„Ich schreibe über eine Leidenschaft, die mich mein ganzes Leben begleitet: den Liverpool FC. Und natürlich über meine englische Familie, meine Verehrung für Queen Elizabeth, die Liebe zu den Beatles und meine Enttäuschung über den Brexit."
Die Idee einer schlaflosen Nacht
Ende August 2019, es war sechs Uhr morgens, ich befand mich in der 11th Street Bar in New York, einem offiziellen LFC-Supporter-Club, trank einen Kaffee und wollte mit ein paar anderen schlaflosen Seelen das Liga-Spiel zwischen Liverpool und Newcastle verfolgen. Ich bin Inhaber einer Dauerkarte für die Spiele an der Anfield Road und fühle mich nie gut, wenn ich am Matchday nicht im Stadion sein kann. In diesem Augenblick hatte ich den Einfall, genau von diesem Gefühl zu berichten, wie es ist, seinem Verein durch dick und dünn zu folgen, aus der Ferne oder vor Ort, und sich mit und von ihm durchs Leben tragen zu lassen.
Eigentlich sollte es nur ein Buch über den Liverpool FC werden, aber dann wurde das Ganze immer mehr eine Reise zu mir selbst. Natürlich geht es um die Spiele und den Verlauf der Saison, aber es geht auch um meine deutsch-englischen Wurzeln, um die Geschichte meiner Eltern und wie sie sich kennenlernten. Was es bedeutete, wenn unmittelbar nach dem Krieg ein Deutscher eine Engländerin heiratete und wie die Verwandtschaft auf beiden Seiten damit umging.
Dass diese beiden Länder einander vergeben konnten und eine Freundschaft entwickelten, die Europa, so wie wir es kennen, erst möglich gemacht hat – und warum der Brexit deshalb für mich eine große Enttäuschung ist. Und, na ja, natürlich geht es auch darum, wie man als Sänger der Toten Hosen den eigenen Tourneeplan mit den Daten der Premier League zusammenbringt. CAMPINO
„Für alle Hosen-Fans ist diese Selbstbeschreibung zwischen Familie, England und Fußball (…) ein Muss.“
„Jede Zeile ist so gemeint, wie sie da steht. Ich habe keine Zugeständnisse gemacht.”
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.
Buch ist genial!!! Bitte unbedingt auch einen Termin zur Lesung in Düsseldorf organisieren! Das ist doch naheliegend, freue mich darauf!