Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Campino - Hope Street

Campinos erstes Buch – persönlich und leidenschaftlich

Der Frontmann und Songwriter der Toten Hosen legt sein erstes autobiografisches Buch vor

Blick ins Buch
Hope StreetHope StreetHope Street
Hardcover (22,00 €) Taschenbuch (14,00 €) E-Book (13,99 €)
€ 22,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 14,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 13,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Wie ich einmal englischer Meister wurde

Er ist einer der populärsten Musiker Deutschlands. Aber das ist nur die halbe Geschichte. Die andere Hälfte fängt mit Kevin Keegan an, dem englischen Stürmer mit den wilden Locken. Der wurde in den 70ern zu Campinos großem Idol: Als zehnjährigem Sohn einer englischen Mutter und eines Richters aus Düsseldorf war ihm dieser Keegan Erlösung und Vorbild zugleich – ein cooler Engländer, der ihm zeigte, auf welcher Seite er zu stehen hatte. Seitdem verbinden sich in der Entscheidung für den besten Fußballverein der Welt die ganze Widersprüchlichkeit seiner Herkunft und die Liebe zu einem Land, das irgendwo zwischen Beatles und Brexit steht. – Von alldem, seiner Familie und der rasenden Leidenschaft zum Liverpool FC erzählt Campino in diesem Buch.

In den Warenkorb

„Ich schreibe über eine Leidenschaft, die mich mein ganzes Leben begleitet: den Liverpool FC. Und natürlich über meine englische Familie, meine Verehrung für Queen Elizabeth, die Liebe zu den Beatles und meine Enttäuschung über den Brexit."


Campino

Die Idee einer schlaflosen Nacht

Ende August 2019, es war sechs Uhr morgens, ich befand mich in der 11th Street Bar in New York, einem offiziellen LFC-Supporter-Club, trank einen Kaffee und wollte mit ein paar anderen schlaflosen Seelen das Liga-Spiel zwischen Liverpool und Newcastle verfolgen. Ich bin Inhaber einer Dauerkarte für die Spiele an der Anfield Road und fühle mich nie gut, wenn ich am Matchday nicht im Stadion sein kann. In diesem Augenblick hatte ich den Einfall, genau von diesem Gefühl zu berichten, wie es ist, seinem Verein durch dick und dünn zu folgen, aus der Ferne oder vor Ort, und sich mit und von ihm durchs Leben tragen zu lassen.

Eigentlich sollte es nur ein Buch über den Liverpool FC werden, aber dann wurde das Ganze immer mehr eine Reise zu mir selbst. Natürlich geht es um die Spiele und den Verlauf der Saison, aber es geht auch um meine deutsch-englischen Wurzeln, um die Geschichte meiner Eltern und wie sie sich kennenlernten. Was es bedeutete, wenn unmittelbar nach dem Krieg ein Deutscher eine Engländerin heiratete und wie die Verwandtschaft auf beiden Seiten damit umging.

Dass diese beiden Länder einander vergeben konnten und eine Freundschaft entwickelten, die Europa, so wie wir es kennen, erst möglich gemacht hat – und warum der Brexit deshalb für mich eine große Enttäuschung ist. Und, na ja, natürlich geht es auch darum, wie man als Sänger der Toten Hosen den eigenen Tourneeplan mit den Daten der Premier League zusammenbringt. CAMPINO

„Für alle Hosen-Fans ist diese Selbstbeschreibung zwischen Familie, England und Fußball (…) ein Muss.“


Hamburger Abendblatt

„Jede Zeile ist so gemeint, wie sie da steht. Ich habe keine Zugeständnisse gemacht.”


Campino

 Campino

Über Campino

Biografie

Campino, der mit bürgerlichem Namen Andreas Frege heißt, wurde 1962 in Düsseldorf geboren. Er ist der Frontmann der Düsseldorfer Band Die Toten Hosen, zu deren Gründungsmitgliedern er auch gehört. Als Sohn eines deutschen Vaters und einer englischen Mutter wuchs er in Düsseldorf auf, verbrachte aber viel Zeit bei seiner Verwandtschaft in England und ist seit Jahrzehnten glühender Fan des Liverpool FC, deren Spiele er regelmäßig live verfolgt.

Mehr anzeigen

Kommentare

1. Frau
Miriam Mauss am 15.10.2020

Buch ist genial!!! Bitte unbedingt auch einen Termin zur Lesung in Düsseldorf organisieren! Das ist doch naheliegend, freue mich darauf!

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.