,00 €

Im Wien der Ringstraßen-Zeit und der Belle Epoque ermittelt Leopold Kern, ein geheimer Sonderermittler mit engen Kontakten zur Halbwelt, in seinem neuesten Fall. 

»Zum ersten Mal in seinem Leben verspürte der blade Ferdl so etwas wie Todesangst. Er kämpfte die Übelkeit …

Mehr über das Buch

Über Peter Lorath

Biografie

Der gebürtige Wiener Peter Lorath pendelt zwischen seiner Bleibe am Rhein und seinem Zuhause in seiner Geburts- und Heimatstadt Wien. Schon sein schlesischer Großvater war Schriftsteller und populärer Theaterautor. Lorath beschäftigt sich seit einigen Jahren mit den politischen und gesellschaftlichen Zuständen im Wien des Fin-de-Siècle. 2022 erschien sein erster historischer Kriminalroman um den Sonderermittler Leopold Kern, der es gleich auf die Shortlist des Leo-Perutz-Preis geschafft hat.

Im Hauptberuf ist Lorath passionierter Arzt, seine vielfältigen Hobbies gelten der Geschichtskunde, Musik, Literatur und Psychologie, was sich auch in seinem Roman widerspiegelt. Am Schreiben reizt ihn die detailgetreue Zeichnung der Figuren und deren Seelenleben im Spannungsfeld der speziellen Anforderungen ihrer Epoche.  

Mehr anzeigen

Pressemeldung des Verlags

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.